Broxin Geschrieben am vor 5 Stunden (bearbeitet) Es gibt ja schon x Threads zum Thema, was mir aus allen nicht klar wurde: Kann man zum Testen (standard vs sportlufi) nicht einfach den Standardfilter komplett ausbauen und den Luftfilterkasten offen lassen (oder auch nicht) und die Leistung mit und ohne Filter vergleichen? (Die wärmung der Luft durch den Motor ist mir bewusst) Wenn Motor OHNE Lufi kein stück besser läuft macht es ja dann auch kein sinn jeglichen Sportluftfiler zu verbauen. Oder verhält sich das wie beim Auspuff, wo ein gewisser Gegendruck durch verbauten Lufi für optimalen Betrieb des Motors benötigt wird? bearbeitet vor 5 Stunden von Broxin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am vor 4 Stunden Prüfstand vorhanden? Alleine der offene Deckel macht akustische 18,56PS Mehrleistung. Ohne echte Messung ist das alles Humbug. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 4 Stunden (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb MBNalbach: Prüfstand vorhanden? Alleine der offene Deckel macht akustische 18,56PS Mehrleistung. Ohne echte Messung ist das alles Humbug. Du kannst doch alles mit stopuhr/odb boardcomputer aufzeichnen und messen von 0-100 usw. Das brauche ich dir doch nicht erklären, du bist doch vom Fach 😉 Mir ging es eher darum ob man zum testen UNBEDINGT den sportfilter kaufen und einbauen MUSS oder ob einfaches entfernen des originalen eigentlich noch BESSERE Bedingungen für Leistung schafft (ungehinderte Lufteinsaugung) oder ob ein Filter immer verbaut sein MUSS (egal ob sport oder normal) für optimale verbrennung. bearbeitet vor 4 Stunden von Broxin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thommy12 Geschrieben am vor 4 Stunden Ich habe es probiert, 18 PS Mehrleistung, solltest DU unbedingt auch machen.... 🤣 BMW X3M Competition III BMW M2 Competition III Hyundai Kona N Performance BMW 325CI Cabrio E46 Smart Brabus 451 Cabrio Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 4 Stunden Gerade eben schrieb Thommy12: Ich habe es probiert, 18 PS Mehrleistung, solltest DU unbedingt auch machen.... 🤣 Wie hatde dat gemessen? Popometer? 🤣 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am vor 3 Stunden Der Unterschied wäre auf einem Prüfstand bestimmt nicht messbar bzw. fällt unter Toleranz. Beim Tuning ist es ja die Menge der kleinen Änderungen die aufeinander abgestimmt sind. Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am vor 3 Stunden Versuch macht kluch - probiers doch einfach. Schlimmeres als ein Motorschaden kann kaum bei rumkommen, auch das läuft unter Erkenntnisgewinn. Allerdings kann es gut sein, daß der Zugewinn durch die Ansaugbeschränkung durch die dann nicht mehr passenden Nockensteuerzeiten und Auslaßabstimmung zunichte gemacht wird, und Du dann -halb richtig, halb falsch- zu dem Schluß kommst, es brächte nix außer einem Motorschaden durch angesaugte Kleintiere im Motorraum. Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am vor 3 Stunden vor 32 Minuten schrieb CDIler: Der Unterschied wäre auf einem Prüfstand bestimmt nicht messbar bzw. fällt unter Toleranz. Beim Tuning ist es ja die Menge der kleinen Änderungen die aufeinander abgestimmt sind. 👍 Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 2 Stunden vor 2 Stunden schrieb Broxin: Wenn Motor OHNE Lufi kein stück besser läuft macht es ja dann auch kein sinn jeglichen Sportluftfiler zu verbauen. Nanana. Du machst gerade das Geschäftsmodell von K&N und anderen Herstellern zunichte. Kannst du doch nicht machen. Gerade bei modernen Autos sind solche Tests relativ sinnlos, weil Abweichungen über Lambdasonden, Ladedruckregelung usw. weggeregelt werden. Ein Basteltipp zur Güte: Im Bereich gewerblicher Gebäude-Lüftungstechnik sind Luftfilter und dazu Differenzdruckmessung zur Überwachung der Verschmutzung der Filter handelsüblich. Also, besorg dir so einen Differenzdruckmesser und miß den Druckverlust eines sauberen Originalfilters nach. Diese Dinger kenne ich als schräge Glasröhrchen mit bunter Flüssigkeit. Dabei bist du schon ganz auf dem richtigen Weg, eine Vergleichsmessung ohne Filter zu machen. Zudem solltest du darauf achten, die Anschlüsse an Stellen mit geringer Strömungsgeschwindigkeit vorzusehen. Sonst bekommst du riesige Fehler. Ich hab das mal gemacht. Ergebnis war, ich konnte keinen Druckverlust finden. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am vor 27 Minuten Den Differenz Druck kannst du mit einem Schlauch und einem Schluck Wasser Messen. Aber mal im Ernst. Die offenen Filter bringen in 99% Nichts an Mehrleistung. Halle77 hat sowas auch schon getestet, zuletzt an einem Audi, der reagierte ausnahmsweise positiv auf die apr ansaugung. Das Video ist nur wenige Tage alt. Die Abstimmung des Motors ist zu 100% auf Serie gemacht. Die meisten Änderungen ins blaue vernichten die wenige Leistung die unsere smart haben. Mühe und Geld kaum Wert. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 16 Minuten (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb MBNalbach: Den Differenz Druck kannst du mit einem Schlauch und einem Schluck Wasser Messen. Aber mal im Ernst. Die offenen Filter bringen in 99% Nichts an Mehrleistung. Halle77 hat sowas auch schon getestet, zuletzt an einem Audi, der reagierte ausnahmsweise positiv auf die apr ansaugung. Das Video ist nur wenige Tage alt. Die Abstimmung des Motors ist zu 100% auf Serie gemacht. Die meisten Änderungen ins blaue vernichten die wenige Leistung die unsere smart haben. Mühe und Geld kaum Wert. Meiner hat ja 41->65PS von CS und rußt halt stark, da dachte ich, mehr Luft=weniger Ruß 😅🤔 bearbeitet vor 15 Minuten von Broxin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen