Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lexle

ÖLverbrauch.. is das noch normal?

Empfohlene Beiträge

Sodele meiner braucht jet ca. 0,2-03 l auf 2000 km .. geht das noch in Ordnung?? gut es warn auch 600 km Autobahn volles Rohr mit bei.. früher war es aber sicher weniger..


Kleiner breiter grüner Frosch leider zu wenig PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HI lexle

0,2 - 0,3l ist völlig normal. Ein bischen ÖL wird immer mitverbrannt.
So mancher würde sich freuen wenn er sowenig Motoröl verbrauchen würde.
-----------------
*winkewinke an MCC, lest schön mit*

Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

Die Anleitung für den Bodypaneltausch


Smart Organisaton Stuttgart

Member of the SOS


901e2a2f5d63095d805c955a0ac4fb93_1.jpg
img.cgi?fahrzeug=100446

[ Diese Nachricht wurde editiert von roberttt am 11.09.2002 um 20:04 Uhr ]


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von roberttt am 11.09.2002 um 20:01 Uhr ]


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Danke !


@Roberttt wnn geht es am Sanmstag mit dem Carhifoi gedöns los?

Werde da wohl auch kommen.. mit Joe Penas weiß ich leider noch net defitinitiv..

Schau mer mal..

Sach mal wo gibts die hellsten Bleuen LED .. dievon www.blauetachobeleuchtung.de sind im Tacho gut in Uhr und DZM leider viel zu Dunkel :-x
Thanxxx


Kleiner breiter grüner Frosch leider zu wenig PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lexle, leider können wir Dir sagen das bei unserem Smart (nicht Motorgetunt) der Ölverbrauch bei 0,8 bis 1,0 Liter auf 1.000km Motoröl 0W40 liegt. Und Smart findet das okay.
Der ADAC sagt, das solch ein Wert nicht Stand der Technik ist, aber ein erhöhter Ölverbrauch bei Smart ist nicht bekannt. Kein Wunder, die Motorenbauer von Mercedes-Benz in Berlin wollten davon nichts wissen. :-?
PS: Info meim SC: "Ab km 27.000 ist der Motor doch verschliessen :cry: ." Unser Entschluss steht nun leider so gut wie fest...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

....PS: Info meim SC: "Ab km 27.000 ist der Motor doch verschliessen :cry: ." Unser Entschluss steht nun leider so gut wie fest...





.......genau .... Ölabscheider einbauen! Oder den Wagen billig an mich abtreten :-D ....
-----------------
Gruss, Udo & justy.jpg
haesslich.gif





[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 16.10.2002 um 10:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

meiner hatte bei 82tkm auch erhöhten Ölverbrauch so ca 0,75 bis 1 L / 1000 km.

Sollte man sich schnell von trennen....
-----------------
Christian Unger
smart pure cdi
Mein Smart


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 15.10.2002 um 22:14 Uhr hat Dr_K geschrieben:
PS: Info meim SC: "Ab km 27.000 ist der Motor doch verschliessen :cry: ." Unser Entschluss steht nun leider so gut wie fest...



So einen Schwachsinn habe ich noch nie gehört! Ab 10.000 ist der Motor z.B. der CDI für meine Begriffe erst voll und ganz eingefahren (ab 3.000 pegelt sich ja auch erst der Verbrauch ein). 27.000 ist für den heutigen Stand der Technik erst jungfreulich ;-)
Es kommt vor allem darauf an, wie der Motor eingefahren ist! Hat man ihn schonend eingefahren sind die reibungsflächen "glatter" und alles bestens aufeinander eingestimmt, daraus erfolgt auch z.B. eine Reduktion im Ölverbrauch von bis zu 40%! Aber beim Smart gibt es ja generell die Probleme mit dem Öl! Daß die dies noch nicht in den Griff bekommen haben?!?!!
Generell sollte man beim Smart auch nie!! den Ölstand bei der Hälfte zwischen Min und Max überschreiten!! Wenn man also genau bei der Hälfte zwischen Min und Max liegt ist es optimal. Manche meinen, dann noch einen 1/2 Liter reinkippen zu müssen, damit es wieder stimmt, ... falsch.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Andrej am 18.10.2002 um 13:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,    vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann.   Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten.    Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat?   Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.737
    • Beiträge insgesamt
      1.607.021
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.