Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stopsi

Spur verstellt -> neues Lenkgetriebe

Empfohlene Beiträge

Dann besorg Dir doch eine gute gebrauchte Spurstange und bring sie deinem SC!

Ich wüßte evtl. jemanden der welche hat.
-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für ein Schwachsinn ist da am Gange!

Da könnte man auch gleich ein neues Auto kaufen wenn die Reifen abgefahren sind, weil gibts nur komplett mit Auto :-D :-D

Vielleicht kann man so eine Spurstange auch über einen freien Ersatzteilhändler besorgen....

Trotzdem welcher geistreiche Kaufmann hat sich das ausgedacht, vorallem weil es um dinge geht die im Alltag doch leicht beschädigt werden können und somit auch einzel zum preiswerten Austausch bereit liegen sollten.-Eigentlich selbstverständlich, oder????


-----------------

Smarte & Elchige Grüße

Emanuel


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stopsi, mag ja sein das es die im SC nciht einzeln gibt, ich rede von einem GEBRAUCHTTEIL aus einem Smart mit z. B. einem Heckschaden!
-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen!

Frag doch mal nach, was Teil Nr. 46487 und 46488 ist :-D

Artikel-Nr. 17363847 .... Pssssst :lol:


-----------------
Gruss, Udo & smart.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Nummern kennt der SC nicht.
Er hat nur längere und mit Buchstaben!


Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du meinst, dann haben se halt andere Nummern :-D

Jedenfalls haben die Spurstangen eigene!

2d1f7a42bcb4c849ed115668618e9c82_2.jpg
-----------------
Gruss, Udo & smart.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Frag doch mal telefonisch in anderen SCs an.... das muss doch auch einzeln zu bekommen sein!


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

IG smartfreunde RLP




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ udo_b: check mal deine pm's ...
-danke-


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich gecheckt! ... Rücke die Datei aber nicht raus :-P, für alle, die auch noch fragen wollen :-D ...

Is top secret, durfte wählen zwischen der Blauen Mauritius, dem Rezept von Coca Cola, den Verteidigungsplänen der Amis, dem Geheimnis, warum sich Bohlen und Anders aufmal wieder vertragen haben und der besagten PDF-Datei :-D ;-)
-----------------
Gruss, Udo & smart.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.