Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
christoph_1

er springt nicht mehr an

Empfohlene Beiträge

Überbrückungskabel dran, starten, ne Weile rumfahren, fertig. Ist mir auch mal passiert nach längerer Standzeit in der das Radio nicht komplett aus war, sprich, es wurde durch das Abschalten der Zündung zwar abgeschaltet, aber hat wohl irgendwie dennoch Strom verbraucht. Beim Schlüsselrumdrehen hat es dann noch munter angefangen zu spielen, der Smart selbst wollte aber keinen Mucks mehr machen... Ein anderer Smartfahrer hatte das auch mal...

 

Batterie ist im Beifahrerfussraum, Teppich zurückschlagen, den dann sichtbaren Deckel abschrauben, dann kommt man an die Batterie ran...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alles versucht; überbrückt, andere batterie drangehängt, der anlasser macht ne halbe umdrehung und schluß

 

ich bin vor der depression

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich auch mal,

lass mal das Ü- Kabel ein weilchen dran bevor du den Schlüssel rum drehst! Denke 3 minuten sollten reichen, dann hat die Batterie genug Leistung "gespeichert".

Denke mal das dein Spennderfahrzeug nicht die stärkste Lichtmaschiene hatte...

 

 

 

-----------------

Merke:

Straße nass, Fuss vom Gas,

Straße trocken, drauf den Socken!

 

*keep on Cruisen*

 

Chris.T

 


Merke:

Straße nass, Fuss vom Gas,

Straße trocken, drauf den Socken!

 

 

 

....wenn´s quitscht und raucht und Gummi fliegt, der Chrissy um die Ecke biegt ;-)

 

*keep on cruisin´*

 

Chris.T

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe die batterie abgeklemmt, ne neue starke dran gemacht, der fehler ist immer gleich: ne halbe umdrehung und fertig.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stichwort: SMART-MOVE ASSISTANT!!! (oder wie das auch immer heißt)

 

ruf die jungs an, sollen sich doch andere damit herumärgern!

 

und NEIN, du mußt den kleinen nicht verkaufen! und ein porsche kann genauso nach der winterpause streiken!

 

gruß aus MUC

gerhard

-----------------

SOCD Member # 005

 

cu @ Gumball3000

 

Mein WWW

 

 


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo/wie hast du die Batterien miteinander verbunden? Geh mit dem Massekabel an den Rahmen nicht an die Batterie. Hört sich nach ´nem Masseproblem an. Mach mal die Verbindung (Massekabel/ Karosserie) sauber. :roll:

-----------------

in dubio pro smart

Olaf

 

Schrecklich diese Umweltverschmutzung,

gestern habe ich eine Dose Sardinen aufgemacht-

voller Öl, alle Fische tot.

tausche ab sofort Rechtschreibfehler :D

 

banner-110x3.jpg

 


in dubio pro smart

Olaf

 

Schrecklich diese Umweltverschmutzung,

gestern habe ich eine Dose Sardinen aufgemacht-

voller Öl, alle Fische tot.

banner-110x3.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hört sich an als würde da was haken, klopf mal mi einem Hammer leicht (wirklich leicht !!!) auf den Anlasser, vielleicht ist da was festkorrodiert (Magnetschalter).

 

Sonst Batterie vollladen (am besten mit Ladegerät über Nacht, vorher Wasserstand prüfen) und mal etwas Startpilot in den Luftfilterkasten sprühen.

 

 

-----------------

Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

 


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

was ist es den für einer ?

Diesel

Benziner :-?

 

Wie hört es sich an, wenn du startest ?

 

 

 

-----------------

Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi online?icq=199598603&img=1

Klick here ... for OWL-Smarties

 

 


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war da nich mal irgendwas mit festsitzender Lichtmaschine, war glaub im cdi Forum.

das könnte sein.

Wenn Du das prüfen willst: Riemen Runter und an der Scheibe drehen.

oder Ohne Riemen nochmals starten.


Gruß

Andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Andi

 

Der Motor müsste trotzdem anspringen, auch wenn die Lima festsitzt. Motor hat mehr Drehmoment als ihm der Keilriementrieb entgegensetzen würde....und wenn der Motor anspringt würde es ein pfeifendes Geräusch geben (Riemenscheibe rutscht über den Riemen).

 

--------------

 

Fangen wir mal systematisch an.

 

Benziner :

 

Batterie laden, Wasserstand prüfen, Sprit im Tank ? Zündung an, WFS raus, alle Kontrolleuchten an ? Starten, läuft der Anlasser oder klackt er nur ? Schafft er weniigstens eine Umdrehung ?

 

Klackt nur -> Magnetschalter hakt, Massefehler, Batterie im A***ch, Schleifkohlen im Anlasser defekt.

Werden die Kontrolllampen viel dunkler ???

Anlasser klemmt.

 

Abhilfe -> Leicht mit Hammer auf den Anlasser/Magnetschalter klopfen, Anschlußkabel der Bat. prüfen (Blumenkohl ?)Hauptstromkabel am Anlasser prüfen, Masseband am Motor prüfen,

Batterie ersetzen, Anlasser befreien dazu Smart auf eine waagerechte Stelle stellen, leicht anschieben, und dann einen Gang einlegen (Zündung an !), dann Starten.

Ggf. Anlasser ausbauen und prüfen lassen.

Springt der Motor beim Anschieben/Schleppen an ? Sind alle Sicherungen heile ? Hatte evtl. ein Marder Hunger ????

 

NOTSTART siehe Anleitung

 

Diesel im Prinzip das gleiche nur hier kommt noch die Glühanlage als Fehlerquelle in Frage....

 

 

 

 

-----------------

Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

 


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss da Gerhard zustimmen.

Wenn das Teil noch Garantie hat, warum Finger schmutzig machen?

Smart Mive Assistance hat bei mior auch funktioniert.


Es gibt genau 10 Gruppen von Menschen.

Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nie kapieren werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.