Jump to content
MMDN

ESP spricht an, ABS-Ringe i.O.

Empfohlene Beiträge

Am 17.8.2025 um 21:51 schrieb Ahnungslos:

 

 

Wie lange schreibe ich eigentlich schon hier im Forum, daß die Ringe überwiegend wegen Unterrostung aufgesprengt werden und deswegen aufgeklebt werden sollten, weil nur dies die Unterrostung wirkungsvoll vermeidet!

Auf jeden Fall schon wesentlich länger als 6 Jahre.

Deshalb kann ich das nicht ganz nachvollziehen. Das Verkleben des Luftspalts mit z.B. Loctite erfordert im Anschluss an den Austausch nur einen minimalen Aufwand. Deshalb sollte man das auf jeden Fall tun, wenn man schon die Ringe wechselt! 😉

Unabhängig davon, ob dies jetzt mit den Ringen im Zusammenhang steht, verstehe ich nicht, warum man das nicht trotzdem prophylaktisch durchführt.

Aufgeklebt mit Loctite?

 

Kriegt mal die dann beim nächstem mal runter? Und mit welchem Loctite empfiehlst du?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auftrennen und mitm Hammer paar Schläge dann liegen die am Boden. Im Idealfall rührst du die nur einmal an. Bei mir vor Zehn Jahren.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 29 Minuten schrieb Broxin:

Aufgeklebt mit Loctite?

Kriegt mal die dann beim nächstem mal runter? Und mit welchem Loctite empfiehlst du?

 

Es gibt dann kein nächstes Mal mehr, weil die Ringe dann ein Fahrzeugleben halten. 😉

So wie es eigentlich schon seit 1998 sein sollte.

 

Die Festigkeit des Loctite spielt eigentlich nur eine untergeordnete Rolle.

Das hat ja nix mit der Halterung des Rings zu tun, sondern soll den Spalt zwischen Ring und Antriebswelle füllen und abdichten, damit kein Wasser eindringen und Rost verursachen kann.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich war eine Weile weg, jetzt hab wieder den Kopf frei mich zu melden. Der Smart ist wieder stehen geblieben, diesmal bei Mukibude. Da haben zwei Jungs ihre Kräfte demonstriert und mich angeschoben. Danach sprang er nicht mehr an. Heute habe ich mit einer Stange am Ende vom Anlasser ein paar Mal geklopft und der Motor sprang an. Nun stehe ich vor der Herausforderung den Anlasser zu reparieren oder wechsel. Im YouTube gibt verschiedene Anleitungen. Ich denke, es hat mit verschiedener Motorisierung und Baujahre zu tun. Weißt Du, ob im Forum oder in YouTube eine vernünftige Anleitung für meinen Smart gibt? Kann man die Kohlebürsten tauschen oder muss ich einen neuen Starter besorgen? Liebe Grüße und einem großen Danke schön.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.762
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.