Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
furtzkugel

Laderraumabdekung selber bauen?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,
ich habe hier im Forum schon gesucht und gestöbert, kann aber nichts über den selbstbau der Festen Laderaumabdeckung sehen :cry: .
Kann mir dabei vieleicht jemand mit einer Skize des Orginals dienen oder sogar mit einer bemaßten Zeichnung. Hat vieleicht schon einer so'n Ding selber gebaut?

Ich bien für jeden Hinweis dankbar :-D

-----------------

CU
Sven

**************************************
da ich und mein Smartie von meinen Arbeitskollegen eien neuen Spitznahmen bekommen haben, habe ich einen neuen Benutzernahmen. Ich war skleine ;-))


CU

Sven

 

 

teufelchen.gif

smart1.jpg

Ps.: Wer Rechts- oder Linksschreibfehler findet verpflichtet sich zum Kauf!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also ich habe mir drei Holzstäbe und Stoff gekauft. Dann habe ich den Abstand von einer Seite zu anderen gemessen und an einer Seite von Loch zu Loch. Dann hatte ich drei unterschiedliche Längen für die Stäbe und zwei Abstände für "hintere Wand" und obere Abdeckung. Dann habe ich etwas genäht und gebastetlt und jetzt habe ich eine prima Abdeckung in der Farbe die ich wollte.

Viele Grüße

Lumie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hier ist was. Irgendwo gabs im Forum auch ne komplette Konstruktionszeichnung, find ich aber jetzt auch nicht auf die Schnelle. Da kann der Elmar bestimmt weiterhelfen :)

Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@cbffm: Ich lese bei deinem Album dauernd was von Hutablage, ich kann nur keinen Hut finden :-? Alles beschiss, egal wo du im Leben hinkommst überall wird man Beschissen :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D
-----------------
in dubio pro smart
Olaf

Erschrecken wir die Wirklichkeit zu Tode:
Zeigen wir ihr, dass sie nur eine von vielen Möglichkeiten ist.

hier sind die Giessener smarties



in dubio pro smart

Olaf

 

Schrecklich diese Umweltverschmutzung,

gestern habe ich eine Dose Sardinen aufgemacht-

voller Öl, alle Fische tot.

banner-110x3.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja der Name ist eigentlich beim Smart unpassend, da Mann mit Hut beim Smart den Hut auch aufbehalten kann. Aber Mann mit Hut ist auch nicht der typische Smart Fahrer. Wüßte gerne mal wo die Käufergruppe vom alten Audi 80 hingewandert ist.
Aber Soundboard wäre auch verkehrt, wenn man keine Lautsprecher einbaut. Vielleicht "umhäkelte Klorollen- und mit-Nummernschild-bestickte-Kissen-Ablage" :-P


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK OK ioch muß mich wohl outen:
ich brauche den Platz für ne Klorolle..... :lol:

Ne Schrtz bei seite ich möcht mir Lautsprecher da rein setzen, bin aber zu faul um zu messen. Wenn als jemad etwas "nützliches" ;-) dazu beitragen kann bitte melden!!!
-----------------
CU
Sven

**************************************
da ich und mein Smartie von meinen Arbeitskollegen eien neuen Spitznahmen bekommen haben, habe ich einen neuen Benutzernahmen. Ich war skleine ;-))


CU

Sven

 

 

teufelchen.gif

smart1.jpg

Ps.: Wer Rechts- oder Linksschreibfehler findet verpflichtet sich zum Kauf!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hy,

ich weiss nicht, ob es dir hilft, aber schau mal unter der Rubrik "Sound" in den Beitrag "Krass oder?". Ich hab mal angefangen mir so ne feste Ablage zu basteln. Ich finds ok! Ist natürlich ausbaufähig und sicher auch anders machbar, aber da hast du erstmal n Anhaltspunkt!

Gruß
Smart16V

Meine neue Smart-Group zum Thema Nr.1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

Quote:

Am 02.12.2002 um 18:54 Uhr hat cbffm geschrieben:
Hier ist was. Irgendwo gabs im Forum auch ne komplette Konstruktionszeichnung, find ich aber jetzt auch nicht auf die Schnelle.



ja, gibt es. Schaut mal hier: Soundboard iA von Walter

Die Kontstruktionspläne zu diesem Board (DXF oder DWG-Format) gibt es auf meiner Homepage unter dem Menüpunkt "Downloads"...

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüße

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal an alle fürm die guten und "netten" Tips, aber da ich kein CDA Proggi habe bringt mir das Genze nicht besonders viel.
Hat jemand vieleicht eine Screeshot oder die Bilder im jpg format?

-----------------
CU
Sven

**************************************
da ich und mein Smartie von meinen Arbeitskollegen eien neuen Spitznahmen bekommen haben, habe ich einen neuen Benutzernahmen. Ich war skleine ;-))


CU

Sven

 

 

teufelchen.gif

smart1.jpg

Ps.: Wer Rechts- oder Linksschreibfehler findet verpflichtet sich zum Kauf!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frag mal bei Hifi-Matze an. Er kann Dir sicherlich helfen.


-----------------
Grüsse
-Mesh-

smily005.gif

ebb385694d6619063fee13e1a0ce4f74_2.jpg


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Sven,

versuchs mal mit dem kostenlosen Autodesk Volo View Express 2... Damit lassen sich DWG bzw. DXF-Dateien anzeigen und ausdrucken.

CorelDraw kann auch eine der beiden Formate einlesen...

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüße

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.