Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
df8vd

Batterieprobleme

Empfohlene Beiträge

Hallo,
heute morgen wars zum 3. mal wieder so weit. Die Kiste springt nicht mehr an. Batterie leer. 3.2 volt noch. anruf im sc usw.. nach den üblichen sprüchen: licht vergessen usw.. mal wieder nachgeschaut, und siehe da, der säurehaushalt der batterie hat angeblich nicht gestimmt. neue batterie rein.. so weit, so gut.. mal gespannt , wie lange das gut geht. bloss die sprüche, die man sich erst anhören muss.. ist ja nicht mein erstes auto, ist nr. 37.. und dann 3 mal licht vergessen, wo das ding auch noch piept??
hatte noch jemand batterieprobleme und woran lag es? würde mich echt interessieren..
gruss dieter
:lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht is man beim 37. Auto schon über dem Alter, wo man das Licht vergisst und im Alter, wo man den Piepser nicht mehr hört :lol: :-D *spässle*

Wie alt war se denn? Meine hat heute nach ca. 3 Jahren das zeitliche gesegnet, eigentlich auch ein bisschen früh, daher werde ich auch keine neue Originale holen, sondern eine aus dem Zubehör, die beim Auto-Blöd-Test besser abgeschnitten hat.
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi erstmal,
es gibt mehrere Möglichkeiten:
1. Batterie ist defekt/altersschwach.
2. Lichtmaschinenregler defekt, d.h. die Batterie wird nicht mehr geladen.
3. Wenn Du viel Kurzstrecken mit sämtl. Verbrauchern (heizb.Hecksch., Gebläse, Licht,usw.) fährst.
4. Vergessen das Licht auszuschalten, Grund: Zu hohes Alter des Fahrers. :lol: (Scherz)
Ich hoffe, es hilft Dir vielleicht weiter.
Viel Glück und viele Grüße

Michael


:P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir war es das Autoradio, aber nur, wenn die TMC-Funktion eingeschaltet war (Verkehrsfunk-Aufnahme, während das Radio ausgeschaltet ist). Hat in diesem Modus 0,5A gezogen, 24 Stunden lang...
-----------------
smartegruesse.jpg
su-logo.jpg

www.smart-basteln.de


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also: batteriealter: 5 monate
autoalter: 5 monate
lt. smart angeblich alles in ordnung..bis jetzt, jetzt soll der säurefluss nicht stimmen, batterie ausgetauscht.
ausserdem ist es ein glück, dass man so steinalt und taub ist, dann regt man sich nicht so auf, wie die jungen hüpfer, die bei jedem verkehrsschild nachsehen müssen, was es heisst und ihren smart tunen, weil sie es nicht verkraften, überholt zu werden.. :lol: scherz meinerseits..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.