Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
S07080

PDA Navi

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hat einer von euch schon mal einen PDA als Navi für eueren Smart benutzt. Ist das was oder lieber Finger weg??? Trage mich mit dem Gedanken einen COMPAQ IPAQ 3660 zu kaufen. Kennt den einer? Sprachausgabe möglich :-?

schöne Grüße


Wenn jeder das machen würde, was er mich könnte, würde ich nie zum sitzen kommen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi S07080,

zum Thema Navi via PDA gabs schon einige Beiträge. Vielleicht mal die Suchfunktion nutzen... :)

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüße

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, habe ich schon gemacht. Leider habe ich kein Komentar zu meinem PDA gefunden. PDA oder lieber MS 3100 von VDO.

MfG
S07080


Wenn jeder das machen würde, was er mich könnte, würde ich nie zum sitzen kommen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

falls Du einen ipaq hast, böte sich TEGARON an (vorteil : Du zahlst nur für die nutzung, hast stets aktuelle software, dynamische routenführung).

Für pocket-pc's allgemein (tegaron wird nur für ipaq's und zwei wenig verbreitete smartphones angeboten) wäre sicher auch DESTINATOR eine gute wahl.

Für palm-pda's würde ich zuerst an DIGI-MAP denken.
-----------------
smarte grüsse

:) jrr
smart cdi, was sonst ?

ps: ...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)


smarte grüsse

 

:-) jrr

smart cdi, was sonst ?

 

...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

 

cdi EZ 08/00

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahhhh,

danke das war ja mal ein guter Tip. Aber wenn ich das so lese sollte ich wohl das MS3100 von VDO bevorzugen oder??? Ich habe noch eins aber da der Rechner recht groß ist habe ich überlegt das ein PPC vielleicht besser sein könnte.

Gruß
S07080


Wenn jeder das machen würde, was er mich könnte, würde ich nie zum sitzen kommen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo
hat einer von euch vielleicht ahnung von den gps mäusen fürs siemens sx45?
wäre euch dankbar ...


-----------------
gruß marco

limited1 - unlimited fun!


ED ... weils spannender ist! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartymarco

ahnung bzgl. was?

-Welche GPS-Mäuse es mit SX45 Stecker gibt?
-CF-Card Empfänger oder Kabelgebundene GPS-Receiver.?
- Bei Kabelgebundenen :Wie man irgendwelche GPS-Mäuse an ein SX45 angeschlossen bekommt (Pin Layout Stecker)?
- Welches Datenprotokoll müssen die GPS-Receiver können?
- Welche Maus arbeitet mit welcher Navi zusammen?
usw usf.

Oder doch eher Fragen bzgl. Wie lese ich die Daten mit dem SX45 aus und schreibe mein eigenes NaviProgramm (ist leider nicht ganz trivial).

Habe einige Ahnung von GPS (Allgemein) aber leider kein spezifisches Wissen bzgl. Speziallösungen für das SX45 (hatten wir mal in der Firma, war aber nicht so prickelnd zum entwickeln).

Vielleicht kann ich helfen, wenn die Frage feiner spezifiziert ist.

gruß DSP


Dirk Spatz

BN-HW 269

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.