Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gery

Wer hat noch nie Probleme mit seinem Smart gehabt?

Empfohlene Beiträge

31000 km, 2,5 Jahre alt (Wenigfahrer), keine Probleme. Klappernde Seitenscheiben und unzuverlässigen Scheinwerfer-Schalter anstandslos auf Garantie getauscht (im Rahmen einer Wartung), sonst keine Probleme gehabt.

Bin ein großer Fan des Smart und finde ihn SUPER. Das einzige, was mich echt nervt, ist der kleine Tank beim alten Benziner. alle 300 km tanken NERVT.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Wussel" ist jetzt fast ein Jahr alt und hat fast 25.000km runter. Bisher keinerlei Probleme, außer einmal mit der Standheizung... :roll:

Da war ich aber selber schuld, weil ich durch hohen Schnee gekachelt bin (in der Firma war halt noch nicht geräumt) und so der Auspuff der Heizung vom Schnee verstopft war. Das Ding ging in den Fehlermodus und startete nicht mehr. Abhilfe (beim SC) einfach die mittlere (gelbe) Sicherung ziehen während man die Heizung startet und dann wieder einsetzen wenn das Geräusch aufgehört hat. Dann raucht es zwar heftig, tut aber wieder. Diese Sicherung sitzt direkt an nem Kabelbaum über der Batterie....

Ansonsten ist "Wussel" einfach das schärfste Auto das ich je hatte. Würde ich mir sofort wieder kaufen. 8-) :) :-D

-----------------
Klaus + "Wussel"


Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na wunschlos Zufrieden bin ich mit meinem 01/2000er Pure natürlich nicht, was nicht an der sparsamen Austattung liegt, sondern an den Eigenheiten meines Elchmobils.

Aber, und darauf will ich hinaus, mein Wagen hat mich auf fast 56000 Km noch nie im Stich gelassen. Egal wie heiß, nass oder kalt es war, der Motor ist immer Problemlos angesprungen! Selbst gut 500 Km Dauervollgas (da meist mit 130 - 140 Km/h unterwegs) auf der Autobahn von Augsburg nach Köln und zurück, ohne das die Wassertemperatur ansteigt.

So hier nun, auch wenn´s nicht ganz passt, eine kleine (teilweise Behobene) Mängel auswahl:
- Fenster links und rechts notorisch Undicht, 5mal in verschiedenen SC´s erfolglos behoben.
- 3-Bremsleuchte 4 mal erfolglos abgedichtet.
- Vibrierender und Knackender Fahersitz Erfolgreich behoben
- Gebrochenes Gaspedal
- Lichtschalter einmal erneuert (hat etwas gekokelt :-D
- Geruchsbelästigung aus der Heizung, wenn diese auf höchster Stufe läuft. Bis jetzt nicht zu beheben.
- Ein neuer Wischdüsenschlauch mit Düse, da sich der Schlauch durchgescheuert hatte.

So das war´s im Großen...


-----------------
Smarte & Elchige Grüße

Emanuel



Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch... :roll:
Für Tippfehler jeglicher Art gibt es keine Garantie oder Rabatt wie bei der Bahn! Tippfehler sind immer eine individuelle Note dähs Autors!


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

10000km grad überschritten 8-) , Probleme 0,0 (ausser dass nach Benutzung der Klimaanlage das Auto manchmal nach nassem Hund riecht :lol: ).

Klugscheissermodus on es heißt übrigens Ladies und Gentlemen Klugscheissermodus off

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.