Jump to content
tatra97

Smart 452 Roadster geht in Warmen Zusatnd aus Steuergerät?

Empfohlene Beiträge

Hallo in die Runde.


habe seit kurzem noch einen Roadster bekommen. Der hat schon viel gelaufen und hat folgendes Problem.
Er springt gut an, läuft und fährt recht gut, aber, wenn er warm ist, oft beim runter Schalten, geht er einfach aus. Da bekomme ich den Leerlauf noch rein und rolle aus. Dann springt er meist auch im Stehen wieder an, Manchmal aber auch nciht und dann dauert es einige Minuten, bis er bereit ist anzuspringen.
Im Display erscheint erst ein Strich Dann geht er weg (Sieh Bilder)
Mir sagte ein bekannter Roadster Fahrer, dass es oft an dem Steuergerät liegt, schlechtes Lötzinn, kalte Lötstelle usw.. Kann es sein? Oder gibt irgend ein Sensor falsche Werte?
Würd eich ein anderes Steuergerät besorgen, kann ich das so ohne Programierung tauschen? oder muss sowas angelernt werden?
Welches müsste ich da genau besorgen??
Vielen Dank schon mal im Voraus für die Hilfe,

Grüße Gábor
 

photo_2025-05-07_14-38-28.jpg

photo_2025-05-07_14-38-51.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 52 Minuten schrieb tatra97:

Mir sagte ein bekannter Roadster Fahrer, dass es oft an dem Steuergerät liegt, schlechtes Lötzinn, kalte Lötstelle usw.. Kann es sein? Oder gibt irgend ein Sensor falsche Werte?

 

Ich denke mal, Dein Bekannter liegt richtig mit seinem Verdacht! 🙂

Damit ist das Steuergerät mit der Bezeichnung SAM gemeint.

SAM ist eine Abkürzung für Signaerfassungs-und Ansteuer-Modul. 

Von dort werden zum einen sehr viel Einheiten mit der erforderlichen Spannung versorgt, u.a. das Motorsteuergerät, über dieses Ding laufen aber auch viele Steuersignale rein und Ansteuerungen von aktiven Komponenten wieder raus.

Das SAM ist gleichzeitig der Sicherungskasten und der Ausbau wäre auf dieser Seite beschrieben.

Die unterstrichenen Worte sind hier Links, deren Anklicken Dich zum Ziel führt. 😉

 

vor 51 Minuten schrieb tatra97:

Im Display erscheint erst ein Strich Dann geht er weg (Sieh Bilder)

 

Der eine Strich, der CAN-Bus-Fehler bedeutet, weist eigentlich unmissverständlich auf eine mangelnde Spannungsversorgung des Motorsteuergeräts hin!

 

Das SAM kann geöffnet werden und die Lötstellen sind quasi das Gegenstück zu den Steckern, die auf der Rückseite aufgesteckt sind. Speziell der Stecker N11-3 ist hier ein Ort der Freude, denn von hier aus werden viele Komponenten mit Spannung versorgt.

Leider bilden sich hier immer wieder kalte Lötstellen, d.h. Lötstellen mit Wackelkontakten drin, die dann den ganzen Smart lahm legen können.

Wenn man weiss, wie solche Lötstellen aussehen und die mit einer Lupe betrachtet, dann sieht man es eigentlich recht gut.

 

Deshalb solltest Du das SAM mal ausbauen, öffnen, wie das geht wäre auf jener Seite beschrieben, das ist quasi ein Buch, bestehend aus mehreren Leiterplatten, die mit flexiblen Leiterbahnen zusammen geklappt sind.

Wenn Du das noch nie gemacht hast oder nicht löten könntest, hier im Forum gibt es helfende Engelein, die Dich dahingehend unterstützen können! 😊

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings gibt es beim Roadster noch andere Schwachpunkte und das sind die Masseverbindungen des Fahrzeugs.

Ich schreibe Dir dazu noch eine PN, also eine persönliche Nachricht. 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SAM nachlöten lassen. Zusätzlich Masseband im Motorraum mal erneuern und die Kontaktflächen blank machen! Massepunkt im Motorraum oberhalb des Luftfilters kontrollieren und mal an den Kabeln ziehen. Unterboden abnehmen und Bremsleitungen an den Clipsen prüfen. Die werden fast durchgerostet sein, weil da kein TÜV Prüfer hinguckt und sich kein Fahrer drum kümmert. Ja, das wird Geld kosten, aber weniger als wenn dir die Bremse mal versagt, wenn du sie am dringendsten benötigst


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.