Jump to content
OliB.

Blindloch in Grundträger für Lichtmaschine/Wasserpumpe

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich muss bei meinem 450 cdi den Grundträger der Lichtmaschine erneuern, weil beim Ausbau der Wasserpumpe eine Schraube abgebrochen ist. Ich habe nach dem Ausbau festgestellt, dass darunter ein rundes Loch für das Kühlwasser und ein eckiges Loch ohne Funktion ist. Wofür ist dieses eckige Loch gedacht? 

Ich hab jetzt einen anderen gebrauchten Grundträger gekauft und dieser ist innen sehr schwarz und mit einer teerartigen Schicht überzogen. Gibt es verschiedene Motoren, wo dieses eckige Loch eine Funktion hat? Beim Kauf stand explizit dabei "für CDI".

IMG_20250715_174306_363.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Stunden schrieb OliB.:

weil beim Ausbau der Wasserpumpe eine Schraube abgebrochen ist.

Die Situation ist hier jetzt nicht genau zu erkennen,  aber meistens lassen sich bündig abgerissene Stahlschrauben aus Aluminium gut entfernen. "Ausschweißen" ist das Zauberwort. Dabei wird eine Mutter M8 oder ein dicker Blechstreifen auf den Schraubenrest aufgeschweißt und rausgedreht. Damit könntest du deinen alten Grundträger wiederverwenden. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn du die mit Ölschlamm geschwärzte, quadratische Kammer meinst, so ist das nur die Kammer vom Agregate Träger der zum Anschluss des TLV führt. Deshalb ist es zwecklos einfach das TLV bei Defekt zu ersetzen!

Der Agregate Träger muss gereinigt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Steffi_Holger:

Deshalb ist es zwecklos einfach das TLV bei Defekt zu ersetzen!

Es geht hier um einen CDI. Der hat kein TLV. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vermutlich ist das gebraucht gekaufte Ersatzteil von einem Benziner und ist deshalb verschmutzt. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Korrekt beim CDI ist diese Kammer tatsächlich ohne Funktion. 

Sie stammt einfach aus der Verwandtschaft des Motors zum Benziner. 

Entweder am CDI die Öffnung verschließen wenn das Benziner Teil verwendet werden soll oder eben das alte Teil aufarbeiten. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch. Ihr seit super. Das alte Teil ist leider wirklich schrott, da ich die abgebrochene M6 Schraube der Wasserpumpe ausbohren, mit Gasbrenner heiß machen und mit Linksausdreher herausschrauben wollte. Dabei ist dann auch noch der Linksausdreher abgebrochen und steckt drin. Voll verkackt halt. 😤 Da hat man mit einem Ersatzteil weniger Arbeit. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich hab reichlich Erfahrung mit GJ-Reifen auf meinem alten 44 CDI und die sind durchwachsen.   Im Prinzip sind es umgelabelte Winterreifen. Und wenn man die durch einen heißen Sommer zerrt, sind sie danach ausgehärtet wie der Radiergummi im alten Schulmäppchen meiner Kindheit. Dh, sie taugen sie im Winter nix mehr und im Sommer nicht viel mehr.   Mit solchen Reifen hast  -trocken wie naß- Bremswege wie ein Supertanker auf hoher See. Hat mich fast mal den Wagen gekostet als vor mir einer rübergezogen ist und ich voll in die Eisen mußte, ich dachte ich rutsche auf Seife, wo man mit guten SR an die Scheibe geflogen und gestanden wäre. Zum Glück war die Nebenspur frei, sonst wärs das gewesen, aber: Nie wieder.   Also egal wie; wenn schon GJ-Reifen, dann die besten die Du kriegen kannst, und die nach spätestens 3 heißen Sommern tauschen, egal was noch an Profil drauf ist. Hier sparen kann teuer werden. Dann kann man aber auch gleich 2 Satz fahren, wenn einen das Geschraube nicht stört und man Platz zum Einlagern des zweiten Satzes hat.   Aber ja: Religionsdiskussion, jeder hat seine eigene Meinung zu.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.110
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.