Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart19m

andere Spiegel (M3...)

Empfohlene Beiträge

So nach ca. 6 Std. arbeiten und abschneiden habe ich nun endlich die Spiegel dran.

 

Zwischendurch bekam ich mein Fenster nicht rauf bzw. nicht mehr runter und der Spiegel wackelte hundgemein das ich dach er fällt gleich ab.

 

So nun aber ist er dran und ich bin richtig zufrieden.

 

Kann es irgendwie sein, dass die Spiegel an der Aussenseite eine bestimmte brechung vom Glas haben? da ich irgendwie keinen toten Winkel mehr habe.

 

Auch das "blaue" Spiegelglas sieht sehr beruhigend aus und passt zur blauen innenbeleuchtung.

 

Fazit:

 

Einbau mit sehr viel Arbeit verbunden (da teilweise Schraube nicht passten bzw. einfach zu lang waren)

 

Das Ergebnis kann sich jedoch mehr als sehen lassen. :)

 

ICh würd es wieder machen :-D

 

Grüße

 

Daniel

 

Hier noch ein kleines Bildchen, sorry wegen der schlechten Qualität, ist aber vom handy aufgenommen:

 

einzelbild.php?id=322242&quality=80&maxpixel=800&identifier=49771f46dc

-----------------

einzelbild.php?id=213587&quality=80&maxpixel=800&identifier=58f531ccb4einzelbild.php?id=248505&quality=80&maxpixel=800&identifier=52d6dd5215einzelbild.php?id=268337&quality=80&maxpixel=800&identifier=787f745033

tcs.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich wollt mir die zwar sehr verbreiteten aber Meinung nach nur am Smart wirklich gut aussehenden M3 Spiegel besorgen (find die an vielen Autos total billig), aber beim Smart siehts einfach fett aus :).

 

Jetzt meine Frage und zwar kommt es auf dem Bild meines Vorredners so rüber als wenn die Spiegel sehr groß wären, nur Einbildung oder sind die echt größer wie die sonst abgebotenen ?

 

 

-----------------

Mfg Johannes

My Scootertuning Site

My Smarty

 

smartavatar3.JPG

 


Mfg Johannes

---

My Scootertuning Site

My Smarty

 

 

sig1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind schon recht gross ... so 20% kleiner wären se schöner, stimmt schon, aber der riesige Nachteil ist und bleibt, dass man nach dem Anbau nen toten Winkel hat, wo n Reisebus reinpasst :( ... ich mach mir bei Zeiten noch so n Weitwinkelspiegel passend unten in die Ecke.

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpgkarte-Bestwig.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja groß sind die schon, aber der Spiegel ist kleiner :-D bzw. die Augen mussten sich erst mal an neue Spiegel gewöhnen.

 

@udo

 

also ich hätte jetzt genau das gegenteil behauptet, denn ich finde ich sehe viel mehr als vorher bei den Spiegeln nach hinten raus. Habe so quasi fast gar keinen toten Winkel mehr.

-----------------

einzelbild.php?id=213587&quality=80&maxpixel=800&identifier=58f531ccb4einzelbild.php?id=248505&quality=80&maxpixel=800&identifier=52d6dd5215einzelbild.php?id=268337&quality=80&maxpixel=800&identifier=787f745033

tcs.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh man da bestellt man sich letzte Woche M3 Spiegel und liest jetzt das alle mit der Montage Probs haben *panikkriech*

Muss ich die Adapterplatten eigentlich auch lacken lassen hab die dinger noch nicht mal dran gehalten.


LOUD PIPES

SAVE LIFES

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als Forumsneuling erstmal HALLO AN ALLE !

Habe bei Ebay (m3-look9) M3 Spiegel gekauft. Anfangspreis 39€ schwarz inkl. Adapterplatte schwarz +20€ Carbonlook oder Chrom = 59€ manuell +50€ für elektr. Verstellung = 109€ vorgefertigtes Bedienteil +40 = 149€

Die Montage der Adapterplatte ist etwas fummelig, geht aber dann doch irgentwie :-D

Manuelle Spiegel stelle ich mir toll vor bei den Temperaturen, lieber ein paar Euros mehr und die Finger bleiben schön warm. Man(n) könnt sich ja sonst nichts....

Das mit den Löcher innen von der Orginalen Spiegelverstellung stört mich allerdings auch noch. Leider gibts beim SC die Innenteile ohne Loch nur mit Spiegeln :-x

Achtung die beiligenden Schrauben sind so lang das sie beim festziehen wieder aus der Adapterplatte durchdrücken :o

Wenn sie dann dran sind sieht es schon geil aus !!!

Gruß Hovvy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.12.2004 um 18:24 Uhr hat Hovvy geschrieben:
Manuelle Spiegel stelle ich mir toll vor bei den Temperaturen, lieber ein paar Euros mehr und die Finger bleiben schön warm. Man(n) könnt sich ja sonst nichts....


 

richtig, denn grundsetzlich stelle ich vor jeder Fahrt 10 Minuten lang die Spiegel ein und wenn ich merke das es regnet muss ich natürlich meine Regeneinstellung (natürlich alles während der Fahrt) vornehmen. :-D

 

Ne mal ehrlich, also ich habe bis jetzt ganz genau ein mal meine Spiegel eingestellt. das war am 14. März und seit dem sind se auch so geblieben. Die m3 Spiegel wurden 1 mal eingestellt und werden auch so bleiben. :)

 

Grüße

 

Daniel

-----------------

einzelbild.php?id=213587&quality=80&maxpixel=800&identifier=58f531ccb4einzelbild.php?id=248505&quality=80&maxpixel=800&identifier=52d6dd5215einzelbild.php?id=268337&quality=80&maxpixel=800&identifier=787f745033

tcs.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi! Also bei Regen sollte es keine Probleme geben! Bei mir wirds höchstens etwas feucht,wenn ich mit Hochdruck abdampfe!

Aber der Einbau war wirklich etwas verzwickt! Die Adapterplatten passen hinten und vorne nit! Abhilfe verschafft hier ein Dremel! Mit dem kannst du die Plastiklippe,die innen in der Platte verläuft um 2-3mm abschleifen!

Zudem musst du dann die Metallaufnahme der Schrauben an der Tür umk ca. 2-4mm nach aussen klopfen! am besten mit leichten Schlägen mit einem Gummihammer! Aber vorsichtig,damit der Schweisspunkt nit abreisst! Die Innenseite der Adapterpölatten kannst du dann noch mit einer Plastik-oder Gfk Blende versehen,da die 3 blanken Schrauben im Innenraum durch die Scheibe nit sehr schön aussehen! Mit etwas Geduld und Bastelarbeit geht das aber und sieht auch gut aus!

la_Belette :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich willllllll bilddddddderrrrrr

 

 


bevors noch mehr stress gibt jungs mädels ich habs nicht mit dem schreiben aber meine ex sagte immer meine süße nase gleicht das aus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.