Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ELCHFAN_EMANUEL

Standlichtfunktion "rechts/links möglich

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ist es machbar die Standlichter so zu schalten das man entweder nur die rechte bzw. linke Seite zum Leuchten bringt, wie bei jeden anderen Auto.

Ich dachte man kööne evtl. den Blinkerschalter so modifizieren das es wie bei einem Opel funktioniert, also Blinker eingeschaltet Zündung aus und das Standlicht brennt.

-----------------


Smarte & Elchige Grüße

Emanuel


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 08.10.2002 um 10:55 Uhr hat ELCHFAN_EMANUEL geschrieben:

.......... das es wie bei einem Opel funktioniert, also Blinker eingeschaltet Zündung aus und das Standlicht brennt.
-----------------

Smarte & Elchige Grüße

Emanuel



..... das geht ja bei mir auch und ich dachte, ich fahr einen AUDI?!?! :-? :o


-----------------
smarte Grüße

möma bouncingstegi.gif


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöle,

das ging bis jetzt immer wenn ich's gebraucht habe. bei jedem Auto das ich gefahren hab.
Beim Smart hab ich's noch nicht benutzt (bzw. versucht) dachte das ist da auch so.

Grübel Grübel.
Was mach ich jetzt wenn ich an ner dunklen Strasse aus Sicherheitsgründen nur die linke Seite leuchten lassen will.

na ja, beeinträchtigt wenigstens das Fahren nicht.

Gerhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haaallo!


Offensichtlich weis keiner ne Möglichkeit, evtl. cbffm?????

-----------------

Smarte & Elchige Grüße

Emanuel


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

geht recht einfach, nur am Sicherungskasten:

1. Zuleitung Sicherung 1 und 2 abtrennen

2. neue Zuleitung für Sicherung 1 und 2 nach Klemme 30 legen (von anderer Sicherung brücken z.B 22)

3. Leitungen br/gr und br/ws auftennen und über zwei Relaiskontake führen (2 Relais, Schließer) Die Relais werden über zwei Dioden z.B. 1N4007 von der alten Zuleitung von Sicherung 1 und 2 angesteuert (die andere Seite an Masse (irgendeine braune Leitung). Das Standlicht sollte nun wieder normal funktionieren.

4. Leitung sw/gn (Pin 8 am großen Stecker vorne auf dem Sicherungskasten)
an das Relais an Sicherung 1 unterhalb der Diode über ein Relais mit 2 Öffnern verbinden. Leitung sw/ws (pin 9) auf den anderen Relaiskontakt verbinden und auf das zweite Relais an Sicherung 2.
Die Spule dieses Relais kommt an Masse und Zündung (z.B. von Sicherung 11 oder 12).
Wird nun der Blinker betätigt schalten entweder das Relais an Sicherung 1 oder Sicherung 2 das entsprechende Standlicht ein.
Das aber nur, solange die Zündung aus ist.


Noch ein Tip:
1.-3. kann man auch für Sicherungen 5+6 und 7+8 machen, dann wird nie wieder der Lichtschalter kaputt gehen. (Es werden nur je ein Relais für 5+6 und 7+8 gebraucht, die Dioden werden nicht benötigt)

Immerhin können über Sicherungen 1+2 je 7,5A also 15 A fließen, genau wie über 5+6 und 7+8. Das geht alles über den Lichtschalter !!!



Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:roll: wie einfach :roll:



:-D
-----------------

Jana & Tweetycolor="FF0000">...
size=3>4b74ca8e646b1bf93ff5643b2faf64ed_2.jpg&ea2aa020f3635cff42058681ea0757db_1.jpg
Die meistens oben ohne fährt

camp1.gif

STÖÖÖFFFCHE
rms.gif

userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Druck's Dir aus und lies einfach ab, welcher Draht wohin kommt. Wenn cbffm keinen Mist erzählt hat (ist ja noch nicht wieder April), sollte es auch unbedarften Smarties gelingen. Und wenn nacher der Blinker nicht mehr geht: da der Smart ja so schön schmal ist, kann man auch beim Rechtsabbiegen den Arm raushalten... :lol:
-----------------

CU, Scotty...
Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.


CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hört sich ja einfach an :o :cry: gibt es auch nen paar Bilder?
mfg cpr :-?


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JAAAAAA, Bilder wären gut.

Hab mich heute mal an meinen Sicherungskasten begeben,

hab aber nach Punkt 1 (könnte auch Punkt 2 sein :lol: ) nichts mehr verstanden.

Ich denke, Bilder helfen da ungemein weiter. :roll:
-----------------
smart fahrn is schöö

 

MrDiesel :)


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, ja dann gibt es Bilder, aber nur von einem abgebrannten Smart..... eigentlich schade um den Kleinen.

mfg cpr


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DAAAAAAANKE!!!!!!!
-----------------

Smarte & Elchige Grüße

Emanuel


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okok, es war bei 3. wo ich den Überblick verlor! :-P

-----------------

smart fahrn is schöö

 

MrDiesel :)


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.