Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MaxMatter

Ladeluftkühler für den Smart

Empfohlene Beiträge

Hallöle,

hab gerade gehört der Ladeluftkühler des Roadsters soll schön in den Smart passen :-D ?!

Hat da jemand genauere Infos über das Teil bzw. Datenblätter die Ihr mir mal mailen könntet ?

gruss

Max

-----------------

......................................................................
*Das Leben ist zu kurz,
um langweilige Autos zu fahren
und hässliche Frauen zu poppen. *
......................................................................


......................................................................

"Ich denke jeder sollte eine Maschine sein.

Andy Warhol"

 

banner_0711.gif

......................................................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

max,

der roadster ist noch gar nicht am verkaufsstart und da willst du schon datenblätter die du wahrscheinlich noch nicht einmal für den aktuellen smart bekommen würdest?! :)

der smart hat doch einen ladeluftkühler... was will man mehr ;-)

-----------------

gruß, gust@v

 

smartie-man.gif


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich halte es auch für wenig sinnvoll einen grösseren Ladeluftkühler einzubauen. Der bereits eingebaute ist ja für den Smart speziell ausgelegt und berechnet, d. h. du musst bei einem grösseren evtl. damit rechnen das der längere Weg den die Luft ja zwangsläufig durch den grösseren LLK gehen muss sich evtl. negativ auf das ansprechverhalten auswirken kann. Und der Gewinn an Kühlung durch einen etwas grösseren LLK dürfte verschwindend gering sein, denn soooo viel grösser kann der LLK gar nicht sein wenn er beim City-Coupe reinpassen soll.

Ausserdem könnte es gut sein das beim Roadster genau derselbe LLK verbaut ist wie beim City-Coupe.
-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau

wie man die kühlung modifizieren kann sage ich hier mal lieber nicht, da mir es sowieso niemand glaubt (dj, dir hab ichs glaube ich mal mitgeteilt ;-)). jedenfalls konnte ich erst seitdem so richtig wenig (mit einer 4 vor der literangabe) verbrauchen...

-----------------

gruß, gust@v

 

smartie-man.gif


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 18.09.2002 um 19:57 Uhr hat Smartie-Man geschrieben:
(dj, dir hab ichs glaube ich mal mitgeteilt ;-)).



Nö, lass ma hören :-D
-----------------

fuss.jpg

Member of the SOS:-D


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich nehm alles zurück und behaupte das gegenteil :) habe es dem udo damals erzählt...

mir war dieser gummilappen der die luft nach oben leiten sollte abgerissen...

also habe ich ihn durch ein blech ersetzt welches strömungsoptimiert geformt wurde und tüvgerecht angebracht ist (8cm bodefreiheit - sieht von hinten aus wie ein drittes rad ;-)).

zur spritersparnis: wie jeder sicher weiß wird der eigene sprit zur kühlung genutzt. hierbei wird er vom steuergerät fetter eingestellt was einen höheren verbrauch nach sich zieht.

durch das blech erfolgt eine weit bessere kühlung der ladeluft und damit keine nötigung eines fetten gemischs (jedenfalls nicht deswegen).

man kann es glauben.....

..... muss man aber nicht :-D

-----------------

gruß, gust@v

 

smartie-man.gif


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da muss ich Dj voll zustimmen,mit 80 PS bei mir schaff ich es mit 4,6 L über die Autobahn. :-P
Also, freie fahrt für freie bürger. Gib Gummi...
-----------------
Gruß,euer Torti
smartteamruhrgebiet_k.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Carsten,
vom Prinzip her haste schon recht. Du musst aber nicht nur die vorhandene Luft kühlen, sondern MEHR Luft in den LLK bringen. Der Gustav hat da schon den Finger auf dem richtigen Loch....
Gruss,
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.