Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
baertrand

Mit dem Smart nach Korsika

Empfohlene Beiträge

Wir wollen im September mit dem Smart nach Korsika. Kann jemand ggf. von seinen Erfahrungen berichten? Gibt es zum Beispiel beim Verladen auf die Fähre Probleme mit dem Kleinen. Meinen R4 wollten sie mal von Hand querstellen, damit er noch in eine Lücke passte. Ein Wunder, daß sie mir nicht 'nen Kotflügel abgerissen haben. ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oh korsika :-D eine schöne insel *seufz*

bin leider noch nicht mit smart dort gewesen weiß daher nicht wie die auf der fähre damit umgehen, aber sei mal auf alles gefasst :lol:

 

Wo soll es denn auf Korsika hingehen?

 

Bis dann mal wieder

-----------------

Dream as if you´ll live forever,

live as if you´ll die today

 

Smart Racing Team Oberaden

 


emilynachtmo0.gif

versuchungen sollte man nachgeben...

wer weiß, ob sie wiederkommen

 

snoops chaos

 

sprechstunde nach vereinbarung unter 245-762-820

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pass auf die Schweine auf die hinter deder kurve lauern, wenn keine kacke auf der Straße ist dann kommt meistens ein Schwein, wenn Kacke da ist kommt kein schwein.......

 

Schöne Insel.......

 

viel spaß :lol: :lol:

-----------------

-----------------

 

3.gif

 

Ja, ich fahre SMART cdi und das ist auch gut so!!!!!

 

Grüße vom

WesterWälderKnödelKoch.

http://wwkk.de

img.cgi?fahrzeug=100071

 

Sich verlieben heisst auf englisch: "to fall in love ",Sind die Englaender Realisten, weil sie erkennen, dass es ein Reinfall ist?

 

 


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waren auch letztes Jahr wieder dort. Mit dem smart auf der Fähre hast Du kein Problem. Eng ist es sowieso. Beim aussteigen auf den Kopf aufpassen.. :roll: und die Nr. auf der Tür merken, damit du den kleinen auch wieder findest. Einziges Problem kann sein, wenn Du innerhalb der Fähre aufs obere Deck geleitet wirst und in der Steigung zum stehen kommst. Wieder anfahren mit der Kugel kannst Du dann vergessen. Also warten bis der Weg frei ist und dann mit Volldampf hinauf. ;-) Auf Corsica selbst wirds dann ziemlich holprig mit dem smart. Ich setzt am Abend mal ein Bild eines Schlagloches hier rein, in das wir Nachts gerasselt sind. :(

-----------------

Greets

-Mesh-

 

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

img.cgi?fahrzeug=100525

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Korsika kann ich nur empfehlen...gut, ist schon ein paar Jahre her und evtl. sind die Schlaglöcher tatsächlich größer geworden - aber ansonsten alles TOP!

Schweine hab ich allerdings nie auf der Straße getroffen...nur ne Kuh hat mal nen Sprung auf die Seite gemacht :-D (man denkt gar nicht wie hoch Kühe springen können)

 

Ich war damals mit einem Renault Clio - und wg. der 'größe' des Wagens haben die mich irgendwo am Rand in eine kleine Niesche gestellt...war schon komisch 8-)

Und weil ich in der Niesche stand war ich auch einer der letzten der von der Fähre runterfuhr :cry: ...aber was solls!

 

Nimm Die auf jeden Fall mal die ?Westküste? (die zu Afrika hin :-P ) vor...da macht das fahren Spaß - bestimmt auch mit dem Smart!!

 

Viel Freude im Urlaub!

-----------------

bis zum 30.05.03 mit einem passion ... und bekannt von Burg Rabenstein und Smart-IN Meet...

smartmaikel@web.de

 


bis zum 30.05.03 mit einem passion ... und bekannt von Burg Rabenstein und Smart-IN Meet...

smartmaikel@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich würde dir auf jeden Fall empfehlen die Fähre vorher zu buchen. Sind vor ein paar Jahren mit dem Motorrad nach spontan Korsika gefahren und in Genua haben sie uns nicht mehr auf die Fähre gelassen, weil die Fähre schon voll war. Die hatten angeblich nicht mal mehr für 2 Motorräder Platz. Heuer wollen wir auf jeden Fall vorher buchen. Da gibt´s mittlerweile auch Frühbucherrabatte und ein Freiticket nach Elba für den Zeitraum von Oktober bis März. Ich weiß aber nicht mehr genau ob bei Mobylines oder Corsica-ferries.

Hätte da auch noch ne Frage. Wir wollen eventuell auch für ein paar Tage von Korsika aus nach Elba fahren, konnte aber bei den o.g. Fährgesellschaften keine Fähre finden, die diese Strecke fährt. Sonst müssten wir ja zuerst zurück auf´s Festland und dann erst nach Elba, was recht umständlich und teuer wäre. Weiß jemand von euch, ob es eine direkte Verbindung zwischen den beiden Inseln gibt?

 

Gruß Ingo

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von IngoH am 12.06.2003 um 21:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde von Livorno aus fahren, dann ist die Fähre günstiger und man ist nicht solange unterwegs. Fahre evtl. auch im September dort hin, will dann aber nach Sardinien

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ja würde auch ab livorno fahren, ist auch schön da zu warten als in genua.

Voher buchen würde ich auch auf jeden fall, günstiger ist es nicht vor ort noch zu versuchen ein ticket zu kriegen (stand von vor 3 Jahren).

 

:lol: aber mit den schweinen stimmt schon :lol:

 

Und auf jeden fall mal an der westküste die küstenstraße fahren, schon alleine das stück von Calvi nach porto lohnt :-D

 

bis dann mal wieder

-----------------

Dream as if you´ll live forever,

live as if you´ll die today

 

Smart Racing Team Oberaden

 


emilynachtmo0.gif

versuchungen sollte man nachgeben...

wer weiß, ob sie wiederkommen

 

snoops chaos

 

sprechstunde nach vereinbarung unter 245-762-820

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Westküste ist traumhaft. Wir waren in Porticco stationiert.. ach...

 

capitello.jpg

 

 

-----------------

Greets

-Mesh-

 

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

img.cgi?fahrzeug=100525

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Baertrand.

 

Wir waren letztes Jahr 3 Wochen in Sardinien mit unserem Smart Cabrio. Auf der Fähre hatten wir null Probleme. Wir wurden auch nicht auf Deck abgestellt oder in irgendeine Nische. Im Prinzip ist es egal, Haubtsache es kommt nix dran. Und die beschirebenen Anfahrproblematiken hatte ich auch nicht, und dass obwohl der Smart war voll bis zum abwinken. Im Gegenteil, ich empfand es im Smart als äußerst angenehm unter Deck zu parken, da wir keine Probleme mit der Enge hatten und somit auch nicht rangieren mussten. Tip zur Fähre an sich. Buch dich nicht gleich bei Mobby Lines oder Korsika Ferries ein. Es gibt mittlerweile einen Haufen Anbieter die genauso gut sind und weniger kosten. Ansonsten is Smart fahren in Korsika wahrscheinlich ähnlich wie in Sardinien - einfach toll. Selbst die schlechten Straßen nimmt er ganz gut mit. Wir waren vor ein paar Jahren mit einem Saab 900 unten. Die Felgen konnte ich damals wegwerfen, lag aber wahrscheinlich auch an den knapp 2 Tonnen lebendgewicht des Saab 8-(. Ein sehr großes Problem hat sich dann doch noch ergeben an das wir nicht gedacht hatten. Wir sind mit einem relativ großen Zeitfenster losgefahren weil wir nicht wussten wie sich der Smart auf so eine lange Strecke macht und wir hatten ja eine Fähre zu erwischen. Wir waren also dann 4 Stunden zu früh am Hafen. Nun ja, jetzt versuch mal nach 10 Stunden Fahrt (Start war Nürnberg) zu zweit in einem vollgepackten Smart ein paar Stunden zu schlafen. Vergiss es ! Spätestens dann weisst du wie lang 4 Stunden Wartezeit sind.

 

Ansonsten hat sich der Smart als absolut Gelände- und Strandtauglich erwiesen. Das einzige was wehtut, is das Schliessen der Verdecks wenn der Sand in den Verdeckschienen drinhängt. War auf jedenfall ein Genuß zu sehen wie alle um den Smart rumstanden und nicht glauben konnten das zwei wahnsinnige Deutsche mit nem Smart mit Münchner Kennzeichen da rumkurven, obwohl in Italien wesentlich mehr Smart gefahren wird als in Deutschland.

 

Grüße

 

Mainframe71

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.