Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
broohlyn

Start stop Problem 453

Empfohlene Beiträge

Hallo wertes Forum.Der Smart meiner Freundin macht Zicken.Mittlerweile hat er die dritte Batterie gekillt und keiner findet den Fehler. 

Was ich jetzt herausgefunden habe ist,Start Stop funktioniert immer wenn ich keine Verbraucher eingeschaltet habe,fährt man zB mit eingeschalteter Lüftung geht er nicht mehr von selber aus.

Schaltet man die Lüftung während der Stop Phase zu,springt er sofort wieder an.

Die jetztige Starter Batterie Bosch ist erst ca. 2Monate alt,die davor hat ca 13 Monate gehalten,

Ist das ein bekanntes Problem ?

Die letzte Messung an der Batterie ergab 12,73Volt.

Wie wahrscheinlich ist es das es die Lichtmaschine ist bzw was könnte das noch sein ?

Die beiden zuletzt verbauten Batterien waren neu,das die beim Einbau schon halb platt waren,eher unwahrscheinlich 

Gruß Max 

bearbeitet von broohlyn
TEXT HINZUGEFÜGT

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb broohlyn:

Die letzte Messung an der Batterie ergab 12,73Volt.

 

Bei stehendem oder bei laufendem Motor?  🤔

Bei laufendem Motor wäre es sehr wenig, die normale Ladespannung der Batterie beträgt 14,x Volt.

Nur mit einer Ladespannung in dieser Größenordnung wird die Batterie ausreichend nachgeladen,

Du solltest mal bei stehenden Motor messen, dann bei laufendem und dann noch einen Verbraucher zuschalten, denn aus Spritersparnisgründen haben ganz schlaue Konstrukteure eine Lichtmaschinenregelung erfunden, die nur bei zugeschaltetem Verbraucher oder im Schiebebetrieb des Motors ausreichend Strom erzeugt.

Wenn mann allerdings z.B. das Licht einschaltet, dann geht die Bordspannung gleich nach oben.

 

Also nochmal:

 

1) Bei stehenden Motor

2) Bei laufendem ohne eingeschaltete Verbraucher

3) Bei laufendem Motor mit eingeschaltetem Licht

 

Diese drei Werte mal posten.

Wie so oft empfehle ich eine Spannungsanzeige zum einstecken in die Bordsteckdose bzw. Zigarettenanzünder, dort kann dann permanent die Bordspannung abgelesen werden, ohne daß man zusätzlich ein Messgerät zum Einsatz bringen muss.😉

 

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin bei @Ahnungslos

 

Messen, was drückt die Lima bei Last. Gern auch Heckscheibenheizung an. 

 

Kann mir vorstellen dass die Lima keine Leistung hat (4 von 5 Dioden abgeka*** sind)  und du immer bei Licht an  "auf Batterie fährst" .  Alternativ ist eine/die Masse zum Bordnetz abgefault. Das Sam registriert die zu geringe Spannung und schaltet SS ab. 

Bzgl. Starten hast du einen ganz anderen Stromkreis, voll Plus und Masse ab Batterie. 

 

Die Masse kannst du checken mittels Starthilfekabel.

Hol dir ne Masse von der Batterie. Wagen starten, Verbraucher an und nun misst du mal an einen Masse von der Elektrik.  Hast du da einen "wesentliche" Spannung zwischen den beiden Massen, dann stimmt was nicht.

 

Also: Zwischen den Massen messen, Masse Batterie auf Masse braun Elektrik. 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ahnungslos.

Die 12,73 bei stehendem.

Werd mir mal so'n Messgerät zulegen.In der Werkstatt  die zuletzt die Batterie verbaut hatte,meinten die,sie hätten die Batterie angelernt.

Nun meine ich aber gelesen zu haben, daß die gar nicht angelernt werden muss,bzw angelernt werden kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte noch ein Edit, les das mal.

 

12,73 sind voll ok für ne neue und volle Batterie. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1: Mannomann hab ich mir da einen grammatikalischen Müll zusammen geschrieben. Peinlich. Zu heiß. 

 

2: Du kannst auch, ist fast einfacher, 1x die Spannung bei Motor an, Verbraucher an, an den Polen der Batterie messen, dann  1x im Bordnetz, bspw. Zigarettenanzünder. 

In dem Fall kann man gleich die Leistung der Lima erkennen. In etwa.... 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute nur auf die Schnelle messen können, 12,5 bei Einschalten der Zündung.

Zwischen 12,7 und 14,9 beim Fahren.

Verbraucher an oder aus beim fahren eher kein Unterschied.

Geht man vom Gas in den Rollbetrieb steigt auch die LadespannungI

 

Im Stand Motor aus,alle Verbraucher an geht ziemlich zügig auf 11,9

 

Mehr konnte ich heute morgen nicht messen,der Wagen ist erst in 10Tagen wieder hier,schaue dann mal genauer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, 11,9 V  sind uncool. Eine neue und komplett volle Batterie sollte 12,0V nicht unterschreiten.

Ok, wie viele Verbraucher waren an ?  An sich reicht das Licht an im Stand. 

 

Wo gemessen ?  Dieser Wert muss an den Polen gemessen werden, nicht im Bordnetz. 

 

Irgendwie bekomme ich ads Gefühl deine Batterie wird nicht voll geladen. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Verbraucher waren Licht,Radio,Lüftung, 

Sitzheizung,Heckscheibe so ziemlich das volle Programm.Gemessen am Zig.Anzünder

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gemessen am Ziggi Anzünder sagt nichts über die Batteriespannung oder den Zustand aus. 

 

Lediglich über die Verkabelung Batterie-Sicherungskasten-Verbraucher. 

Da kann man die 11,9V durch gehen lassen. Dann dürfte in dem Fall dort alles ok sein. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neuere Autos haben ja Lademanagementsysteme, d.h. die laden nur zeitweise. Wann das ist, ist schwer vorherzusehen. Auch die Regel, daß die Spannung auf 14,x Volt gehen sollte, wenn große Verbraucher eingeschaltet sind, würde ich nicht unterschreiben wollen. So gesehen ist die Auswertung solcher Messungen hier schwierig. Kann auch alles normal sein. Die Tatsache, daß während der Fahrt auch mal 14,x Volt erreicht werden, zeigt zumindest, daß die Lima nicht ganz kaputt ist. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb 380Volt:

Hmm, 11,9 V  sind uncool. Eine neue und komplett volle Batterie sollte 12,0V nicht unterschreiten.

Ok, wie viele Verbraucher waren an ?  An sich reicht das Licht an im Stand. 

 

Wo gemessen ?  Dieser Wert muss an den Polen gemessen werden, nicht im Bordnetz. 

 

Irgendwie bekomme ich ads Gefühl deine Batterie wird nicht voll geladen. 

Die Batterie des 453 wird nie voll geladen. 

Bei 80% ist Schluss damit zu jeder Zeit im Schubbetrieb geladen werden kann. @TE wurde auch eine EFB Batterie verbaut? Falls nicht liegt da der Fehler. Der 453 lädt im Schubbetrieb mit bis zu 15.5V das killt eine herkömmliche Batterie relativ zügig. 

Selbst die EFB hält aufgrund 80% Ladung und hoher Ladespannung im Schubbetrieb erfahrungsgemäß nur 4-5 Jahre im 453. 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@maxpower879

 

Seine Werte sprechen an sich für:

 

Intakte Lima

Gute Batterie

Masse scheint auch ok.


Warum funktioniert dann sein SS nicht , bzw. spinnt rum,  siehe erster Post.  


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es spinnt nicht. Fahrzeuginnentemperatur geht beim 453 vor Start Stop. 

Deswegen geht der Wagen mit Klima/Lüftung erst aus wenn die eingestellte Innentemperatur erreicht ist. Das ist Feature kein Bug. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die letzten 2 Bat. waren AGM.Werde dann mal ne EFB verbauen. 

Gibt es da Empfehlungen bzgl Marke oder Typ?

Ist die 71PS Variante. 

 

Ps

Der 451 scheint da weniger anspruchsvoll zu sein,bzgl Innenraum Temperatur ect.

Sobald eco grün ist geht er in den Start/Stop Modus.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Korrekt da der 451 ja auch keine vollwertige Klimaautomatik sondern nur eine Klimaregelung hat. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.