Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dolphiner

Winterreifen selbst wechseln? Drehmoment?

Empfohlene Beiträge

Hi,
ich hab Zuhaus WR auf Felgen und will die am WE selbst wechseln.
Kann man das mit normalem Wagenheber und Radkreuz?
Wie feste muß man anziehen?
WO den Wagenheber unterstellen?

Danke schonmal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Dolphiner!

Anzugsdrehmoment bei Alus 90-100 Nm. Bei Stahl 100-110 Nm. Die Schrauben für die Stahlfelgen sind die selben wie für SERIENAlus.
Wagenheber kann man an den (schlecht) markierten Stellen ansetzen. Im Plastik-Schweller sind so kleine Dreiecke eingeprägt und unten ist an der Stelle eine Einbuchtung in der Plastikverkleidung. Es funktioniert jeder Wagenheber, der einen Schlitz als Aufnahme hat oder halt auch ein Rangierwagenheber.

Das mit dem Radkreuz ist so eine Sache. Wenn du eines findest, dass Schlüsselweite 15 mit dran hat, dann kannste das nehmen. Ich habe so ein Radkreuz aber noch nie gesehen.
Ich nehm immer ne 15er Nuss und für hinten eine kurze Verlängerung aus einenm 1/2"-Ratschenkasten. Zum Festziehen dann den Drehmomentschlüssel.

-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

smartfreunde Pfalz




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Supi!
Danke und Gruß nach Kaiserslautern in die schöne Pfalz!
Noch n fröhliches Federweiser siffle und Keschte essen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gern geschehn!

Bin übrigens ein zugezogner aus dem Mittelrhein-Tal. Zu meinem Entsetzen musste ich vor 9 Jahren feststellen, dass Federweißer hier "Neuer Wein" heißt. Gräßlich uncoole Bezeichnung :).


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

smartfreunde Pfalz




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst beim wechseln dein Auto nur zweimal anheben und zwar jeweils nur hinten, das vordere Rad hebt mit ab, also vorher vorne und hinten Radschrauben lösen.


in dubio pro smart

Olaf

 

Schrecklich diese Umweltverschmutzung,

gestern habe ich eine Dose Sardinen aufgemacht-

voller Öl, alle Fische tot.

banner-110x3.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Federweißer ist doch noch gar kein Wein, sondern eher mit Most vergleichbar (gärt noch, ist noch nicht fertig). Ein sehr erfrischendes Getränk, das leider viel zu schnell verdirbt... :(


-----------------
CU, Scotty... Commander James T. Kirk
Ceterum censeo Microsoft esse delendam.


CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo WR-Wechsler,

ich würde dringends empfehlen, einen kleinen Holzklotz zwischen smart und Wagenheber zu legen, sonst ruiniert man sich schnell die Wagenheberaufnahme. Ich hätte mir selber fast das Blech verbogen :o. Das gilt insbesondere dann, wenn der Wagenheber eine kleine flache Auflagefläche hat. Und dies ist bei den "billigen" kleinen 2Tonnenhebern der Fall...
-----------------
smartegruesse.jpg

meiner.jpg

demnächst online www.smart-basteln.de


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.