Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
djfoxi

Smart zieht Steinschläge an...

Empfohlene Beiträge

Kommt mir das nur so vor oder hat Smartie tatsächlich eine anziehende Wirkung auf Steinschläge? Also bei meinen anderen Autos war das nicht so extrem...egal wo man fährt ob saubere gut ausgebaute Straße oder schlechte Straßen regelmäßig knallen Steine an die Scheibe und verewigen sich...nach 1 Jahr und 40000km sind inzwischen 2 große (>5mm) und ach ich schätze mal 20 so ganz kleine(>1mm) auf der Frontscheibe...


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mich dem nur anschließen.
Ich fahre seit ca. 3 Wochen mit meinem neuen Frontspoiler durch die Gegend und an dem hat sich mitlerweile auch so mancher Stein verewigt.
Aber kann man ja nix dran ändern. Leider.

Gruß Mirco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im November holt ich meinen neuen smart aus dem SC. Als ich zu Hause ankam, hatte ich einen 10cm langen Riss in der Frontscheibe. Gruss vom Stein.. :roll:
-----------------
Greets
-Mesh-

Mein smart unter www.marc-online.ch

img.cgi?fahrzeug=100525

woys.php?,C,3,WMO,147



Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist doch logidch, dass der Smart mehr abbekommt als andere Autos. Er hat eine sehr steile Front, und bietet also eine gute "Angriffsfläche" und die Steine schlagen eben ine einem spitzen Winkel ein.
Ist fast als ob man eine Wand durch die Gegend fährt.


Es gibt genau 10 Gruppen von Menschen.

Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nie kapieren werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr dürft den kleinen beim Waschen und Polieren nicht statisch aufladen :lol:
Vorallem nicht immer so dicht an den Porsches kleben, abstandhalten. :roll: :-D
-----------------
in dubio pro smart
Olaf

Schrecklich diese Umweltverschmutzung,
gestern habe ich eine Dose Sardinen aufgemacht-
voller Öl, alle Fische tot.
tausche ab sofort Rechtschreibfehler :-D

banner-110x3.jpg


in dubio pro smart

Olaf

 

Schrecklich diese Umweltverschmutzung,

gestern habe ich eine Dose Sardinen aufgemacht-

voller Öl, alle Fische tot.

banner-110x3.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

an unserem limited/1 haben wir durch steinschlag momentan auch nen riesigen riss quer über die frontscheibe.... ärgerlich so was.

gruß

thommy
-----------------
Smart & Passion trueblue/silber
Smart Limited 1, Nr. 5168, light white/schwarz


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer bezahlt das eigentlich??? Der "Steinewerfer"??? Ansonsten meine Kasko ist schon klar. Wenn nicht die Selbstbeteiligung zuschlägt.

Gruß
S07080
-----------------
Wenn jeder das machen würde, was er mich könnte, würde ich nie zum sitzen kommen.
Member of WWF


Wenn jeder das machen würde, was er mich könnte, würde ich nie zum sitzen kommen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab bisher keine Probleme mit Steinschlag, hab aber schon festgestellt, daß ich häufig sehr wenig Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug habe. Vielleicht spielt das bei euch auch eine Rolle. Wenigstens bekommt mein smart keine Lackschäden wie die meisten anderen Autos, weil meine Panels nicht lackiert sind.
Zum Thema bezahlen: wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug offensichtlich Steine verliert muß der bezahlen. Aber wer reagiert bei einer kaputten Scheibe so cool, dass er sich noch die Nummer merken kann?

Gruß
Andi


Gruß

Andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In der Schweiz übernimmt die Versicherung die neue Scheibe plus Arbeit ohne Selbstbehalt oder Erhöhung der Einstufung.

-----------------
Greets
-Mesh-

Mein smart unter www.marc-online.ch

img.cgi?fahrzeug=100525

woys.php?,C,3,WMO,147



Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ich früher mal sowas gelernt habe, muß ich euch doch mal darüber aufklären:

Ein typischer "Steinschlag-Schaden" ist im Haftungsrecht ein unabwendbares Ereignis, d.h. daß keiner etwas dafür kann, woraus wiederum folgt, daß keiner haften muß.
Der Geschädigte bleibt auf seinem Schaden sitzen.

Anders verhält es sich, wenn der Stein, der auf die Windschutzscheibe fällt Teil einer Ladung eines vorausfahrenden LKW´s ist.
Ist diese Ladung nachweislich nicht ordentlich gesichert gewesen, etc. (also ein Verschulden nachzuweisen), so haftet selbstverständlich dieser Fahrer.

Da dies im Normalfall aber nicht so ist dürft ihr fleissig eure Teilkaskoversicherungen bemühen (und da Teilkasko keine % hat, braucht ihr auch nicht befürchten zurückgestuft zu werden).

Hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben ;-), dürfte eigentlich alles richtig sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bin jetzt auch 3 1/2 jahre ohne jeden scheibenschaden herumgefahren und vor 3 wochen *klacks* ein kleiner Stein an die Scheibe und vor einer Woche ein grösserer *klacks* - zuerst ein loch in die äussere Scheibe (der beiden) und einen Schachtdeckel-Rumpler weiter *slitsch* 20cm Riss, der wiederum mit jeder unebenheit weiter wächst.

wird zum glück durch die teilkasko-versicherung geregelt (ca. 700 CHF + 2 h Arbeit)

gruss bu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir können die steine ruhig in die scheibe fliegen- habe ganz ohne selbstbeteiligung. :-D aber mitr ist einer gegen die zelle geknallt-schones löchlein...sieht man sehr gut. prima. begeisterung steigt...
-----------------
*Winkewinke* und bis denn
Katharina


.....und allzeit gute Fahrt....eclipsee_steering.gif


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.