Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jj10

Geile Felge

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute hab mir soeben im sC Esslingen super schöne Felgen für meinen smart gekauft

 

Hersteller ist STC Ihr könnt Sie auf deren Homepage Smart - Tec anschauen.

 

Kann mir mal einer erklären wie ich das Bild direkt in meinen Beitrag bekomm

 

Gruß jj10 :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier noch mal Bilder

stc9sp1.jpg

roadster21.jpg

 

:-D

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von jj10 am 17.07.2003 um 10:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann muß ich auch mal einbischen üben !! :-D :-D :lol:

 

Also ich finde diese Felgen für den Smart absolut genial !! :

 

1-S0107.jpg

 

2-S0107.jpg

 

3-S0107.jpg

 

Diese sehen einfach nur schön dezent aus !!

 

 

-----------------

Man sieht sich !!

 

b4857eec2ebfea5831e0e9f8403f86c6_2.jpg

 

[Aber nicht mehr mit diesem]

 

MfG Jens

 


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ vwchaos: passen die auch aufs coupe? was kosten die mit bereifung. auf der rs-parts page steht was von 790€ - ist das für alle vier ohne reifen, oder pro stück mit reifen?

 

merci und gruß matthias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi matthias !!

 

Also der Preis gilt für vier Felgen incl. Adapterplatten (von fünf-Loch auf drei-Loch)

 

Mit Reifen liegst Du glaube ich bei ca. 1200,- € !! Es sind dann 195/40/16 vorne und hinten montiert !!

 

MfG Jens


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Felgen die mit Adapterscheiben montiert werden haben doch ein extrem hohes eigengewicht weil Sie für mehr Radladt ausgelegt sind als die von STC meine Felgen haben ein Eigengewicht von 7,5 Kg das merkst Du beim kurverreichen fahren.

 

Is doch doll nich war :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@vwchaos: merci... wenns soweit ist werd ich mir die mal anschauen :) *spar*

 

cu matthias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich finde diese Felgen sehen auch super aus, oder was mein ihr ?

 

 

Venom.jpg

 

Venoms.jpg

 

bsp2_gross.jpg

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RIO am 22.07.2003 um 17:11 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von RIO am 22.07.2003 um 19:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi hab ne Frage .. kenn mich da noch nicht so toll aus hab erst seit kurzem nen smart und wollt wissen was für felgengröße ich höchstens krieg fürn smart und was ist mit niederquerschnittsreifen? 3-, 4-,5-loch???

:-?


LG Kathi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt auf die Einpresstiefe der Felge an was passen wird. Es gibt Lochadapter von 3 auf 5 Loch, so das auch andere Felgen die nicht für den Smart sind, passen und abgenommen werden können. Benutze mal die Suchfunktion, gibt zig Threads mit Felgen.

 

Frage mich wieso Du hier nen 5 Jahre alten Thread hochholst für die Frage :-?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi SmartKati,

 

willkommen im Forum!

Lass Dich nicht von den Forumsmeckersäcken irremachen.

 

Normalerweise schraubst Du 3-Loch Felgen auf den fortwo.

Für den alten fortwo gibt es die in den Größen 15 und 16 Zoll, ein Hersteller bietet 17 Zoll Felgen an, die auf den fortwo passen - das müssten die "Lorinser Speedy" sein (die gibt es auch für den alten fortwo).

Bei den 16 Zoll Rädern kann man dann bei den aufgezogenen Reifen schon von Niederquerschnitt reden. Der Gummi zwischen Felge und Straße wird dann weniger. Bei den 17 Zoll Lorinsern wird der Gummi dann schon so dünn, dass das Auto auch richtig hart federt.

 

Auf den neuen fortwo gehen wohl auch 18 Zoll Felgen drauf.

 

Ansonsten gibt es eben die Möglichkeit mittels einer Adapterplatte 5 Lochfelgen auf den fortwo zu schrauben. Hier gibt es einen Anbieter für verschiedene Modelle.

 

Von der Reifenbreite sind beim alten Modell ohne größere Probleme bis zu 195er drin. Beim Cabrio gehen auf der Hinterachse auch bis zu 215er Reifen. Für mehr Breite brauchst es dann Anpassung der Kotflügel (Ansteckverbreiterungen oder breitere Kotflügel).

 

Quote:

Am 21.08.2008 um 14:17 Uhr hat CDIler geschrieben:
Frage mich wieso Du hier nen 5 Jahre alten Thread hochholst für die Frage :-?

 

Wenn SmartKati dafür einen neuen Thread aufgemacht hätte, hättest Du doch auch wieder was zu meckern gehabt... :roll:

 

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

logock1.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bist unter die Hellseher gegangen oder was soll das jetzt?

 

Bring mal Deine Glaskugel zur Wartung,

sie funktioniert nicht mehr richtig :lol:


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ smartz Dankeschön :)

 

ich werd mal auf die seite gucken

 

 

ja ich weiß muss mich hier erst mal bissi zurechtfinden habts ja unglaublich viele themen mit tausenden von seiten :-D

-----------------

LG Kathi

 


LG Kathi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.