Thinkabell Geschrieben am Dienstag um 09:00 Hallo. Wir überlegen für My Lady einen Smart 453 zu kaufen. Da ich aber auch immer älter werde und wenig lust habe ewig weiter zu schrauben , kommt die Frage von mir zu Werkstätten. Ich meine nicht die Mercedes Tempel. (Gneisenaustr, Aachen, Sieberts Stolberg oder die in Herzogenrath sowie die in AC in der Eifelstraße). Sollte schon eine freie Werkstatt sein die gute Arbeit liefert. Die mir bekannten Werkstätten sind nich im kurzen Bereich. Davon hängt jetzt ab ob es nochmal einer der letzten Smart Benziner wird oder ob es nachdem unser noch kerngesunder 450 nicht mehr ist eine andere Marke wird. Problem von My Lady ist : Kein Kupplungspedal. Muss also automatisiert sein. Hat da Jemand eine brauchbare Info für mich? Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thinkabell Geschrieben am vor 19 Stunden In Aachen fahren jede Menge Smart rum. Entweder sind die Leute nicht im Forum oder fahren nie in eine Werkstatt. So sehe ich das aus meiner Sicht. Dann währ es ja angebracht keinen weiteren Smart zu kaufen da wie schon gesagt irgendwann die Selbstschrauberei aufhört wenn man 71 Sylvester alt ist Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 14 Stunden Ich sag mal so. Wenn du es nicht weißt, wer soll es dann wissen. Du bist doch vor Ort. Alle anderen hier nicht. Ich bin hier vor Ort mit anderen Smartfahrern in Kontakt. Deshalb weiß ich was hier geht bzw. was eben nicht geht. Du könntest einfach andere Smartfahrer bei dir fragen. Am besten welche mit älteren aber gepflegten Smarts. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thinkabell Geschrieben am vor 11 Stunden vor 2 Stunden schrieb Funman: Ich sag mal so. Wenn du es nicht weißt, wer soll es dann wissen. Du bist doch vor Ort. Alle anderen hier nicht. Ich bin hier vor Ort mit anderen Smartfahrern in Kontakt. Deshalb weiß ich was hier geht bzw. was eben nicht geht. Du könntest einfach andere Smartfahrer bei dir fragen. Am besten welche mit älteren aber gepflegten Smarts. Ja klar bin ich vor Ort, aber unser Smart sieht bisher nur den Schrauber der Dir gerade antwortet. Mit Smartfahrern hier im Bereich haben wir keinen Kontakt. Die Tempel hatte ich ja genannt. Selbst bin ich ja mehr in anderer Markenrichtung die auch keine Werkstatt sehen. Den Beruf hatte ich mal gelernt und schraube daher selbst. Zu den Autos die ich bevorzugt fahre könnte ich auch Werkstätten nennen da ich da mehr Kontakte habe. Und da Du selbst weisst das Werkstätten mit Smart nicht gern zu tun haben (ich kanns verstehen), war meine Frage eben in diese Richtung. My Lady fährt eben nur kleine automatisierte Autos und nicht grad ein größeres Spielzeug mit KW jenseits von gut und böse. Es soll aber mit dem selbst schrauben auch mal aufhören , eventuell auch altersbedingt normal. Gruß Gerd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am vor 8 Stunden @Thinkabell Du hast eine PN 💋 Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen