Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Feensmart

Aufkleber-Land.de

Empfohlene Beiträge

Haichen,

hat jemand von Euch schon mal Aufkleber (siehe oben) getestet, diese wieder ab zu bekommen?
Habe in meinem Wahn grad mal bestellt und traue mich nicht, diese aufzukleben - denn mein Smarti Coupe wird nur so lang bei mir leben, bis ich mir ein Cabrio leisten kann.

Deshalb will ich die BPs nicht beschädigen.

Erfahrungen von Euch vorhanden?

Liebe Grüße
Feensmart (da früher F-EE...)

PS: tausche immer noch Jack Black gegen RiverSilver vor dem Aufkleben *grins*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

porbiers mal mit einem Fön. Erst die Schrift warm machen, an einer Ecke etwas abziehen und wieder erkalten lassen und dann vorsichtig im ganzem abziehen.

Smarte Grüße Manu. 8-)


 

 

 

Grüsse Manusmarti.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist und bleibt aber echt ein Kraftakt. Ich selber saß lange dran, bis ich einen Aufkleber runter hatte.
Bedenk aber auch bitte, daß nach längerer Zeit des Klebens der Lack unter dem Aufkleber nicht ausbleicht und somit die Konturen sichtbar bleiben.
-----------------
smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL Smarties
Nächstes Event von www.smart-owl.de:

23.03.03 smart on Ice in Bielefeld

Markus smilie.php?smile_ID=179


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn die Aufkleber nicht jahrelang drauf bleiben sollen sondern nur einige monate, sehe ich keine probleme. etwas gefummel ist es schon sie wieder abzubekommen, aber mit nem fön und etwas geduld geht es normalerweise ohne das man etwas sieht.

nach 2 oder 3 jahren kann es allerdings je nach verwendeter folie schon zum problem werden. und der von MrDiesel angesprochene punkt mit dem ausbleichen des lacks ist natürlich auch ein thema wenn die beschriftung sehr lange auf dem fahrzeug ist. ;-)
-----------------
smarte Grüsse

-Marc-

cabrioinnen01.jpg
einsteigen - wohlfühlen
img.cgi?fahrzeug=100696

www.marcluppa.com


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hätte dazu auch mal eine frage: wieso bleicht der lack aus? ist das von der sonnenstrahlung abhängig oder würde er das auch im dunkeln machen?
@marc:
was meinst dur für probleme nach 2-3 jahren, dass sich der leim nicht ablösen läst oder was?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@feensmart


Nur im Hellen, das UV Licht der Sonne bleicht den Lack. Mein Smart war auch beklebt mit Smart Satellit Wuppertal Aufklebern sieht man aber nix mehr von !


-----------------
Christian Unger
smart pure cdi

Mein Smart


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@silvermoon: bei manchen folien verhärtet sich mit der zeit der kleber, das heisst dass immer noch rückstände vom kleber auf dem lack bleiben wenn du die folie abgezogen hast. das problem hatte ich schon mal. muss aber nicht sein, hängt wie gesagt von der qualität der verwendeten folie ab. ;-)
-----------------
smarte Grüsse

-Marc-

cabrioinnen01.jpg
einsteigen - wohlfühlen
img.cgi?fahrzeug=100696

www.marcluppa.com


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Marc/Hi all!

Die Reste des Klebers bleiben dann wohl am BP - wenn man nicht vorher erkennt, ob es gute oder schlechte Folien sind.....

Naja, ich glaube ich klebe das Teil auf dir Heckscheibe, das scheint wohl am sichersten.

Achso- von wegen Fön und so: Habe ne Warnung bekommen, da sich die BPs zu gern ebenfalls schnell unterm Fön erwärmen und dann Bläschen bilden - bitte lasst es also mit dem erwärmen durch einen Föm, ein Lappen mit warmen Wasser taugt da wohl mehr :)

Liebe Grüße
Feensmart

[ Diese Nachricht wurde editiert von Feensmart am 20.03.2003 um 13:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Danke für die Info. Gutes Öl und AGR verschlossen, dann hast du ja alles richtig gemacht.    Ich fahre auch W40 Öle und wechsele alle 10000 Km. Das ist öfter als vorgeschrieben. Um den Ruß zu entfernen und auch um mir den Zeitpunkt merken zu können, immer beim 10000 Km Wechsel des Kilometerzählers. Ich habe das Öl ein paarmal analysieren lassen, es war so um die 2-3% Ruß drin. Das ist noch recht wenig, das Öl ist auf dem Lappen auch nicht pechschwarz. Ich denke mehr kann ich an der Stelle nicht tun. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.089
    • Beiträge insgesamt
      1.577.738
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.