sven_domroes Geschrieben am Gestern um 19:44 (bearbeitet) Moin zusammen, habe hier ein Cabrio mit Blattfeder auf dem Hof (EZ 10.08.2000, WME01MCO1YH074059). Mich würde interessieren wie viele es davon noch ca gibt. Habe gelesen dass davon relativ wenige gebaut wurden, siehe Kann hier jemand die jemals gebaute Anzahl Cabrios mit Blattfeder genauer einschätzen? Gruß Sven bearbeitet vor 23 Stunden von sven_domroes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am vor 23 Stunden Hab hier auch noch ein solches Stehen. Sammlerstück ist das sicher nicht, den meisten gefällt die Fahrweise damit nicht. Ich mags, aber Motor und Karosserie mögen mich nicht mehr. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 22 Stunden vor einer Stunde schrieb MBNalbach: Hab hier auch noch ein solches Stehen. Sammlerstück ist das sicher nicht, den meisten gefällt die Fahrweise damit nicht. Ich mags, aber Motor und Karosserie mögen mich nicht mehr. Wie unterscheidet sich die Fahrweise? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am vor 22 Stunden vor 5 Minuten schrieb Broxin: Wie unterscheidet sich die Fahrweise? Wenn Du Blattfeder als Brettfeder liest, kannst Das etwa erahnen 😉 ich finds geil, würds jederzeit den späteren McPhersons vorziehen, wenn nicht meistens viele andre Gründe bei diesen Uraltkisten dagegen sprächen. Das Geschaukel meines 2003er ESP hat mich vom ersten Meter an genervt nach dem Umstieg damals. Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 22 Stunden vor 2 Minuten schrieb dieselbub: Wenn Du Blattfeder als Brettfeder liest, kannst Das etwa erahnen 😉 ich finds geil, würds jederzeit den späteren McPhersons vorziehen, wenn nicht meistens viele andre Gründe bei diesen Uraltkisten dagegen sprächen. Das Geschaukel meines 2003er ESP hat mich vom ersten Meter an genervt nach dem Umstieg damals. Interessant. Ich frage mich schon immer ob es bessere dämpfer zum einbau gibt die mehr fahrkomfort bieten. Die originalen beim 2004er cabrio sind doch eher hart... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am vor 21 Stunden (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb Broxin: Interessant. Ich frage mich schon immer ob es bessere dämpfer zum einbau gibt die mehr fahrkomfort bieten. Die originalen beim 2004er cabrio sind doch eher hart... Naja, wenn ich von "Geschaukel" spreche, dann ist das schon sehr relativ - gelegentlich mitfahrende "Normalauto"-Fahrer sind jedesmal wieder entsetzt, wenn sie in meiner Kiste über die hiesigen Buckelpisten geprügelt werden, daß ihnen die dritten Zähne rausfallen 😁 Aber ich kann mich noch an meine allererste Fahrt in einem Smart erinnern, das war einer der ersten umgetarnten Vorserie-Ursmarts noch ohne alle später wegen des damals aktuellen Elchtestthemas folgenden Fahwerksentschärfungen;; das Grinsen hab ich bis heute nicht aus dem Gesicht bekommen. bearbeitet vor 21 Stunden von dieselbub Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am vor 16 Stunden (bearbeitet) Richtig, die Federbein Smart fahren im Vergleich, auch mit neuen Dämpfern, als würden sie Schaukeln. Die Blattfeder Modelle sind eher wie ein Go Kart, die dritten der Omi sollten schon fester Sitzen. Lädt eher zum um Ecke wetzen ein. Neu kann man ja nicht mehr vergleichen, denke aber die Radlaufkante sitzt vorne gut 3cm weiter unten bei der Blattfeder, hinten sehen sie zu hoch aus. Schade ist halt, das man Blattfeder und Sam Vorzüge nicht zusammen haben kann, die Zee ist halt schon weniger Komfortabel. Zusätzlich hatte ich in 18 Jahren Blattfeder nicht einen Federbuch. In 12 Jahren mit dem 01er CDI dafür 3... bearbeitet vor 16 Stunden von MBNalbach fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am vor 1 Stunde Ja das mit den Blatfedern und Kurven wetzen kann ich bestätigen, vor allem wenn man dann noch vorne 175 Reifen drauf hat da biste schneller durch den Kreisverkehr als alle anderen, ja dafür leidet der Komfort aber aktuell spule ich mit meinem täglich 140 km ab der Tank hält genau 2 Tage danach rut er wieder nach Super Plus aber mei Spass kostet halt. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen