Jump to content
britcat

Blinkerhebel geht nicht mehr automatisch in Neutralstellung - Rücksteller defekt?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, 

vor ein paar Tage hat es "Knack" gemacht und seit dem geht der Blinkerhebel nicht mehr automatisch in die Neutralstellung beim Lenken zurück. Ich bin nicht selbst gefahren und deswegen weiß ich nicht genau was passiert ist. Also wenn man nach links oder nach rechts blinkt, blinkt der Blinker solange bis man ihn wieder manuell in die Mitte stellt.

Ich habe mal zwei Fotos angehängt. Dieser Nippel im roten Kreist ist, glaube ich, der Blinkerhebelrücksteller. Ist das richtig? Und müßte er nicht irgendwo reingreifen er hängt ja so nur in der Luft?

Weiß jemand ob man das so fixen kann oder ob ich irgend ein Teil wechseln muss und wenn ja, was?

Smart 450 cdi Cabrio, Bj. 2005

Vielen Dank schonmal im Voraus für Ratschläge und Info´s und viele Grüße, britcat


 

Blinkerschalter 2.jpg

Blinkerschalter 1.jpg

bearbeitet von britcat
Überschrift geändert

450 CDI Cabrio passion, Gebaut 02.2005, ca. 60 PS/SmartJW, 166 tkm 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

an der Lecksäule muss ein Kunststoffteil sein das den Rücksteller antippt und so wieder zurückstellt. Wenn der nicht mehr da ist mus der wo liegen ... man kann den wieder dran klipsen wenn er nicht gebrochen ist. Ansonsten kleben. 

Geht der Rüchstellnippel wennd den mit dem Finger antipst ?


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 51 Minuten schrieb Smart911a:

Geht der Rüchstellnippel wennd den mit dem Finger antipst ?

Ja, der Rückstellnippel funktioniert 👍

 

vor 47 Minuten schrieb Smart911a:

hier am ende der Lenksäule kanst so ein halbmond schwarzes Teil sehn . Das ist der Rücksteller

Ah super - vielen Dank für die Info, jetzt weiß ich wonach ich schauen muss. Werde ich morgen machen wenn ich am Fahrzeug bin 😀


450 CDI Cabrio passion, Gebaut 02.2005, ca. 60 PS/SmartJW, 166 tkm 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn diese Teil ab ist kann man es drauf kleben ... es ist nur draufgeklipst normal


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf dieser Seite der Teileliste des 450er Smarts ist es die Pos. 8 mit der Bestellnummer Q0006455V001000000

Gibt es bei Mercedes gemäß jener Seite für 6,35 Euro und ist auch vorrätig und bestell- bzw. lieferbar!  🙂

Also nix wie ran ans Gerät! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 46 Minuten schrieb Ahnungslos:

Auf dieser Seite der Teileliste des 450er Smarts ist es die Pos. 8

👍


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es kann sein das man das Lenkrad abmachen muss. Ich würde das nicht machen ...wegen der Sicherungsschraube deren Inneninbus gern rund genudeld wird. Man kann die Beinchen hinten abschneiden von dem Teil und auf die Lenksäule Kleben...mit 2 komponenten Kleber. das hält auch


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ein Bullshit, ist es nicht? 🤔

Es ist, es ist! 😇

I knall glei ab! 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anbei ist das Foto vom fehlenden Teil. Ähm nicht von fehlenden Teil denn es ist ja nicht mehr da, sondern von der Bruchstelle.

@Smart911a Du hast vollkommen recht. Der Blinkerrücksteller fehlt komplett. Wo er hin ist, keine Ahnung ich finde ihn nicht ... Danke für deine ganzen Hinweise. Ich hatte schonmal das Lenkrad gelöst und das war kein Problem. Außerdem habe ich noch ein 3 Speichenlenkrad mit Schaltwippen hier und das baue ich dann gleich mit ein.

@Ahnungslos Danke die Links und die Teilenummer. Werde ich bei MB in Korbach bestellen. Es gibt ein paar Sachen die sind bei MB wirklich günstiger als wenn man sie im Netz bestellt z.B. die Drehschraube für die Motorabdeckung, der Blinkerrücksteller, ... Wegen dem Schaltwippenlenkrad hast du mir auch schon geholfen in einem anderen Thread, da hast du eine Link zu den Verbindungssteckern unten weiß/weiß zu schwarz/weiß in der Anleitung vo uk.... verlinkt 👍 Sende dir die Tage eine PN.

@nixcom Danke für die Bestätigung.


Also nochmal allen vielen Dank und viele Grüße

Fehlender Halbmond.jpg


450 CDI Cabrio passion, Gebaut 02.2005, ca. 60 PS/SmartJW, 166 tkm 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Smart911a:

Ich würde das nicht machen ...wegen der Sicherungsschraube deren Inneninbus gern rund genudeld wird.

 

Warum nimmst du auch nicht einen TORX T40 passend zur Schraube sondern einen Inbus (Innensechskantschlüssel) kein Wunder, dass die Schraube rund wird! 🤦‍♂️

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Stunden schrieb Smart911a:

ja ..oder Torx... wuste nimmer was da gänig ist... 

 

Naja - wenn du den passenden TORX 40 nimmst nudelt da auch nichts aus, das passiert nur wenn man einen zu kleinen TORX (oder Sechskant) verwendet, weil der vermeintlich auch passt!

 

Gruß

Marc

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Generell bei jeder Schraube am Smart besteht immer die Gefahr, daß sie rund genudelt werden kann, wenn man nicht aufpasst!

Deswegen empfehle ich doch nicht, diese Schraube nicht zu lösen, dann wäre ja nie eine Reparatur möglich!

Zumal Torx Schrauben in dieser Größe ja gehörige Drehmomente übertragen können!

Wenn diese Schraube vermurkst wird, dann hat man vorher schon ganz gehörig was falsch gemacht! 😉

Und sorry, aber die Methode, den Rücksteller dort dran zu kleben, das ist nicht mal Pfusch, das ist ganz einfach gar nix! 🙄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb Ahnungslos:

Generell bei jeder Schraube am Smart...

 

...das gilt doch für Schrauben allgemein ☝️

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also, ich habe es gerade selbst an meinem Cabriolele ausprobiert, bei dem bei dem Kauf vor 16 Jahren bereits der Klimakondensator defekt war und die Klimaanlage seither auch noch nie funktioniert hat. Die ist also definitiv leer! Klima brauch ich am Cabrio nicht! 🙂 Trotzdem lassen sich mit dem Taster der Klimaanlage sowohl die erste Stufe, als auch die zweite Stufe schalten und die jeweiligen LEDs bleiben nach dem Loslassen der Taste am Leuchten. Das kann auch gar nicht anders sein, denn die Steuerung bekommt ja kein Feedback, wenn der Druck der Klimaanlage nicht mehr den Vorgaben entspricht, dann zieht zwar die Magnetkupplung des Kompressors nicht an, weil der Druckschalter in der Klimaanlage keinen Durchgang mehr hat, aber das war's dann auch schon, die LEDs leuchten trotzdem!   Ganz anders verhält es sich, wenn ich den Schalter des Innenraumlüfters auf 0 stelle. Dann ist es nämlich genau so wie vom TE beschrieben, die LED leuchtet auf, wenn ich auf den Taster drücke und erlischt wieder, wenn man den Taster wieder los lässt. Also entweder ist der Innenraumlüfter nicht eingeschaltet worden oder die Steuerung erkennt dies aufgrund eines defekten Eingangs auf diesem Pin 31 am Stecker N11-8 nicht.   Das könnt ihr jetzt glauben oder nicht, das ist mir eigentlich relativ egal, aber meiner verhält sich genau so! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.551
    • Beiträge insgesamt
      1.603.511
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.