Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Winfried_im_Tessin

Fehlersuche Zentralverriegelung Smart 451 CDI Cabrio

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb Ahnungslos:

Auf dieser Seite ist die Steckerbelegung des SAM dokumentiert und an den Steckern müssten die Signale der Schalter gemessen werden können.

Die Stecker N11-8 und N11-9 stellen die Eingänge in das SAM dar. Diese sind zwar nicht ganz trivial zu erreichen, aber unmöglich ist es auch nicht.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind die Schalter, die den Öffnungszustand der Türen symbolisieren die Rotary Switches.

Dies würde bedeuten, daß am Stecker N11-8 der Pin 4 für die rechte Tür, der Pin 19 für die linke Tür und der Pin 2 für den Kofferraum zuständig wäre.

Alles ohne Gewähr, da auch bei evilution und fq101 Fehlerdrin sein können, müsste man mal messen! 🙂

1000 Dank!!! für die Antworten. Mit diesen Informationen gerüstet, kann man es durchmessen und den Fehler näher eingrenzen. Mich macht einfach mein Besuch beim Mercedes-Smart-Center stutzig. Die sollten doch die StarDiagnose angeschlossen haben. Ich sah wie sie das Panel der Heckklappe entfernt haben und dachte schon sie seien bei der Reparatur. Leider habe ich keine Infos bezüglich des Fehlerspeichers oder sonst irgendwelche Analysen. Nur: "Wir finden den Fehler nicht! Wenn wir weiter machen sollen, so kostet es ...,-CHF/Std.+MwSt.)." [Traue mich nicht die Stundensätze hier zu nennen.] Jetzt lese ich mich mal bei evilution ein und muss mir die Einbauorte genauer ansehen. 

-Werden bei Stecker N11-8 der Pin 4 für die rechte Tür, der Pin 19 für die linke Tür und der Pin 2 für den Kofferraum gegen Masse geschaltet? Wobei, kann ich ja bei Pin 19 ausmessen. Die Fahrertür ist sicher in Ordnung. 

Vielen lieben Dank! Wenn Du im Tessin bist, so sind Dir Rotwein, Espresso und Knabbereien bei mir sicher. 

Gruss Winfried

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Winfried_im_Tessin:

Nach 30 Minuten die Botschaft: "Wir finden nichts! Müssen jedes einzelne Kabel durchmessen und nach Stundensatz abrechnen. Kann eine Stunde oder auch über eine Woche dauern." 

 

Meine Antwort an eine solche ignorante Knallbacke kannst Du Dir bestimmt denken! 

Den würde ich fragen, ob er eigentlich ch ganz dicht ist und seine Möglichkeiten der Diagnose nicht beherrscht! 🙄

Innerhalb von 10 Minuten müsste spätestens klar sein, welcher Zweig bzw. Welcher Schalter das Problem verursacht!

Der wäre auch besser Bäcker geworden und selbst da würde er noch das Brot anbrennen lassen.

Es ist einfach nicht zu fassen, was für Nullen sich in den Werkstätten rum treiben! 😖

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb Winfried_im_Tessin:

Leider habe ich keine Infos bezüglich des Fehlerspeichers oder sonst irgendwelche Analysen. Nur: "Wir finden den Fehler nicht! Wenn wir weiter machen sollen, so kostet es ...,-CHF/Std.+MwSt.)." [Traue mich nicht die Stundensätze hier zu nennen.] 

 

Egal ob Euro oder Franken, für dieses Klientel wäre jeder Cent oder Rappen sinnlos zum Fenster raus geworfenes Geld.

Wenn man schon planlos vorgeht, dann braucht man sich auch nicht wundern, wenn's mal wieder länger dauert.

Und natürlich macht denen das auch nix aus, ist ja jede Minute bares Geld für diese Nulldurchblicker! 

Die wären zum derzeitigen Mindestlohn noch hoffnungslos überbezahlt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe gerade von einen hilfsbereiten Forumsmitglied noch die Info erhalten, daß bei evilution die englische Belegung des SAM beschrieben ist hinsichtlich der linken und der rechten Tür. In der deutschen Ausführung ist es exakt seitenverkeht, was den Eingang in das SAM betrifft.

 

D.h. der Pin 4 des Steckers N11-8 müsste die linke Tür sein und der Pin 19 die rechte.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fällt mir gerade noch ein, daß auf der Seite bei evilution die Zählweise der Pins der Stecker nicht dokumentiert wird.

Auf jener Seite bei fq101 ist die Zählweise der Stecker ersichtlich, diese beschreibt aber die Belegung des 450er Smart.

Die Zählweise der Stecker und ihrer Pins ist bei beiden Fahrzeugen bzw. SAMs die gleiche.

Viele Anschlüsse, aber nicht alle, sind auch in beiden Fahrzeugen identisch, auch die der Türkontakte, dort ist sogar der Unterschied zwischen Rechts- und Linkslenker erwähnt, aber leider gibt es diese Steckerbelegung bei fq101 nicht für den 451er Smart, sondern nur bei evilution.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In den meisten Fällen ist bei dem Fehlerbild eines der drei Massekabel in der Heckklappendurchführung gebrochen. Einfach das Panel Abschrauben und die drei braunen Kabel gegeneinander Brücken. Alternativ mit einer Spitzzange einfach vorsichtig an den Kabeln VOR der Tülle ziehen, eines wird nachgeben.

Endweder ein braunes oder das blau/rote.

 

Und nein, die Stardiagnose und jedes andere Diagnosegerät kann keine so tief gehende Fehlersuche am Smart durchführen. Das übergeordnete Diagnosegerät heißt „Hirn“, das ist aber so kompliziert zu bedienen das viele daran scheitern…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Doppelpass:

Das übergeordnete Diagnosegerät heißt „Hirn“, das ist aber so kompliziert zu bedienen das viele daran scheitern…

 

Tja, daran scheitert ja schon so mancher in diesem Beitrag! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Winfried_im_Tessin

Ich habe Dir auch noch eine PN geschrieben, die Du durch den Briefumschlag rechts oben symbolisiert bekommst und abrufen kannst. Eigentlich müsstest Du deswegen auch eine Email vom Forum bekommen haben. 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schade das auch hier, wie so häufig, keine abschließende Antwort mehr gekommen ist. Aber das ist heute wohl so, Informationen einsaugen, dann aber für nachfolgende User kein Feedback hinterlassen. 
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich geh mal davon aus, daß noch kein abschließendes Ergebnis vorliegt! 😉

Aber auch ein Zwischenbescheid wäre nicht schlecht! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 28.6.2025 um 17:19 schrieb Ahnungslos:

Ich geh mal davon aus, daß noch kein abschließendes Ergebnis vorliegt! 😉

Aber auch ein Zwischenbescheid wäre nicht schlecht! 🙂

Hallo Smart-Profi, 1000 Dank für die vielen Tipps! Nun ist es vollbracht und das Autochen ist wieder gesund. Es war genau wie von euch vorhergesagt: Ein Kabel in der Kabeldurchführung war gebrochen. In der Kabeldurchführung befand sich eine weisse Dichtmasse welche zwar Feuchtigkeitseintrag von der Heckklappe in den Gepäckraum verhindert, andererseits die Kabel am freien Bewegen aber behindert. Dadurch kommt es zu starken Knickungen der Kabel in der Durchführung, was über die Jahre zum Kabelbruch führte. Da mir direkt auch noch das Kabel für die Kennzeichenbeleuchtung entgegen kam, habe ich alle 8 Kabel gegen Silikonkabel ausgetauscht. Sowohl in der Heckklappe als auch im Innenraum habe ich sie mit 2-poligen Steckern und Buchsen mit den bestehenden Kabeln verbunden. Wenn nun ein Problem in diesem Bereich auftaucht, brauche ich lediglich die Verbindungen öffnen und kann nachmessen. Zudem wurden zwei Löcher an der Innenseite der Heckklappe gebohrt um die Klappe notentriegeln zu können. Den passenden Schraubendreher lasse ich im Auto. Wenn ich an das Mercedes-Smartcenter denke, bekomme ich Magenschmerzen. "Wir können den Fehler nicht finden, ab jetzt kostet die Fehlersuche 250,-CHF/Std." Ich wollte schon einen neuen Mercedes kaufen und habe mir ein Angebot zusammenstellen lassen. Auf meine Frage wie viel sie für meinen Smart noch geben würden bekam ich zur Antwort: "500,-CHF. Ist ja ein Diesel, den kauft ohnehin niemand." Da wurde ich stutzig und nun werde ich kein Mercedes-Autohaus mehr betreten. Von euch habe ich kostenlos wertvolle Tipps bekommen und konnte die Reparatur für unter 50 Euro durchführen. Bei Mercedes-Smart hätte der Spass mindestens 2000 gekostet. Entweder sind die "Mechatroniker" dort dumm oder aber sie haben versucht hinterlistig übermässig viel Geld zu verdienen. Beide Fälle sprechen gegen das Autohaus. Nochmals 1000 Dank für die gute Hilfe!!! Schoene Gruesse Winfried

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallole Winfried,

 

vielen Dank für Dein Feedback und ich bin froh, daß wir Dir bei Deinen Problem behilflich sein konnten, es zu beseitigen! 

Das ist für mich die größte Bestätigung meines Wirkens hier im Forum.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 41 Minuten schrieb Winfried_im_Tessin:

Entweder sind die "Mechatroniker" dort dumm oder aber sie haben versucht hinterlistig übermässig viel Geld zu verdienen.

 

Ich gehe davon aus, daß es immer eine Kombination aus beidem ist und viel zu oft haben sie mit dieser  Vorgehensweise leider auch noch Erfolg.  

Wer betreibt denn heute noch kompetente Fehlersuche ohne Materialschlacht?

Das ist doch oldschool! 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 36 Minuten schrieb Winfried_im_Tessin:

Auf meine Frage wie viel sie für meinen Smart noch geben würden bekam ich zur Antwort: "500,-CHF. Ist ja ein Diesel, den kauft ohnehin niemand." Da wurde ich stutzig und nun werde ich kein Mercedes-Autohaus mehr betreten.

 

Das ist ein sehr guter Vorsatz.

Vergiss einfach die ignoranten Knallbacken in diesen Etablissements und verlass Dich auf die Informationen hier im Forum, die Dich weiter bringen.

Ich hoffe mal, daß wir uns irgendwann mal persönlich kennen lernen und uns austauschen können.

 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Na grundsätzlich läuft der Motor dann wenn nur Kat und Esd umgebaut werden.  Wenn man komplett auf Euro 5 umbauen möchte, müsste man Motorblock (da andere Kolben und schmalere Lagerschalen) Motorsteuergerät und Einspritzdüsen umbauen. Aber wenn es nur um den anderen ESD geht, reicht es nur den Kat zu tauschen und den Auspuff. Ob der Wagen dann tatsächlich auch Euro 5 Abgaswerte hätte ist eher unwahrscheinlich, da eben der Rest fehlt. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.469
    • Beiträge insgesamt
      1.602.055
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.