Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
michaelk

mathematik: schwere rechenaufgabe!!

Empfohlene Beiträge

Diese Aufgabe wurde von einem Mathematik Professor and der Universität
von Barcelona gestellt:

Aufgabe: Eine Mutter ist 21 Jahre älter als ihr Kind und in 6 Jahren
wird das Kind 5 mal jünger sein, als die Mutter.

Frage: Wo ist der Vater? Diese Aufgabe ist lösbar, sie ist nicht so schwierig, wie es aussieht. Schaut nicht auf die Lösung, es ist
mathematisch lösbar.

Bemerkung: Ihr müsst die Frage "Wo ist der Vater?" genau durchdenken.



Suche die Lösung weiter unten...













Etwas weiter unten...












Lösung: Das Kind ist heute X Jahre und seine Mutter heute Y Jahre alt.

Wir wissen, dass die Mutter 21 Jahre älter ist, als das Kind.


Demzufolge: X + 21 = Y



Wir wissen auch, dass in 6 Jahren, das Kind 5 mal jünger sein wird,
als
die Mutter.

Also koennen wir folgende Gleichung aufstellen:


5 (X + 6) = Y + 6



Wir ersetzen Y durch X und fangen an aufzuloesen


5 (X + 6) = X + 21 + 6

5X + 30 = X + 27

5X - X = 27 - 30

4X = -3

X = -3/4



Das Kind ist heute -3/4 Jahre alt, was gleich ist wie -9 Monate.


Mathematisch gesehen, koennen wir dadurch beweisen, das die Mutter in
diesem Moment

DURCHGEBÜRSTET WIRD!!

Ergebniss: DER VATER IST +/- AUF DER MUTTER!!!


309066_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Womit wir wieder beim Thema doppelt und dreifach Posting sind ......
-----------------
Bis denne Euer Chaoti
db9dce37539d54bebdb4e320d7590755_1.jpg
img.cgi?fahrzeug=100503


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleine Anmerkung meinerseits:

"Fünfmal jünger als..." ist logischer Dummfug.

Genauso wie z.B. "Dreimal kleiner als..."

Man weiß zwar, was gemeint ist, Dummfug bleibt's trotzdem.

Ja ja, wenn's die Klugscheißer nicht gäbe...

Werner

[ Diese Nachricht wurde editiert von W-Werner am 24.01.2003 um 12:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

............ heute Nacht warens bei uns 0° .... morgen Nacht soll's doppelt so kalt werden, wie kalt wird's :-D :-D :-D :lol:
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter-

justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Is doch klar,

es werden "nur" 3cm. :-D :-D :-D :-D :-D :lol: :lol: :lol:
-----------------
Cabrio fahrn is als wennze träums,

so isset

Sir S.


Cabrio fahrn is als wennze träums,

 

so isset

 

Sir S.

 

Member of S-F-N.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.