Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mfgalexg

inspektion bei z.b. atu

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen,
das o.g. thema wurde ja schon oft angesprochen doch so ne richtige aussage ist noch nie rübergekommen

hat denn jetzt schon mal jemand einen check bei z.b.atu machen lassen
und wenn ja was habt ihr bezahlt??
würde mich interessieren was ne 60000 wartung dort kostet


gruß

alex.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry aber von denen würde ich die Finger lassen in Sachen Smart. Reifen und Felgen kann man ja da kaufen.

Ein Bekannter von mir war bei denen und hat einen Ölwechsel machen lassen.

Eine halbe Stunde später war die Sache erledigt .Nur stand auf der Rechnung :

1/2 liter Öl Kostaquanta XXX Euro.

Die hatten wirklich nur einen halben Liter berechnet, mit Absicht.

Der Mechaniker hatte den ÖLfilter gelöst, und wie es nunmal ist, tröpfelte ca. ein halber Liter Öl raus. Aber von Absaugen wusste er nichts.

Erst als man ihn darauf aufmerksam machte, das das Öl abgesaugt werden muss, ging ein Licht auf. Gute Nacht
-----------------
*winkewinke an die Smart GmbH, lest schön mit*

Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif & SW - Exclusive

Die Anleitung für den Bodypaneltausch


Smart Organisaton Stuttgart

Member of the SOS


901e2a2f5d63095d805c955a0ac4fb93_1.jpg
ICQ 173205795
img.cgi?fahrzeug=100446

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :lol: :lol: ATU :lol: :lol: :lol:
Ich war letztens beim Lichttest. Mein Frontscheinwerfer war nach Lampenwechsel verstellt. "Machen's mal die Motorhaube auf." sprach der ATU-Mann. Naja.
:-? :o :roll:

Gruss Dexter

PS. Scheinwerfer waren danach immer noch zu hoch eingestellt, dafür hatte ich den Sch.. LichtTest Aufkleber an der Scheibe..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Abgesehen von den oben angeführten Gründen würde ich mir - sofern das Fahrzeug nicht älter als 3 Jahre ist - wegen Garantie und Kulanzfällen noch ins SC gehen.

Bsp. Ich hatte bei meinem 3 Jahre alten Tigra Rost am/unter dem Heckschloss Kulanzantrag würde abgelehnt, da ich die 60tkm Inspektion bei einer Fremdfirma machen ließ. Wäre ich statt zur Fremdfirme immer zu einer Opel WS gegangen, hätten sie 40% übernommen. Das ist ägerlich, aber so binden halt die Marken ihre Fzg und Fahrer an ihr Haus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi
na ja das ist ja ernüchternd
wegen der kilometer hätte es kein probleme gegeben da ich schon aus der garantie bin


trotzdem danke

alex.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe verschiedene Erlebnisse mit ATU gehabt. Da gehen einem Gedanken durch den Kopf, was "ATU" sonst noch heißen könnte:

ATU = Ansammlung tierisch Unfähiger
ATU = Autoreparatur, teuer, unzureichend
ATU = Alle Typen? Unmöglich!
ATU = Auspuff? Tieferlegen? Unbekannt!
ATU = Anrufen, Teile bestellen, unlieferbar!
ATU = Abholen, Taxi bestellt, Uhrzeit falsch!
ATU = Auto kaputt, Termin machen? Urlaub im Ar***!

So, das sollte reichen. Ich liebe das kleine Smart-Center in MG. (Mercedes Weeke). Alles Tolle Ueberschrauber - oder so. ;-)

I love you all!

schaefca :-D
*jaa!dasistmein100sterbeitrag!*


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und das der 101ste.

Bin ich immer noch "Standard-Smartie"? (editiert: Nein - heul - "Senior-Smartie"! Klingt schon halbtot...)

schaefca :-D
*ichwilldenturbosmartie!*

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 19.11.2002 um 18:22 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na dann schreib mal weiter, bis du Zombie-smartie bist ;-):-P

Nach EU-Recht müssen die Hersteller Inspektionen anerkennen, wenn diese nach den Herstellerrichtlinien durchgeführt wurden. Die Richtlinien müssen auch veröffentlicht werden.
In der Realität werden aber irgendwo Spezialwerkzeuge (oder Software-Tester) benötigt (oder auch nur vorgeschrieben), so dass sich die Hersteller immer darauf berufen können, dass z. B. der Fehlerspeicher nicht ausgelesen wurde und deshalb etwaige Folgeschäden usw. blabla.
Wenn du aus der Garantie raus bist und dir auch um Kulanz keine Gedanken machst, dann kannst du natürlich auch in eine freie Werkstatt gehen. Bremsen nachsehen und Öl wechseln können die auch. (Nur halt mit der Software oder wenn was an der Elektrik ist, ich weiß nicht, ob das dann so gut klappt). Ob du deinen ATU für eine qualifizierte Werkstatt hältst, das sei mal dir überlassen :).


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

smartfreunde Pfalz




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Sualfons:

"Zombie-Smartie"? 1.000.000 Beiträge? ;-)

I love you all!

schaefca :-D
*nurnoch33tagebisweihnachten!*


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@mbassx:

Keine Frage! Dass nebenbei dat Schätzchen auch noch gewaschen wird, davon kannste in D´dorf nur träumen. Ist ein Mercedeshaus (Autohaus Weeke) mit angeschlossener Smartabteilung, die Dich voll ernstnehmen.

Kosten B-Inspektion Juli 2001 incl. alles: DM 512 = Euro 261.-

Waren gerade bei der "C" (50.000 km mit CDI: Euro 375.-) alles top!!

Ansprechpartner:
Herr Esser oder Herr Ohmen
Erftstr. 10
Tel.: 02166/ 98895-0

I love you all!

schaefca :-D
*nurnoch31tagebisweihnachten!*


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ mbassx

Kannst es auch beim SC Krefeld machen lassen,das ist mein Favorit.
Der CHef ist aus MG und nimmt, wenn erforderlich ,dein Auto mit.

Gruss in die Nachbarschaft

Sir S.
-----------------
Cabrio fahrn is als wennze träums,

so isset

Sir S.


Cabrio fahrn is als wennze träums,

 

so isset

 

Sir S.

 

Member of S-F-N.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.