Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bede73

Smart Fortwo 451 tiefer legen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich fahre dem Smart Fortwo 451 mit 17 Zoll Lorinser Felgen. Ich möchte gerne meinen Smart tiefer legen nur mit Federn. Jetzt bin ich am überlegen welche besser passen 25/25 oder 30/30 ohne da ich Probleme mit schleifen oder umbördeln hab. Wäre cool wenn ich Feedback bekomme am besten mit Fotos

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus @bede73
 

Ich habe die gleichen Felgen und habe meinem Boliden 15/35 Federn verpasst. Ich finde das genau richtig für diese Felgen/Reifen-Kombi. 

 

Die Abstände vom Reifen zum Radlauf sind optisch auf Va und HA nahezu identisch tief. Außerdem ist die Rundung des gesamten Radlaufes zur gesamten Rundung des Reifens symmetrisch. Der Abstand ist somit am ganzen Radumfang gleich zum Radlauf.
 

Das sieht einfach besser aus als Reifen die oben beinahe am Radhaus anstehen und dafür links und rechts einen größeren Abstand zueinander haben.

 

Wenn du wissen willst wie das aussieht, schau in mein Profil unter der Rubrik „Über mich“. Da findest du Fotos und du wirst sehen was ich meine.

 

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb SmartManI:

Servus @bede73
 

Ich habe die gleichen Felgen und habe meinem Boliden 15/35 Federn verpasst. Ich finde das genau richtig für diese Felgen/Reifen-Kombi. 

 

Die Abstände vom Reifen zum Radlauf sind optisch auf Va und HA nahezu identisch tief. Außerdem ist die Rundung des gesamten Radlaufes zur gesamten Rundung des Reifens symmetrisch. Der Abstand ist somit am ganzen Radumfang gleich zum Radlauf.
 

Das sieht einfach besser aus als Reifen die oben beinahe am Radhaus anstehen und dafür links und rechts einen größeren Abstand zueinander haben.

 

Wenn du wissen willst wie das aussieht, schau in mein Profil unter der Rubrik „Über mich“. Da findest du Fotos und du wirst sehen was ich meine.

 

Sieht super aus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ebenfalls schon den zweiten Satz H&R (Vorne 15mm / Hinten 35mm) mit 17 VA & 17 HA drinnen. Ist halt alles etwas Straf aber für die Stadt akzeptabel. Geht aber sicher auch noch etwas tiefer. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb ak88:

Hab ebenfalls schon den zweiten Satz H&R (Vorne 15mm / Hinten 35mm) mit 17 VA & 17 HA drinnen.


Ich fahre auch die H&R und finde es vom Komfort und Tiefe optimal. Wie ich schon mehrmals erwähnt habe, geht es mir vorwiegend um eine gute Optik.
 

Die Kombination der H&R-Federn mit den original Dämpfern sieht super aus, gewährleistet noch eine komfortable Fahrt (ohne eine Gehirnerschütterung zu erleiden) und ist vom Preis-Leistungsverhältnis mit der erzielten Optik unschlagbar.
 

Noch tiefer geht immer, sieht aber meiner Meinung nach optisch bescheiden aus, da ja die Radien der Radläufe nicht parallel zu den Reifen verlaufen. Das gefällt mir nicht.

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.