Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Cerebrum

Dreckfänger sinnvoll ?

Empfohlene Beiträge

Moin!

 

Ich sehe immer wieder, wie schnell der Smart an den Seiten dreckig wird, speziell im Winter.

 

Was haltet Ihr von den vorderen Dreckfängern?

Halten die das Auto sauberer?

 

Ich finde halt, dass es nicht so besonders aussieht, aber mit vorne 175ern ist es wohl besser, oder? :-?

 

Grüße

Cerebrum

-----------------

 

1pixelblau.gif

 

smart-forum-fussnote.gif

 


 

ForTwo (451) Passion, 84 PS Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dass der Smart ne kleine „Drecksau“ ist, ist ja bekannt. Aber Schmutzfänger sehen optisch einfach nicht so doll aus.

 

Außerdem macht das regelmäßige Waschen und Pflegen (mir zumindest) Spaß. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist zwar keine Lösung, die Dreckspritzer ganz auszuschließen, doch seit ich die Seitenflaps von Brabus dran habe, spritzen die 195er nicht mehr ganz so viel auf die Seite und vor allem nicht mehr so hoch - also eher wie bei jedem anderen Auto auch - sehen natürlich besser aus, als Gummilappen...

-----------------

brabus.jpg

 

BRABUS StarTwo No. 65/100

 

 

 


 

signatur_smart.jpg

smart roadster BRABUS Xclusiv

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versuchs dochmal mit den orginalen CDI - Flap´s vom Coupe !! Kosten um die 6,-€ im SC und mit wenigen Modifikationen passen sie auch vorne !! (drei Löcher bohren in die Flaps und in die Plastikverkleidung der Seitenschweller, mit den orginalen Plastiknieten befestigen und noch die Plastiklasche oben am Flap mit einem Teppichmesser abschneiden und schon passt das Ding auch vorne !!)

 

sehen dann so aus !!

 

i-1.JPG

 

(Bild hab ich von E-Bay geklaut, aber die Dinger werden da immer viel zu teuer !!)

 

MfG Jens


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht ja ganz dezent aus, aber ob´s bei 195er Socken was bringt? :roll: :-?

-----------------

Smarte & Elchige Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

 

Emanuels Smarte Bilder

 

Graukugel.de

 


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Lösung bewirkt natürlich keine Wunder !! Aber ich hatte diese Lösung genau mit dieser Reifenkombination und die Verschmutzung an den Türen hat deutlich abgenommen !! War aber immer noch leicht da !! Bei der Serienbereifung hat man noch einen deutlicheren Unterschied bemerkt !!

 

Zwei Nachteile hat diese Konstruktion allerdings :

1. Die Dinger bleiben gerne mal in der Waschstraße leigen (ist aber kein Problem : entweder direkt wieder einklipsen oder halt mit Schrauben befestigen !!)

2. Für Spritsparer : Der Windwiederstand erhöht sich !!

 

Ansonsten ist es aber die billigste mir bekannnte Art Schmutzfänger zu fahren und wie ich finde ein guter Kompromiss zwischen Optik und Nutzen !!

 

MfG Jens


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.06.2003 um 01:15 Uhr hat ELCHFAN_EMANUEL geschrieben:
Sieht ja ganz dezent aus, aber ob´s bei 195er Socken was bringt?

 

Ehrlich gesagt: nicht wirklich. Genauer: man sieht den Unterschied nur, wenn man davon weiß und darauf achtet. Ums Waschen kann man sich auch mit den Flaps nicht drücken.

 

-----------------

CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

 


CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.