Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DonEgon

Mitglieds Nummer rausfinden

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

kann man irgendwie rausfinden, der wievielte registrierte User man eigentlich ist? Jetzt sind wir ja bei ca. 5300, ich habe ganz vergessen bei wievielen ich eingestiegen bin.

-----------------

Gruß DonEgon

Passion cdi Coupé, River Silver

ebe4b8cc7c82265da99bad444485f77c_1.jpg

Der Bundesverkehrsminister: "Das fahren dieser Marke macht abhängig und verursacht Spaß. Längerer Genuß ist ökologisch unbedenklich".


 

 

 

rms.gif

 

Der Bundesverkehrsminister: "Das fahren dieser Marke macht abhängig und verursacht Spaß. Längerer Genuß ist ökologisch unbedenklich".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nabend don1

da haste eigentlich recht. tät mich auch mal interssieren...
aber frag doch mal unsren guru goyko. vielleicht kann/wird er es dir ja beantworten können!? ;-)
falls du deine nummer rausbekommst, sei so gut und verrat mr bitte, wie ich das selbe auch bei mir bewerkstelligen kann.
danke!
gruß
purzel


das flüstern einer schönen frau hört man weiter, als den lautesten ruf der pflicht laugh1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

die Frage nach der eigenen Mitgliedsnummer kann nur Goyko beantworten. Das wird er in Einzelfällen auf Anfrage auch sicher machen.

Eigenrecherche ist nicht möglich.

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüße

Elmar, der selbst seine eigene Mietgliedsnummer nicht kennt, aber sie auch nicht braucht.

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 01.12.2002 um 07:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Elmar,

wenn ich mir die Anzahl Deiner Beiträge anschaue: hast Du keine anderen Hobbies :-D:-D:-D ?
-----------------
smartegruesse.jpgcpu_5_4kb.giflogo%20su%20ev.png
endlich online: www.smart-basteln.de


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das ist Toll :o
Würde ich auch sehr gerne mal wissen :-?
-----------------
Gruß Klawe
Cabrio fahrn iss einfach SUPER !
cabrio.jpg


ohne Sig !!!!!!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.