Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TheBlueSky

TUEV

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!
Ich habe iene kurze Frage an euch:
Mein erster TUEV nach 3 Jahren steht bevor, und meine Bange ist dass etwas net stimmt.
Habt ihr irgendwelche Tips fuer mich auf was man achten soll/muss, wo man den TUEV ab besten macht (sC oder Dekra) und wo die Preisunterschiede liegen...
Ueber Antworten wuerde ich mich sehr freuen!!!

chriz BB :-?

-----------------

Blackbeat rulez!!!!


Blackbeat rulez!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe bisher immer Glück bei der Dekra gehabt.

Ich finde die sind billiger.

Ich habe mal beim Tüv für eine Änderungsbescheinigung eintragen lassen von OZ Felgen für den Opel alleine 52,20€ :o
bezahlt.Und der Knilsch hat sich das noch nicht mal richtig angeschaut von wegen Radkastenfreiheit und so.

Die Preise vom SC kenne ich nicht.

Martin


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm.....

...also ich denke wenn Du nicht gerade 120000 km auf der Uhr hast solltest Du dir keine großen Sorgen machen. TÜV / DEKRA unterscheiden sich nicht großartig im Preis sollte so zwischen 52 und 58 Euro liegen, plus etwa 20 Euro für AU es sei den es ist ein Diesel dann ist die AU teurer ca 37 Euro.

Einige Sachen kannst Du selber prüfen :

Sind alle Lampen okay ?
Funktion, Risse in den Streuscheiben ?
Evtl. Einstellung vorher mal prüfen lassen ?
Geht die Leuchtweitenregelung ?
Reifen okay ?
Luftdruck, Profiltiefe ?
Bremsen okay ?
Freie Straße, langsam fahren ca. 25 km/h,
Rückspiegel gucken, Bremsen dabei Lenkrad loslassen, zieht er nach rechts oder links ?
Wann ist die Bremsflüssigkeit das letzte Mal gewechselt worden ?
Riefen auf den Bremsscheiben ? Wie dick sind die Beläge noch ?
Spiel in der Lenkung ?
Machen die Stoßdämpfer Geräusche ?
Ist das Auto dicht ? Ölflecken ?
Für die AU : Ist der Ölstand und Kühlwasser okay ?
Warndreieck und Verbandskasten okay ?
Geht die Hupe, Blinker, Warnblinker ?

Zu guter Letzt :

Auto waschen, Innen aufräumen und saugen, Motorwäsche, Scheiben putzen, Waschwasser auffüllen, Oel, Kühlwasser und Luftdruck prüfen, kein TÜV-Prüfer mag ein versautes Auto....



-----------------
Christian Unger
smart pure cdi


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, das mit dem sauberen auto kann ich gut nachvollziehen!
nur hat der smart irgendwelche schwachstellen auf die man achten muesste (Rost, Turbo, etc.)?
Gibt es spezielle Tips fuer den smart technisch gesehen?

Danke schonmal im Voraus fuer eure Antworten und Tips,

chriz :)
-----------------
Blackbeat rulez!!!!


Blackbeat rulez!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm.....

...war mit meinem alten Smart nach drei jahren und 82000 km beim tüv. keine probleme....
-----------------
Christian Unger
smart pure cdi


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bremse vorne war bei meinem ersten TÜV-Date das entscheidende Problem. Wenn ich dort nicht als der "Godfather of safeness" seit Jahrzehnten gut bekannt gewesen wäre, hätte man die Karre sicher verwerfen und die Plakette verweigern müssen. Die Differenz von links zu rechts war mind 35% !!! (ohne dass man davon während des normalen Bremsens auf der Straße etwas gemerkt hätte)
-----------------

smilie-33.gif Gruß vom Smartlingcolor="#FF0000"> aus dem wWw. (windigen Westerwald)size=2> smilie-33.gif

25 smilie-28.gifsmilie-28.gifylsuper.gifsmilie-28.gifsmilie-28.gif 25color=red>

biglaugh.gif...'s war spät gestern biglaugh.gif

s7.gif founder-member of the Tsize=4>hree-Gsize=5>color=black>ees s7.gif

Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die Liste von Smart-Chris dürfte dir ja schon mal gut helfen.Was evtl. noch auftreten kann(war bei mir so),sind Probleme mit den Reifen.
Bei den älteren Smarties gab es mal so´ne Serie von Conti-Reifen die an den Flanken Risse bekammen.
Auch wenn´s der Prüfer nicht sieht,würd ich mal selber danach schauen,die Reifen bekommst du dann nämlich kostenlos ersetzt.

Gruß,Edi


Immer wenn du glaubst es geht nicht mehr weiter,gibt es jemanden der hinter dir steht...................und hupt!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke fuer eure tips!
das einzige problem was ich evtl haben werde ist die profiltiefe der reifen!
was ist denn das limit (3-4mm etwa?) und wo kann ich evtl ausser bei ebay superguenstig reifen herbekommen?

chriz :cry:
-----------------
Blackbeat rulez!!!!


Blackbeat rulez!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1,4 mm ;-) Siehe die TWIs (tread wear indicators) am Reifen. Die liegen so bei 1,5 - 1,6 mm Restprofil glatt an der Reifenoberfläche. Wenn Du die also mal erreicht hast, dann wirds Zeit....aber nicht nur wegen des TÜVs!
-----------------

smilie-33.gif Gruß vom Smartlingcolor="#FF0000"> aus dem wWw. (windigen Westerwald)size=2> smilie-33.gif

25 smilie-28.gifsmilie-28.gifylsuper.gifsmilie-28.gifsmilie-28.gif 25color=red>

biglaugh.gif...'s war spät gestern biglaugh.gif

s7.gif founder-member of the Tsize=4>hree-Gsize=5>color=black>ees s7.gif

Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi ,

ich war schon mit zwei Smarts beim der 3 Jahres-Erst-HU .
Beides mal keine Mängel .
Das einzige, worauf man aufpassen muss, sind die Prüfer .
Die Suchen den Motor vorne, oder können den Wagen nicht auf die Grube fahren. Dann haben viele Probleme das Typenschild mit der FahrgestellNr. zu finden. Und mit der Batterie ist´s auch so ´ne Sache . Die wird für die AU zum Abgreifen eines Drehzahlsignals benötigt.

Mittlerweile müsst´s besser geworden sein, da ja doch schon viele Smarts über´n TÜV mussten .

Aber manchmal fragt man sich, wie die ihren Aap gemacht haben mit dem gezeigten techn. Verständnis .
Möchte man dann mal andere Räder eintragen lassen , machen die voll die Welle weil :" Der Smart kippt ja so leicht um ." Wie können se das dann auf einmal beurteilen ?

Oh je ! :roll:

Ansonsten dürfte beim Wagen nicht viel sein zur ersten HU .

Gruß


seditec

[ Diese Nachricht wurde editiert von seditec am 31.01.2003 um 13:59 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von seditec am 31.01.2003 um 14:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab am mittwoch in der früh meinen ersten TÜV! bin ja schon gespannt! ich werd heute noch die kiste vom winterdreck befreien, damit die einen glänzenden smartie begutachten können.

laut web-page wollen die für HU und AU wahnsinnige 75 euren!!!!!! :o

ich werde berichten!

gruß aus MUC
gerhard
-----------------
SOCD Member # 005


cu @ Gumball3000

Mein WWW

 


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guck mal einer an. Das hat es vor noch nicht all zu langer Zeit in DM gekostet!

Ich empfehle übrigens den KÜS. Ich glaube zwar, daß der nicht deutschlandweit vertreten ist, aber dort hat man die besten Aussichten auf eine erfolgreiche HU-Abnahme. Außerdem sind die nicht so kleinlich wie die TÜV-Mokel.
-----------------
smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL Smarties
Nächstes Event von www.smart-owl.de:

23.03.03 smart on Ice in Bielefeld

Markus smilie.php?smile_ID=179


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leute, jetzt mal ehrlich!

Ihr redet vom ersten (!) Tüv....

Wer hier seinen Wagen nicht mängelfrei durchkriegt, muss sich schon extreme Schlamperei bei der Pflege und Wartung vorwerfen lassen, das kommt doch eigentlich höchstens bei Firmen- bzw. Dienstwagen vor, auf denen jeder 'rumreitet - "Betriebshuren".

Bei meinem letzten Tüv-Besuch habe ich meinen damaligen 16-jährigen Citroen CX (!!) fast mängelfrei 'rübergebracht. Eine kleine Roststelle vor dem Tank hatte ich übersehen und deshalb den Tipp bekommen, mich rechtzeitig darum zu kümmern. Übergangsweise (bis der Smart kam) habe ich dann einen 22-jährigen Fiesta gefahren (90.000 km), der mängelfrei drüber kam.

Wenn man sein Auto regelmäßig prüft oder prüfen läßt, die Reifen ok sind und die Frontscheibe keine Steinschläge hat, dürften bei einem jungen Auto normalerweise keine Probleme auftauchen - und ein defektes Lämpchen kostet auch nicht die Plakette.

Gruß
Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.03.2003 um 20:08 Uhr hat Sheriff geschrieben:
Bei meinem letzten Tüv-Besuch habe ich meinen damaligen 16-jährigen Citroen CX (!!) fast mängelfrei 'rübergebracht.



Wunder gibt es immer wieder ;-) :-D
-----------------

smilie-33.gif Gruß vom Smartlingcolor="#FF0000"> aus dem wWw. (windigen Westerwald)size=2> smilie-33.gif

26 smilie-28.gifsmilie-28.gifylsuper.gifsmilie-28.gifsmilie-28.gif 26color=red>

biglaugh.gif...'s war spät gestern biglaugh.gif

s7.gif founder-member of the Tsize=4>hree-Gsize=5>color=black>ees s7.gif

Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.