Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pico97

Erfahrungen mit Tuning von Imex und OBD 2

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,
bin frisch gebackener Besitzer eines Smart & Pulse Cabrios mit 61 PS und 13 TKM auf der Uhr.
Hat jemand Erfahrung mit den Chip-Tuning Angeboten von www.imex-electronics oder www.obd2-motortuning.de ? Ich will keine Leistungscharakteristik wie bei nem 2-Takter und nachdem ich für Pico schon ordentlich geblutet habe, sind Diskussionen wie "sebst entwickelt oder angepasste Software" für mich im Moment nicht ganz so entscheidend...

[ Diese Nachricht wurde editiert von Pico97 am 18.11.2002 um 18:06 Uhr ]


Widerstand ist zwecklos - Sie werden assimiliert werden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme an, daß Du mit "2-Takter" nicht sowas meinst wie das Trial-Motorrad, das ich dereinst mal fahren durfte? Das schon kurz über Leerlaufdrehzahl (ca. 300/min) den Berg hochklettert wie ein Lastenaufzug und dabei kaum lauter schnurrt als der Fensterheber im Smart? ;-)

Nun gut, dann meinst Du sicher sowas wie die japanischen Kleinrennerle der achziger Jahre, die erst oberhalb von 8.000 Touren so richtig aus dem Quark kamen? Da wirst Du mit getunten Smarts kaum glücklich werden, zumal bei den mir bekannten Chiptunings das meiste über den Ladedruck erreicht wird. Und der braucht nunmal höhere Drehzahlen. Selbst bei meinem -noch recht zivilen- Brabus-Satz ist die Leistungsentfaltung bei kaltem Motor recht "kantig". Zum Glück ist mein Motor nur selten kalt. ;-)
Ich persönlich würde nicht mehr auf die Leistungssteigerung verzichten wollen, aber ich habe früher ja auch die japanischen Kleinrennerle bevorzugt... :-D


-----------------
CU, Scotty... Commander James T. Kirk
Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

[ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainKirk am 19.11.2002 um 10:43 Uhr ]


CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tips,
habe inzwischen durch weiteres Forschen auf der Homepage von Imex auch rausbekommen, daß hier chip4power den chip zu liefern scheint. Reichliches Nutzen der Suche :o hat dann auch Beiträge in aller Bandbreite geliefert - von "Denn sie wissen nicht was sie tun, also lass es" bis zu "Denn sie wissen nicht was sie tun, funktioniert aber trotzdem". Und keinen Smartie mit Schäden an der Rennsemmel oder Flüchen über das Ergebnis. Fazit für mich also ?????
:-?
OBD II scheinen zumindest der Hompage nach zu wissen, was sie tun. Ausdrückliche Warnungen oder Empfehlungen hierzu?

Ich lasse mich ja gerne belehren, wer bietet denn im Raum Hamburg noch so alles seine Dienste an und baut keinen Murks? Postversand ist nicht so meins, ich möchte den Übeltätern in Zweifelsfall gerne selbst Ihre "Leistung" präsentieren können. :-x Und auch wenn die Rennsemmel winzig ist, aber komplett per Post...

[ Diese Nachricht wurde editiert von Pico97 am 19.11.2002 um 19:05 Uhr ]


Widerstand ist zwecklos - Sie werden assimiliert werden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo pico,

erstmal herzlich willkommen im forum,

aus pinneberg bist du.. komm doch mal zu unserem stammtisch (immer der 1. freitag im monat an der raststätte stillhorn). da kannst du dich ja aus erster hand von den diversen "getunten" beraten lassen.

ach ja, wenn du im smart club s-h bist, bekommst du bei digitec (haben ne filiale in hh) 10 %. zugegeben, nicht so günstig wie obd oder sonstige, aber dafür mit pfrüstand und garantie.

die tuning geschichte ist eine glaubensfrage, ich würde allerdings die zwei tuner (ttp, digtec)empfehlen, die sich sonst an porsche turbos versuchen; geht da was schief sind 30.000 € im eimer.

wie auch immer, du musst wissen, was du machst, bzw machen willst..


-----------------
alles wird gut, holzauto

[ Diese Nachricht wurde editiert von holzauto am 19.11.2002 um 21:42 Uhr ]


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@eike:

die tuning geschichte ist eine glaubensfrage, ich würde allerdings die zwei tuner (ttp, digtec)empfehlen, die sich sonst an porsche turbos versuchen; geht da was schief sind 30.000 € im eimer.

aber nicht unbedingt die eigenen :lol: :o

@pico: deine entscheidung stand doch schon vorher fest?!

-----------------

sig.jpg

 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entscheidung gefallen - stimmt. Aber nur die Entscheidung, keine vielen 100 Eurolein für die Sache auszugeben. Ansonsten; Noch is nix passiert - kein Tuning und keine Kohle investiert...
Wenn ich die Beiträge hier lese, scheint es sich bei vielen Anbietern um gleiche oder ähnliche Software zu handeln, und die sollte bei einem Serienprodukt ja eigentlich auch überall ähnlich funktionieren.
Echte Erfahrungsberichte wie "Kiste nach 5 TKM Schrott" oder "Nicht mehr unter 10 Litern zu fahren" oder "Rodeo-Ritt inklusive" habe ich noch nicht finden können. Also warum 800 und mehr Euros ausgeben, wenns über das Tuning für für 199 Euros genausowenig Gemecker gibt?

Doch wie gesagt, ich lasse mich ja gerne überzeugen.

@holzauto: Danke für die Einladung, 6.12. um 19:00 sollte klappen. Und bis dahin reichen auch 61 Pferdchen...


Widerstand ist zwecklos - Sie werden assimiliert werden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi pico,

ich möchte eigentlich keine werbung machen, aber zahle noch ein paar kleine euros aufpreis und trage dein geld zu sw exclusive. die haben das nötige wissen und können dir auch im problemfall weiterhelfen - andere 'tuner' kennen noch nichtmal den motorraum eines smart :o

aber hauptsache billig ;-)

-----------------

sig.jpg

 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also ich kann das Tuning von Digi Tec auch nur empfehlen. Sehr zufrieden damit. Habe allerdings die Softe Version mit 71 PS. Die andere war mir zu riskant.


Gruß Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Pille673,    Die Ablaufschlitze sind zur Innenseite ausgeformt und sollten nachher auch von unten zu erreichen sein. Bei Smart hat man wohl keine Rostvorsorge getroffen bei den Seitenrohren  die hauen alles so trocken rein,dort sind keine Bohrungen oder Einziehmuttern/Gewindehülsen vorgesehen,daher habe ich mir ja die Winkel angefertigt und entsprechend Bohrungen mit Einziehmuttern in die Holme aber von Innen gebohrt und mit Keramikpaste die Schrauben und nachher ordentlich Fett auf die Flächen und in die Hohlräume gespritzt.   Die Schwenklager habe ich auch auseinander und entrostet plus die Achse musste ich auch entrosten und mit Owatrol + Rostschutzgrund und anschliessend alles mit guter Farbe noch in Schwarz gestrichen.   Für den Spritzbereich ist das Fluid Film nicht bzw. es wird zu schnell weggewaschen oder man muss es wohl oft wiederholen,in Spalten,Ritzen kriecht es aber sehr gut daher auch für Hohlräume wie gemacht.   Bei den Spreiznieten habe ich mir passende Edelstahlspaxschauben in kurz geholt und kann sie so immer mehrmals verwenden...   mfg Smarties 450     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.799
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.