Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chris2605x

Inspektion und Reifen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Wenn sich jetzt einer denkt: "Hä, gibts den auch noch", den kann ich beruhigen. ;-)
Ja, mich gibts noch.

Jetzt zu meiner Frage. Mein Kleiner war heute bei der 45000er Inspektion. Der Werkstatt-Meister hat mich darauf hingewiesen, dass meine Hinterreifen die nächsten paar Kilometer (ca. 4000 - 8000 km) fällig sind. Die Vorderreifen sowieso.
Das komische an der Sache ist, dass die Reifen erst 8000 km (ca. 2 Monate :o :o :o ) alt sind. Sind übrigens original Contis.

Wie lange bzw. wieviel Kilometer halten eure Reifen so im Schnitt? Das kann doch nicht sein, oder? :o

Dann haben die doch tatsächlich reingeschrieben, dass die Birne vom Kombiinstrument kaputt sind. :-? :-? :-? In Klammer dahinter steht "Blau". Nur weil ich ein blaues Komiinstrument habe heißt das doch nicht, dass die Kaputt sind.

Außerdem waren die Traggelenke vorne kaputt. Da war ich schonmal bei denen, weil die Lenkung unheimlich vibriert hat. Dann haben die die Bremsscheiben getauscht. ...

Ich finde das alles sehr seltsam. Aber der Preis von 146 EUR ist eigentlich okay. Ich hab mit mehr gerechnet.

Würd mich mal interessieren, was ihr dazu meint.

-----------------

Smartige Grüße aus Karlsruhe
Chris

www.elefantenschuh.de


Smartige Grüße aus Karlsruhe

Chris

 

www.elefantenschuh.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!
Könnt ihr bitte mal kurz posten, wie lange eure Serienbereifung normal hält?
Ich brauche das, als Grundlage für Diskussionen im Smart Center Karlsruhe.
Ich hatte vor ca. 2-3 Monaten neuen Reifen aufziehen lassen, hatte dies aber nicht kontrolliert.
Bei der Inspektion von 3 Wochen sagte man mir, dass die Reifen abgefahren sind.
Inzwischen bin ich auf die Idee gekommen, mal nach dem Produktionsdatum zu schauen. Der Reifen wurde in der dritten Woche 2000 (0300) produziert.
Mein Smart hat als Erstzulassung Ende Februar 2000. Da stimmt doch was nicht, oder?

Deshalb, bitte schreibt kurz, wie lange eure Reifen halten, damit ich diesen Misstand bei SC Karlsruhe beseitigen kann.

Vielen Dank!!!


-----------------
Smartige Grüße aus Karlsruhe
Chris

www.elefantenschuh.de


Smartige Grüße aus Karlsruhe

Chris

 

www.elefantenschuh.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Chris

Meine Reifen haben jetzt ca. 13.000 KM runter, also die sehen noch wie neu aus. Ich würde sagen, Du hast vor 3 Monaten zwar neue Reifen bezahlt, aber nicht bekommen. Das wäre ja der Hammer !!!
Also neue Reifen nach 40.000 KM ist normal, manche schaffen auch mehr.


-----------------
Gruß Franz-Josef

www.f-j-r.de


Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte. (Stanislaw Jerzy Lec)


Gruß Franz-Josef

 

http://www.f-j-r.de

 

 

Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte. (Stanislaw Jerzy Lec)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Chris,

meine erste Serienbereifung hat ca. 70 TKM gehalen und mit der zweiten bin ich jetzt bei 150 TKM bin hier aber rund 20 TKM mit Winterreifen gefahren.

gruß

Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die original Sommerbereifung sieht nach ca. 12.000 km noch aus wie neu.
-----------------
Gruß DonEgon

Passion cdi Coupé, River Silver

ebe4b8cc7c82265da99bad444485f77c_1.jpg

Der Bundesverkehrsminister: "Das fahren dieser Marke macht abhängig und verursacht Spaß. Längerer Genuß ist ökologisch unbedenklich".


 

 

 

rms.gif

 

Der Bundesverkehrsminister: "Das fahren dieser Marke macht abhängig und verursacht Spaß. Längerer Genuß ist ökologisch unbedenklich".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmmmm....

Meine Sommerreifen haben gut 20.000 km drauf und ich denke die machens nochmal so lange. Irgendwie ist da wohl was schief gelaufen bei dir.

-----------------
Klaus + "Wussel"


Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab keine Serienbereifung, hab aber mit meinen 195/45 schon an die 40t km runter. Bekannte haben einen CDI mir Serienbereifung und die sehen nach 35t km noch ziemlich gut aus.


-----------------
Testbilder_019.thumb.jpg


Smart Bastelanleitungen


(noch im Aufbau)
www.smart-base.de


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.