Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

smartversicherung 1000 DM unterschied??

Empfohlene Beiträge

hi leute,

ich will mir demnächst eventuell einen gebrauchten SMART zulegen. mommentan fahre ich einen civic der auf den namen meines vaters läuft. heute habe ich bei ein paar versicherungen angerufen, um zu fragen was der smart (40kw) mit vollkasko so kostet.

bei meiner einstufung auf 138% als unter 25 jähriger der seit 4 jahren seinen schein besitzt und weder garage hat noch im öffentlichen dienst arbeitet würde ich bei der "SunDirekt" für den SMART ca 2800 DM zahlen. bei der "smartstart" allerdings "nur" ca 1800 DM.

woher kommt bitte dieser irrsinnige unterschied von 1000 DM zwischen den zwei versicherern???

danke für eure antworten schonmal...

_______

cu LPGR

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der erste Grund: SunDirekt will gar keine Fahrer unter 25 weil die ja statistisch gesehen die meisten Unfälle machen.

Wenn die nur "erfahrene" Autofahrer versichern und nie was blechen müssen, dann können die ihre Prozente halt weitergeben. Deswegen auch Zweitwagen auch in die niedrigste Stufe. aber auch nur dann, wenn kein Fahrer unter 25 ans Steuer darf.

Ich empfehle dir mal bei www.aspect-online.de einen Versicherungsvergleich zu machen. Dort bin ich auch an eine günstige Versicherung gekommen.

 

------------------

Velez...

...der mit dem Smart fährt.

[Diese Nachricht wurde von Velez am 29. Juni 2001 editiert.]


Wer einem anderen einen Porno dreht, hat ein Pornodrehgerät!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

SmartStart liegt zumindest mit den Prämien ganz vorne bei den günstigsten Anbietern. Ich hatte vor ca. 10 Jahren zur VICTORIA gewechselt, weil die supergünstig waren und ausgerechnet während der 2 Tages-Smart-Blitzkauf-Aktion meinen (befreundeten) Vertreter wg. Doppelkarte nicht erreicht und mich für SmartStart entschieden.

Kostet mich im Jahr gerademal 4DM mehr als bei Victoria.

Wie reibungslos die allerdings im Schadensfall sind, möchte ich eigentlich garnicht ausprobieren...

Smartig-Versichert grüßt

Hartmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bevor ich bei der SmartStart unterschrieben habe, habe ich selbstverständlich auch bei meiner Stammversicherung der HUK, nachgefragt. Die waren 900 DM teurer, 2,2 statt 1,3 TDM.

Noch dazu hätte ich mich bei der HUK auf eine bestimmte Fahrleistung festlegen müssen.

Die SmartStart ist offenbar recht günstig.

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüß Gott!

Du schreibst, daß Du einen Civic fährst der auf Papa läuft. Wird dieser durch den Smart ersetzt? Falls ja, kannst Du den Schadenfreiheitsrabatt (Anzahl der schadenfreien Jahre) mit übernehmen. Das geht auch, wenn Du/Ihr z.B. ein Moped in der Familie habt. Nimm den Schadenfreiheitsrabatt auf den Smart und fange mit dem anderen Gefährt wieder von vorne an...

Viele Grüße

ckolli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smarties,

zum Thema Versicherungen hebe ich heute etwas Interessantes bemerkt...

Letzte Woche habe ich bei der Zentrale meiner Versicherung angerufen und nachgefragt, was der Smart CDI in der Haftpflicht und Vollkasko kosten würde --- Antwort: insgesamt ca. 2300,-DM. Da war das mit der Versicherung für mich eigentlich erledigt. Bis unsere gestern sagten frage doch nocht mal den Hubert (unseren Versicherungsvertreter). Gut und schön, bin ich heute mit dem Angebot von Smartstart zu Hubert hin. Er rechnete eine ganze Zeit und kam dann zu dem Ergebnis: 26,80 DM jährlich günstiger als Smartstart. Da habe ich vielleicht ganz schön dumm aus der Wäsche geguckt... Wieder zu Hause haben wir dann darüber gesprochen und sind zu dem Schluß gekommen, dass Hubert es sich einfach nicht leisten kann, so einen guten Kunden zu verlieren und bei der Menge an Versicherungen einfach Rabatte gibt. *grins* Und wir sollen einfach keine Erfahrungen mit anderen Versicherungen machen...

Vielleicht sollte ich anmerken, dass wir einen landwirtschaftlichen Betrieb (ein ganz hübscher Bauernhof) haben und mit unseren Versicherungsbeiträgen die 20000,-DM-Grenze bei Hubert knacken.

Also fahrt vorsichtig

Nestor

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von hartmut.reuter:

Hi!

SmartStart liegt zumindest mit den Prämien ganz vorne bei den günstigsten Anbietern.

...

Hi

Kannst du mir irgendwelche Daten über SmartStart geben (Telefon, Adresse, URL)?

Vielen Dank schonmal.

Gruss Fischi

 



Servus, a go tananga, genau, äh. Darf ich kurz vorstellen: Falscher Hase, Santa Maria, Santa Maria, Ranger, Ranger, Santa Maria, Ranger, Hase, Santa Hase, Häuptlingssohn vom Stamm der Schoschonen. Schau, schau, Schoschonen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hio, bei mir sind es

624,- DM p.a. für´s CDI-Cabrio,

geil - gelle??? (35 % / Beamtentarif / LVM)


Cu Joker (black Roadster ab 3. Quartal 03!!!!:D)

srtoh1.jpg

sg-nrw.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.