Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
da8ter

ist denen die Farbe ausgegangen?

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich war am Freitag auch im SC und hab mir den Roadster angesehen. Was ich wirklich peinlich fand war die Kofferraumklappe vorne und hinten... die sind noch nicht mal komplett innen lackiert! das kann doch wohl nur ein versehen sein oder? wie sahen eure Roadster aus?

 

 

cu sword

 

ps. sonst fand ich den Roadster aber echt geil!


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.04.2003 um 13:39 Uhr hat sword geschrieben:
Hi,


Was ich wirklich peinlich fand war die Kofferraumklappe vorne und hinten... die sind noch nicht mal komplett innen lackiert!

 

...unglaublich oder? :-? :-? :-? :-?

Hab ich auch so erlebt.

 

-----------------

In diesem Sinne...

Fahrt vorsichtig !

Gruss

Goyko

(smart-Forum-Team)

 

KEIN KRIEG - NIRGENDWO MIT NIEMANDEM !!!

 


In diesem Sinne...

Lest, schreibt und fahrt vorsichtig! 😉 

Gruss

Goyko (smart-Forum-Team)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist leider auch schon bei den city-coupés und -cabrios so, zumindest bei den Metallic-Lackierungen.

 

Wenn man mal eine Tür bei denen öffnet sieht man, daß hier die Kunststoff-"Falze", die das Türpanel an der Innenverkleidung festklammern, nur noch von leichtem Farbnebel angehaucht sind.


ahankgodyoureaman.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist mir auch aufgefallen.

Damit war dann auch die Frage geklärt, ob die Panels aus Plastik oder Blech sind (man könnte von außen denken, es sei Blech, klingen nicht so hohl wie die vom normalen smart).

Feinstes Mülltonnenplastik.

Wahrscheinlich war die Firma Samsonite an der Entwicklung beteiligt, die Größe des Kofferraums ist ja auch etwa so groß wie ein mittlerer Schminckkoffer von denen :-P.

 

-----------------

 

smarten Gruß,

Stefan (00547)


smartfreunde Pfalz

 

 

 




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.04.2003 um 14:45 Uhr hat nospam geschrieben:
Das ist leider auch schon bei den city-coupés und -cabrios so, zumindest bei den Metallic-Lackierungen.



Wenn man mal eine Tür bei denen öffnet sieht man, daß hier die Kunststoff-"Falze", die das Türpanel an der Innenverkleidung festklammern, nur noch von leichtem Farbnebel angehaucht sind.


 

Klar, das ist auch OK so, denn man sieht die Panels normalerweise nicht von innen.

Bei "großen" Autos werden die Innenseiten der Klappen allerdings zumindest am Kofferraum mitlackiert, die öffnet der Kunde ja jeden Tag.

Da beim smart ja beide Klappen Gepäckablagen sind, hätte man beide lackieren sollen.

 

Was ich auch nicht verstehe - hinten das Mini-Fach (Roadster) wird elektrisch entriegelt und fährt sogar per Haubenlift hoch (jemand anderes berichtete von der Peinlichkeit an der Ampel, als er den Schalter mit dem für das Softtop verwechselte...). Vorne ist ein zweistufiges Sicherheitsschloss verbaut (Vorschrift!), dass man über einen Hebel vom Handschuhfach aus öffnen muss. Dabei ist doch vorne das größere Fach - zumindest die erste Stufe hätte man auch elektrisch machen können. Nix per Schlüssel öffnen oder so - niente.

 

-----------------

 

smarten Gruß,

Stefan (00547)


smartfreunde Pfalz

 

 

 




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.04.2003 um 14:50 Uhr hat sualfons geschrieben:
Quote:


Am 15.04.2003 um 14:45 Uhr hat nospam geschrieben:

Das ist leider auch schon bei den city-coupés und -cabrios so, zumindest bei den Metallic-Lackierungen.





Wenn man mal eine Tür bei denen öffnet sieht man, daß hier die Kunststoff-"Falze", die das Türpanel an der Innenverkleidung festklammern, nur noch von leichtem Farbnebel angehaucht sind.




 

 

 

Klar, das ist auch OK so, denn man sieht die Panels normalerweise nicht von innen.

 

Bei "großen" Autos werden die Innenseiten der Klappen allerdings zumindest am Kofferraum mitlackiert, die öffnet der Kunde ja jeden Tag.


 

Hmm... ob Du's glaubst oder nicht, ich öffne mehrmals täglich auch die Türen meines Autos... :-D :lol:

 

...und da sieht man das ganz deutlich!

 

Les' Dir meine Aussage nochmal ganz genau durch...


ahankgodyoureaman.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ups - stimmt. Ich hab's nur so halb gelesen und gedacht, du meinst die Innenseiten der Panels....

Na denn - Schande über die smart-Lackierer!

Ich habe einen in Phat Red, der ist durch und durch rot...

 

-----------------

 

smarten Gruß,

Stefan (00547)


smartfreunde Pfalz

 

 

 




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...im Übrigen: Bei einem roadster im sC Köln-Süd (der in starblue/silber) blättert unter der Fronthaube schon der Lack ab! :-P

 

 


ahankgodyoureaman.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und ich hab schon befürchtet, ich hätt nen Augenfehler als ich das gesehn hab :o

-----------------

wackelschaf.jpgsmartklein4.jpg

saint.gifsmilie.php?smile_ID=180smilie.php?smile_ID=858smilie.php?smile_ID=180saint.gif

ICQ: 98962758 online?icq=98962758

 


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist aber in der aktuellen auto-motor-sport beim neuen BMW Z4 auch stark angeprangert worden, dies nur zur Info.

 

Da ich meinen, wenn überhaupt, in uni-schwarz bestelle, ist es dort ja glücklicherweise nicht so auffällig...


ahankgodyoureaman.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht nur beim Z4 ist es so, auch bei den anderen, nicht gerade als Bliigheimer verschrienen, BMW-Modellen ist das leider tatsache. :(

 

So was, egal ob im Smart oder bei BMW, sieht immer etwas unfertig, billig und einfach lächerlich arm aus.

 

Amn überlege sich das mal, da kauft man für ordentlich Kohle ein Auto was nur mit geschlossenen Hauben und Türen gut lackiert aussieht. Kaum macht man eine Haube oder eine Tür auf, ist´s vorbei mit dem schönen Schein und alle Welt sieht wo der Hersteller gespart hat.

 

Ein Armutszeugnis, vor allem bei der Kohle die. die aus unserem Portemonai haben woolen, oder!?

-----------------

Smarte & Elchige Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

 

Emanuels Smarte Bilder

 

Graukugel.de

 


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Wie schon MBNalbach schrieb hatten die ganz einfach die Zündung eingeschaltet als der Sitz ausgebaut war und kein Airbag des Sitzes angeschlossen war, dadurch leuchtete die Lampe auf. Und aufgrund ihrer Sicherheitsrelevanz erlischt die nicht von selbst wieder, selbst wenn alles wieder in Ordnung ist, auch wenn die Batterie abgeklemmt wird, was andere Fehler, z.B. vom Motorsteuergerät löscht, diese Airbagleuchte muss explizit mit dem Diagnosecomputer gelöscht werden. Löschen und wieder glücklich sein! 🙂 Wenigstens weisst Du jetzt, wo Du zukünftig besser nicht mehr hingehst! 😉  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.110
    • Beiträge insgesamt
      1.578.066
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.