Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Liebelia

B- Inspektion steht am 31.5. an... Ich brauche Tipps für Öl, usw.!

Empfohlene Beiträge

Hi!

 

Da ich dem SC nicht gern Moos für irgendein Öl in den Rachen schmeißen möchte, würde ich gern wissen, welches Öl ihr für meinen cdi empfehlt (Marke/ x Liter).

 

Zudem hätte ich gern Tipps, welche SC Arbeiten die Kosten in die Höhe treiben und die ich getrost sparen kann?

 

z.Bsp. müssen meine Bremsscheiben/ Beläge nicht gecheckt werden, weil sie erst ein Jahr bzw. 15.000 km alt sind (gelochte Scheiben/ Kevlarbeläge).

 

Mindert sich der Inspektionspreis bei Wegstreichen bestimmter Arbeiten?

 

Lieben Dank für eure Hilfe! :)

-----------------

Liebe Grüße aus Dortmund von Julia und Paulchen

paulchen001.gifimage002.jpg

 

Heute ist nicht alle Tage... ich komm` wieder, keine Frage!

 


 

Liebe Grüße aus Dortmund von Julia und Paulchen
paulchen001.gif
Heute ist nicht alle Tage... ich komm` wieder, keine Frage!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Inspektionspreise sind in aller Regel Komplettpreise nach Herstellervorgabe, da kann man nicht einfach drin herumstreichen. Sonst hieße es bei Garantiefällen doer Problemen, dass ja keine komplette Inspektion durchgeführt wurde und daher Ansprüche evtl. entfallen. Da die Bremsenprüfung in aller Regel auch nur eine kurze Sichtprüfung ist (anfallende Kosten bei Reparaturen würden sowieso extra berechnet), würdest du auch nichts einsparen. Du kannst allenfalls z.B. auf den Wechsel des Pollenfilters verzichten.

 

Beim Öl gilt: Je höher die Anforderungen, desto besser die Qualität. Soll heißen: Bei viel Kurzstreckenverkehr oder öfters Vollgasetappen lieber zum besseren Öl greifen. Da würde ich dann Synthetiköle empfehlen. Welche Spezifikationen Smart beim Diesel vorschreibt, steht in der Bedienungsanleitung, vermutlich ein 0W-irgendwas. Preise kenne ich leider nicht.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Julchen!

 

Du kannst auf jeden Fall vorher angeben, dass bestimmte Arbeiten nicht ausgeführt werden, wie z.B. das Auffüllen der Scheibenwaschanlage oder Auswechseln der Schlüsselbatterien.

 

Ich würde das bei der Auftragserteilung schriftlich festhalten lassen und zusätzlich noch einen Zettel auf's Lenkrad kleben.

 

Ich hatte vor einer Inspektion die Scheibenwaschanlage randvoll gefüllt, trotzdem ist mir das Scheibenklar berechnet worden!

 

Es mag sein, dass das sC einen Festpreis für die Arbeitsleistung der Inspektion nimmt, aber zumindest kannst Du etwas an den Teilen sparen!

-----------------

forumsig.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Liebelia

Hi Julia,

Ich möchte Dir punkto Motoröl einen Tip geben.Im Smart sollte generell nur Premiumöl

gefahren werden - schließlich ist der Smart CDI

Motor ja kein Sauger, sondern ein Turbo-Motor ! Zudem noch mit einem sehr hohen

Wirkungsgrad. Da wären wir dann beim Punkt.

Das Öl schmiert ja nicht nur die Maschine, sondern auch die Lager des Turbos.Dabei

wird das Öl extrem belastet und man sollte seiner Kugel nur das Beste gönnen ! Mein

Tip: Das "Castrol RS 0W-40" Dies ist das

beste vollsynthetische Motoröl,was ich kenne

und der Preis ist immer noch ok - sprich es gibt

bedeutend teurere ! Ich kann Dir dieses Castrol

Öl nur wärmstens ans Herz legen - deinem

Smartie zuliebe ! Viele Grüße,Smartfan :)

P.S. Falls Du nicht das von mir empfohlene ganz gute Castrol nehmen willst, so empfehle

ich Dir aber wenigstens bei der Marke zu bleiben. Castrol (www.Castrol.de) hat eine sehr gute Website und Du kannst Dich ganz genau über die Öle informieren, ohne daß

Du viel Ahnung mitbringen mußt ! ;-)


__________________

Mit smarten Grüßen,

Euer Smartfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Liebelia

 

Beim Oel würde ich vollsynthetisches nehmen.

Die Begründung steht oben schon.

Ob dies nun ein 0 W oder ein 5 W sein sollte, darüber lässt sich sicher streiten, jedoch dürfte das 5.er etwas günstiger sein.

 

Sparen kann man ebenfalls beim Luftfilter. Das kennst du sicher aber schon.

 

Ebenfalls lässt sich etwas sparen, wenn man schon ein paar Sachen selber nachsieht.

Hier wäre Wischwasser (+ Zusatz) und die Scheibenwischer zu nennen. Dieses dann bei der Abgabe erwähnen ( e.g. Wischwasser nicht nachfüllen / Scheibenwischer sind neu).

 

Auch kannst du angeben, das du bei weiteren Arbeiten (d.h. bei evtl. defekten) auf jeden Fall gefragt werden möchtest. Du solltest dann eine Telefonnummer ( Handy) hinterlassen.

 

Bei Klima kannst du auch den Pollenfilter sparen, falls einer vorhanden ist.

Falls du ein Smart-Pannenset hast, dieses aus dem Auto nehmen, so wird die Flüssigkeit nicht ausgewechselt.

 

 

-----------------

Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi online?icq=199598603&img=1

Klick here ... for OWL-Smarties

 

 


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@oeffi

 

Auf der Flasche vom Pannenset ist ein Haltbarkeitsdatum (5 Jahre, meins ist von 2002 und bis 2007 haltbar) aufgedruckt. Vorher wird es nicht gewechselt der etwa doch ??? Wäre ja ziemliche Abzockerei, die Flasche kostet gut 25 €

-----------------

Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

 


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nochwas zum Oel: Habe meinem SC (Berlin-Salzufer :-x ) immer Oel zur Inspektion mitgebracht. Reaktion bei der 1 Inspektion: "Da verlieren Sie aber die Garantie!".

Erwiderung: "Das ist das Oel, das SMART laut Bedienungsanleitung empfiehlt."

"Nein, das muß Mobil 0W-40 sein"

"In der Bedienungsanleitung steht aber 10W-40!"

"Das kann gar nicht sein!"

- Bedienungsanleitung geholt, vorgelesen: "10W-40"

"Ach, dann muss das noch aus der alten Motorserie sein"

"Möglich - und genau wegen dieser superkompetenten Beratung kauf ich mein Öl lieber selbst."

--------

2. Inspektion: Mitgeliefertes Öl ohne Murren angenommen (hurra!) ---- Auf der Rechnung dann: 13 Euro "Entsorgungspauschle für Altöl" :-x

--------

3. Inspektion: Öl mitgebracht und leeren Kanister dazu gestellt: "Bitte füllen Sie das abgesaugte Öl da rein, ich nehme es wieder mit!"

"Das geht nicht, es wird in ein großes Fass gepumpt."

"Das ist mir egal, dann saugen Sie eben 3 Liter aus dem Fass ab und geben es mir mit oder verzichten Sie auf die Entsorgungspauschale!"

"Entsorgungspauschale, was ist das denn?"

"Die haben Sie mir bei der letzten Inspektion berechnet!"

"Das kann gar nicht sein!, Aber ich schau mal im Computer nach!.....Oh, tatsächlich! Warum haben Sie das denn nicht reklamiert?"

"Weil ich damals schon die berechneten und nicht ausgewechselten Bremsscheiben reklamieren musste (75 Euro) und auch keinen leeren Kanister mithatte.)"

"Ach so.... :( "

Resultat: Altöl in meinen leeren Kanister gefüllt. Hahaha. Noch drei Wochen, Autobahn: Motorschaden (siehe anderer Beitrag) Mögliche Ursache: Bei der Inspektion zuviel Öl eingefüllt. Klärung durch Gutachten. Kasiten dafür min. 500 Euro. Neuer Motor: 3.600 Euro.

>>>>> Als eines der sicher umsatzstärksten SCs nicht im smart-Forum vertreten. Das spricht Bände!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sinovelo am 18.05.2003 um 19:17 Uhr ]


Gruß aus Berlin!

 

Henning

Wie schön: So gehen die Räder auf die Reise.

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geile Story ... und das sind die, die immer vor Hinterhofwerkstätten warnen :lol:

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.