Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Firekiller

lenkempfindlichkeit, windschatten ,hubbel

Empfohlene Beiträge

hallo wie ja viele wissen hatte ich vor meinen jetzigen smart mal 3 wochen einen benziner als leihwagen, älterer baureihe!

mir ist jedoch nichts besonderes aufgefallen zu herrausfahren aus windschatten usw.

ich habe jetzt einen paisson cdi (baujahr2002)


mir fällt auf das er äußesrt empfindlich gegen´unebenheiten, windschatten usw ist, er wackelt so fort, und ich muß immer auf der hut sein.

noch dazusagen hatte ich nicht mal meine kugel eine woche und lag an einer leitplanke, weil mir hinten die räder weg sind!

ich bin ne abfahrt raus , es war nass, ich hatte aber gerade mal 30 trauf.mit dem anderen hatte ich nie probleme!


ich habe gehört das das mit den federn zu tun haben könnte!?

was habt ihr für erfahrungen?

-----------------

------------------------------
,,Smart makes heartbeat!"
Sig1.jpg
rms.gif
camp1.gif


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte schon 4 smarts, und somit auch alle Fahrwerke die es bisher gab. Nach meinen Erfahrungen fährt sich das aktuelle Modell am sichersten.
-----------------
smarte Grüsse

-Marc-

cabrioinnen01.jpg
einsteigen - wohlfühlen

www.marcluppa.com


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die Windempfindlichkeit beim cdi resultiert aus den 135er Vorderreifen. Die Benziner rollen auf 145er Reifen vorn. Habe testweise mal die 145er raufgepackt (ich habe gebrauchte Felgen erworben, da waren die noch drauf) und siehe da, die Windempfindlichkeit war deutlich besser. Jetzt fahre ich wieder die 135er und werde wieder hin und her gepustet - was nimmt man für die Steuerbefreiung nicht alles auf sich :-D . Mit 175ern oder 195ern rundrum ist das Seitenwindproblem übrigens fast gelöst. Habe mal den Smarty von einem Bekannten probegefahren (mit den breiten Puschen) - war schon echt ein Unterschied.

Gruß
Oliver

der "vom Winde verweht..." wird
-----------------
=====> Der S(ch)mart


=====> Der S(ch)mart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dankeschön für eure beiträge

euer:
-----------------
------------------------------
,,Smart makes heartbeat!"
Sig1.jpg
rms.gif
camp1.gif


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus erstmal an alle ich bin neu hier im Forum und auch schon gleich eine Frage. Mein Fortwo Bj 10.2007. Benziner 71 PS hat mit der Heckklappe ( Verriegelung rechts ) ein Problem. Der Betätigungshebel ist abgebrochen. Nun will ich das Schloss komplett tauschen. Ich habe gesehen dass es welche mit u ohne Microschalter gibt.  Ist das abhängig vom Baujahr? Hat da jemand eine Teilenummer parat. Im Zweifel muss ich dann das Schloss freilegen und die Teilenummer abschreiben aber vielleicht hat ja jemand von euch bei dem selben Bj das schon mal gewechselt u weiß Bescheid. Ich bedanke mich schon mal für jede Antwort. und grüße euch alle.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.735
    • Beiträge insgesamt
      1.607.010
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.