Jump to content
smartymarco

Getriebeprobleme 451 cdi 33kw

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, 

der kleine lässt mich im stand immer mal wieder keinen gang einlegen und zeigt drei striche. einmal hat während der fahrt die ganganzeige geblinkt und nach verlassen der autobahn ließ sich wieder kein gang einlegen bzw zunächst auch der 5. nicht rausnehmen. 

MMDN war eben bei mir und hat meinen kleinen mit star diagnose ausgelesen. 

anbei das ergebnis:

steuergerät getriebe 15/6 meldet fehler

werte inkrementalgeber unplausibel

aktuator kupplung und kupplung sind vom vorbesitzer anfang des jahres erneuert worden

hatte das schonmal wer? was war der fehler?

marco

 


ED ... weils spannender ist! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Real erneuert oder nur mit dem Mund ?

"Papiere" dafür vorhanden ? Markenware verbaut ?   Werkstattleistung ?

Ggf. ein Gewährleistungsfall ?

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aktuator ist safe neu, das sieht man und der ist auch markenware. kupplung fühlt sich ordentlich an wird also zumindest neu sein. der hatte bei übergabe nach 18 jahren 113000km runter, da ist es wahrscheinlich das die kupplung entweder neu oder fühlbar nicht gut ist. 


ED ... weils spannender ist! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb smartymarco:

werte inkrementalgeber unplausibel

 

 

Scheinbar keiner ne Meinung ?

 

Inkrementalgeber-Fehler klingt für mich wie der Signalgeber-Kranz mit dem Hallsensor im Aktuator, am Aktuator-Motor. 

Zerlegen-was hat die Puppe im Bauch ?

 

Ob die M-Scheibe 100%  neu und Markenware ist,  das ist aus deinem Beitrag leider nicht raus zu lesen. 

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Öl im Stecker des Schaltaktautors ~ prüfen dazu gibt's hier auch einiges an Lesestoff siehe Sufu. 

Kupplung ist bei dem Fehlercode sowas von raus... 

Download.thumb.jpeg.6a38086472168e32de460d1aa31b78bb.jpeg


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Verdacht liegt im Stellungssensor des Getriebes, dass dieser entweder ein Kontaktproblem hat (Kabelbruch, vergammelter Stecker, etc.) oder der Sensor selber defekt ist. Es sind die gleichen Symptome wie damals bei mir, allerdings kenne ich mich mit dem 451 nicht aus, einen Drehwinkelsensor wie beim 450 scheint er nicht zu haben. Zumindest habe ich diesen vor Ort nicht finden können. Daher die Frage: woher bekommt das Motorsteuergerät die Informationen vom Getriebe, in welchem Gang er sich gerade befindet? Da sollte man mit der Fehlersuche anfangen.

 

Alternativ folgende Theorie: es wurde viel am Antriebsstrang neu gemacht (Kupplung und Kupplungsaktuator, Motoraufhängung), war auch eine smart Fachwerkstatt. Es könnte ja sein, dass die Jungs vergessen haben etwas neu anzulernen. Das haben wir mit der StarDiagnose nachgeholt und konnten den Fehler bei der anschließenden Probefahrt nicht reproduzieren. Dieser tritt lt. Marco aber auch nicht häufig auf.


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 451 hat keinen seperaten Stellungssensor wie ehemals der 450. 

Es ist alles im Schaltmotor vereint. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das habe ich mir schon gedacht, das Teil ist ja recht präsent hinter dem LLK. Also wie vorgehen? Elektrische Verbindungen überprüfen, dann Stellmotor auf Verdacht tauschen? Dein Hinweis mit dem Öl im Stecker geht ja schon Richtung Punkt eins.


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sehe ich das richtig das der stellmotor neu nicht mehr zu haben ist? 😔


ED ... weils spannender ist! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 18.8.2025 um 21:59 schrieb MMDN:

Das habe ich mir schon gedacht, das Teil ist ja recht präsent hinter dem LLK. Also wie vorgehen? Elektrische Verbindungen überprüfen, dann Stellmotor auf Verdacht tauschen? Dein Hinweis mit dem Öl im Stecker geht ja schon Richtung Punkt eins.

Korrekt wenn Öl im Stecker muss er neu. 

Ob es ihn noch neu gibt kann ich nicht sagen. 

Wenn nicht muss man wohl oder übel was gebrauchtes nehmen. Sollte ihn vorher aber mal aufschrauben um zu sehen ob das gebrauchte Teil in Ordnung ist. 

Denn mittlerweile sind wohl viele Teile nicht mehr taufrisch. 

Zum Ausbau muss der Ladeluftkühler runter mitsamt Zuluftführung. 

Heck ablassen ist sinnvoll es geht aber auch ohne. Ist dann halt alles sehr eng. 

Stardiagnose oder mindestens Delphi sollte vorhanden sein um die Schaltpunkte neu zu adaptieren nach tausch. Am besten noch solange der LLK unten ist wenn es ein gebrauchtes Teil ist. Dann weiß man zumindest erstmal, dass er funktioniert. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.