Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
l-wyrwa

Nebelscheinwerfer

Empfohlene Beiträge

Hallöle!

Ich habe schon oft gehört, dass bei manchen Modellen die Kabel für die Nebellampen schon verlegt sein sollen, so dass die Scheinwerfer nur noch angeschlossen werden müssen.

Weiß einer, bei welchen Modellen die Kabel schon liegen, oder ist das nur ein Zufall, dass es ab und zu mal vorkommt??


Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

nee, das ist kein zufall ... alle smarts die eine klimaanlage haben, haben wohl auch die kabel für die nebler... aber frag mich nicht, welche kabelfarben das dann sind. :roll:

 

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die kabel liegen alle schon an der richtigen stelle und haben die passenden stecker drauf.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Prinzip richtig, bin nur nicht sicher, ob das bei der 2nd edition genauso ist. Habe da verschiedene Auskünfte bekommen.

 

Gruss

 

Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen!

 

Hmmm, das bedeutet doch, dass wenn ich diese Kabel schon habe, eigentlich nur einen Schalter und die Nebler auf ebay ersteigern muss, und die Dinger anschließend eigentlich nur anstecken muss...

Richtig???

 

Dann wäre das ja eigentlich ne Überlegung wert...

 

Danke, und viele Grüße,

 

Roman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiß da niemand ein Antwort??

Würde mich jetzt auch Interresiern.

-----------------

Ich gönn mir die Kugel

 

img.cgi?fahrzeug=100751

 

4d2897508b9f6eec813d82e58463928cmed.jpg

 

 


Spritmonitor.de

 

Ich gönn mir die Kugel

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst den Schalter, die Neblis und natürlich eine geeignete Maske. Pass aber bei den Neblis auf: Bei mir war das Befestigungsmaterial nicht dabei und ich musste mir das extra im SC besorgen.

-----------------

Liebe Grüße aus dem Vogelsberg von Christoph und dem Kuschelkater!

img.cgi?fahrzeug=100497

 

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein - Albert Einstein (1879 - 1955)

 

Der Optimist ist davon überzeugt, in der besten aller Welten zu leben. Der Pessimist befürchtet dies.

 


Der Optimist ist davon überzeugt, in der besten aller Welten zu leben. Der Pessimist befürchtet dies.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Holzauto,

 

also meine Kugel hat Klima, aber keine Kabel für Neblis. Habe heute extra geschaut :-D

 

Gruß

S07080


Wenn jeder das machen würde, was er mich könnte, würde ich nie zum sitzen kommen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.04.2003 um 08:08 Uhr hat holzauto geschrieben:
hallo,



nee, das ist kein zufall ... alle smarts die eine klimaanlage haben, haben wohl auch die kabel für die nebler... aber frag mich nicht, welche kabelfarben das dann sind. :roll:





-----------------
alles wird gut, holzauto



 

 

Stimmt so nicht ganz. Meiner hat auch Klima, aber keine Kabel. Bei den ganz alten (meiner ist so einer) kannst Du auf nichts gehen. Bei den neueren hiess es mal, wenn die Sitzheizung drinnen ist.

 

So oder so, bin immer noch der Meinung, das ist wie im Lotto!! Schau einfach hinter den Grill, sind die Kabel da, iss jut, wenn nicht, auch nicht so schlimm, geht alles, wenn man will!

 

Zur Hilfe oben links die Suchfunktion, dann findest Du z.B. solches: Nebelscheinwerfer selber nachrüsten.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Turboelchi am 29.04.2003 um 23:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter HolgerS, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:  und   Ich halte die selbst-nachstellenden Kupplungsmodule des 450er für sehr langlebig (muß m.M.n. nicht unbedingt neu...). An einem 450er Smart cdi habe ich im 09/2018 (bei KM ca.175 000) auf die Spitze der Stößelspitze eine handelsübliche Edelstahl-Hutmutter M10 geklebt (Gewinde vorher auf das Außenmaß des Stößeldurchmessers aufgebohrt). Grund dafür war in dem Fall nicht eine "durchstoßene Pfanne" des Ausrückhebels, sondern, daß der Aktuator in den werksmäßigen Langlöchern nicht mehr erforderlich nachzustellen war (bei der ca. jährlichen Wartung). Durch den deutlich größeren Radius (gegenüber dem der Stößelspitze) der Hutmutterspitze durfte der Ausrückhebel auch mit durchstoßener Pfanne wieder einwandfrei gedrückt werden können. Funktioniert bis heute (07/2025, ca. 241 000) problemlos, sind ja immerhin ca. 66 000 km und 7 Jahre. Ein Ende der Funktionalität ist diesbezüglich nicht in Sicht (hatte den Aktuator diese Tage wegen Fettens mit Kupferpaste der Paarung Stößelspitze mit der Hutmutter/Pfanne ausgebaut, sieht gut aus...).   Und ja, wenn die X-Strebe der Hinterachse ausgebaut ist, lassen sich die ATW problemlos ausbauen. Ich ziehe die aber zuerst getriebeseitig raus.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.442
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.