Jump to content

Empfohlene Beiträge

Grüße euch, es geht um einen 450 0,7 61ps aus 05.

 

Mir ist gestern das Auto nach harten aussetzern ausgegangen und sprang nicht mehr an, bzw nach einer Weile warten nur kurz.

 

Anlasser dreht. 

 

Kann das der kw sensor sein?
Drehzahl signal ist da. Laut dzm und tester.

 

Was ja bedeuten würde sensor signal ist da eigentlich. 

 

Heute nach etwas fummeln lief er dann nach einigen Versuchen wieder als wäre nichts gewesen. 

 

Kraftstoffpumpe läuft, lässt sich ansteuern und hört man deutlich.

 

Desweiteren ist auf einmal die zv ohne Funktion.

 

Wenn ich öffne blinkt er einmal und es klackt ein relais. Abschließen geht nicht, Kofferraum und hupe auch ohne Funktion.

 

Innenraum Beleuchtung reagiert auf zu und aufschließen. 

 

Zv und hupe liegen auf einer Sicherung. Spannung geprüft sowie Sicherung. Das ist inordnung.

 

Laut tester liegt der Fehler b1111 vor, Kurzschluss. Habe daraufhin nach und nach die Schlosser abgeklemmt und getestet ohne Erfolg 😢

 

Hängen beide Fehler zusammen irgendwie?

Fehlerspreicher im Bezug auf motorlauf war leer.
 

Danke 

 

MfG 

 

Paul 

 

IMG_20250615_183736.jpg

bearbeitet von Peppermint87

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zv Antriebe Sterben gerne mal wenn der Rollcode der Schlüssel aus dem Fangbereich ist, dann schließt und öffnet der bis die Antriebe abgekocht sind. Möglicherweise ist das bei dem Fahrzeug mal passiert? Oder dir ist irgendwo ne Masseverbindung lose was auch den Motorausfall Erklären könnte.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb Peppermint87:

Desweiteren ist auf einmal die zv ohne Funktion.

 

Wenn ich öffne blinkt er einmal und es klackt ein relais. Abschließen geht nicht, Kofferraum und hupe auch ohne Funktion.

 

Vielleicht auch mal den Stecker N11-8 am SAM auf Spuren von Wassereintritt prüfen. Die Eingänge der Schalter für Kofferraum, Hupe (ohne Option Lenkradschaltung) und Schloss-Drehfalle rechts sowie die  Schlossnussschalter für beide Türen liegen im Stecker direkt nebeneinander an den Pins 16 - 20 (KLICK).

Mindestens die Hupe lässt sich auch über die Diagnose aktivieren, wenn dein Tester das kann. Falls es so geht, wäre zumindest schon mal klar, dass das Problem tatsächlich auf der Eingangsseite liegt.

 

450_sam_n11-8.thumb.jpg.3919ffbaad21f665976984345954be0f.jpg

 

vor einer Stunde schrieb MBNalbach:

Zv Antriebe Sterben gerne mal wenn der Rollcode der Schlüssel aus dem Fangbereich ist, dann schließt und öffnet der bis die Antriebe abgekocht sind.

 

Ist das nicht ein Problem aus der ZEE-Zeit? Kann mich nicht erinnern, dass hier schon jemand den Fehler mit einem SAM-smart hatte.

 

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt wohl. Mehr ein Zee Wehwehchen.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüße euch und erstmal vielen Dank für den input. 

 

Hab heute mit DAS mal ausgelesen und es ist das gleiche. Nur steht dazu Kurzschluss nach Masse. 

 

Desweiteren lässt sich die hupe ansteuern, ein relais klackt aber es hupt nicht. Bzw wenn ich die türen ansteuere das selbe. Relais klackt aber nichts passiert. 

 

Leider komme ich erst am Wochenende dazu mal zu schauen. 

 

Das Sam hatte ich erst vor 3 oder 4 Wochen auf dem Tisch wegen einem anderen Fehler. Keine Feuchtigkeit drinnen. Habe es auf n11-3 nachgelötet. 

 

Die Masse vom Motor zur Karosse prüfe ich auch am Wochenende mal.

Wo wären noch relevante Masse Verbindungen zum prüfen? 

 

Motor geht nachwievor sporadisch aus. Startet nicht und es ist ein Drehzahl signal da. 

 

Irgendwann starter mal wieder. 

 

Sollte es wichtig sein. Der smart hat schaltwippen die auch funktionieren. 

 

MfG 

 

Paul 

IMG_20250616_180704.jpg

bearbeitet von Peppermint87

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Hupe und wippen laufen in dem Fall über den Tacho, Ansteuerung der Hupe aber Sam.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Peppermint87:

Desweiteren lässt sich die hupe ansteuern, ein relais klackt aber es hupt nicht. Bzw wenn ich die türen ansteuere das selbe. Relais klackt aber nichts passiert. 

 

Hast du schon mal die Ausgänge am SAM gemessen? Die Hupe ist ja einfach nur eine Leitung von Stecker N11-10 Pin 6 zum Signalgeber. Müssten bei Aktivierung 12V anliegen. Das wäre recht schnell überprüft.

 

Und überhaupt der Stecker N11-10, da sammeln sich wieder die Problemfälle an einem Ort:

Pins 4 und 5 ist die Ansteuerung der Motoren in den Türschlössern.

Pin 6 ist der Ausgang für die Hupe.

Pin 8 geht zum Motor des Heckdeckels.

 

Ich würde mal vorsichtig mit einer Nadel den Stecker im eingebauten Zustand von der Rückseite aus durchmessen, solange sich der Fehler noch reproduzieren lässt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb Peppermint87:

Das Sam hatte ich erst vor 3 oder 4 Wochen auf dem Tisch wegen einem anderen Fehler. 

 

Am 15.6.2025 um 22:37 schrieb Peppermint87:

Heute nach etwas fummeln lief er dann nach einigen Versuchen wieder als wäre nichts gewesen. 

 

Könnte es evtl. sein, daß hier am Stecker N11-10 die Ursache zu finden ist wie auch schon 450-3 angedeutet hat?

Messen gehört wohl eher nicht zu Deinen Stärken?  🤔

Solchen Fehlern kommt man nicht durch "rumfummeln" bei, sondern durch konkretes Messen und Dokumentieren von Signalen!  😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüße euch. 

 

Mangels oszi habe ich den kw sensor auf Verdacht nun getauscht und er läuft wieder ohne Probleme. 

 

Hatte ja vermutet da dass Drehzahl signal da war, dieser es eigentlich nicht ist. Wer weiß. 

 

Die zv schauen ich mir morgen in Ruhe an und fummel da mal weiter. Mal sehen wo da der Wurm drin ist. 

 

Werde berichten was da am Ende raus kam. 

 

Weiß jemand zufällig ob die schlösser der Türen von oldliner am facelift passen? 

 

MfG 

 

Paul 

bearbeitet von Peppermint87

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüße euch, 

 

Heute wollte ich mal in Ruhe Messungen machen die ihr mir vorgeschlagen habt und vorher das sam ausgebaut. 

 

Wollte wegen Feuchtigkeit nochmal schauen. Nix zu sehen. Wieder eingebaut und dann ging nix mehr.

 

-MEG Keine can Kommunikation vom Steuergerät sam P2010. 

 

-SAM B1017 can Nachricht diagnose von Instrumententafel fehlt

 

-ESP C1505 Fehler can datenbus

 

Sam noch einmal ausgebaut und siehe da. Es sind mehrere Leiterbahnen gebrochen. 

 

Das wird wohl das Problem sein bzw auch das von der zv und hupe vermutlich. 

 

Was meint ihr und kann man sowas instandsetzen?

Hab von solcher elektrik keine Ahnung großartig. 

 

Mal ein lötpunkt nachlöten kein Problem aber da hört es dann bei mir auf. 

 

MfG 

 

Paul 

IMG_20250628_204314-min.jpg

IMG_20250628_192549-min.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sollte gut zu richten sein. Grüne Beschichtung vorsichtig runter Schaben Links und rechts vom Bruch, verzinnen und einen Draht mit einlöten.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde da gar nichts abschaben, habe das schon mal probiert. Je mehr man daran rumwerkelt umso mehr Leiterbahnen brechen durch…

Einfach gut zugängliche Lötpunkte am Anfang und am Ende der Leiterbahnen suchen und mit abisolierter Litze verbinden. Wenn man die Isolierung drauflässt bekommt man das SAM nicht mehr zu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüße, 

 

Leider ist die sam nun scheinbar hin. Nach dem löten und wieder zu klappen sind noch mehr Bahnen gebrochen. Bzw nach noch mehr löten und anschließender Probe ging nichts mehr. Die sam hat auch angefangen zu stinken. Da hab ich wohl am Ende mist gebaut. 

 

Eigentlich scheint das nun der tot für den smart zu sein. Eine gebrauchte sam wo ich am Ende auch nicht weiß wie gut sie ist, ist sehr teuer und das codieren käme noch dazu 😞

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Peppermint87:

Eine gebrauchte sam wo ich am Ende auch nicht weiß wie gut sie ist, ist sehr teuer und das codieren käme noch dazu 😞


Zumindest beim kodieren könnte dir schon mal jemand in der Nähe aus unserer Liste hilfsbereiter Mitglieder mit einer SD helfen (KLICK).

Wenn es ganz korrekt sein soll, muss das EEPROM im Hauptprozessor des SAM geklont oder zumindest angepasst werden, damit die Fahrgestellnummer übereinstimmt und der Kilometerstand während der Fahrt im KI weiter angezeigt wird - falls das für dich wichtig ist. Da gibt es im Forum aber auch welche, die das anbieten.

 

Manche Kollegen hier haben ja auch ein gefühlt unendliches Teilelager im Schuppen, vielleicht hat jemand ein gutes SAM zum fairen Kurs übrig?

 

Ein paar Möglichkeiten gibt es also schon noch, vor dem finanziellen Totalschaden :classic_smile:

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Sehr gut zu wissen - wie gesagt, das war nen "dummer spontankauf" 🤣🙈 Es brauchte 4 neue Schuhe, nen neuen KAT, ein paar Meter (?!) neue Bremsleitungen sowie einen rechten Wischerarm (das Gestänge ist ausgelutscht.... kommt also nochmals Arbeit auf mich zu.... später mehr dazu 😉) und dann bekam er den "TÜV'schen Segen" und wurde zugelassen. Die Jungfernfahrt war nen tolles Erlebnis. Aber nächstes mal gibt's breitere Schuhe, vorausgesetzt ich find passende Felgen, die mir gefallen UND du, Ahnungslos, machst "PEEEEEN" zu mir mit dem passenden Gutachten - werden ja dann mutmaßlich eingetragen werden müssen, oder gibt's "Freigaben/ABE"?? Ich denk, zu meinem, wirds dann 'wenn nötig' nen eigenen Therad geben, wenn ich denn akut Hilfe brauch. Allein lesen kann ja schon vieles regeln, SuFu und sowas 😉     Eine WIKI - sehr schön .... Ich geh mich mal einlesen, so wie ich Zeit find 😑 Das ist das einzige was mir irgendwie immer fehlt - ZEIT....     Gut zu wissen. Ist schon nen paar Jahre her, 91'er 1.1'er Fiesta mit 50 PS, keine Servo, aber ne kleine Rennsemmel, mit seiner Nähmaschine unter der Haube 🤣🤣🤣🤣 Jetzt sind erstmal nagelneue Sommerschlappen in 145/175 drauf, auf Alu. 4 Stahl gekauft - da kommen, nach Aufbereitung, Winter-Schuhe drauf, die dürfen gern so schmal sein. Er soll ja nu nicht im Tiefschnee auf die Skipiste, aber fahren dürfen, bei miesem Wetter und eben den S203 "etwas entlasten" als 'Daily' - beide sollten möglichst lang erhalten bleiben, meine beiden schwarzen Schlachtschiffe 🥳🤣🤪
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.116
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.