Jump to content

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen 

Ich hab hier noch ein neues TA-Taugt NIX Fahrwerk mit einem Teilegutachten.

Hab ich das im Überfliegen der Artikel richtig verstanden, das es nach dem 20.Juni dann nur noch als gelb roter Stahlschrott dient?

Also noch schnell eintragen lassen.Ich denk mal den Aufwand zur Erstellung einer ABE werden die meisten Hersteller nicht mehr für so ein altes Fahrzeug betreiben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ja du hast nur Zeit bis zum 20.Juni 2028, danach verliert das Teilegutachten seine Gültigkeit und eine Abnahme erfolgt nur noch nach §21.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da fliegt Dir ja das Blech wech! 🙂

Soll heissen: Wo ist denn das Ankerblech? 🤔

Oder trügt mich das jetzt perspektivisch?

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huch....hab ich vergessen etwas zu montieren 😳

Nein neue Ankerbleche und Radlager liegen im Kofferraum.Musste nur schnell was anschrauben damit er wieder rollbar ist.

Eigentlich war zeitlich kein Rahmen gesetzt für diesen Smart....Eigentlich 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal, auch wenn die Teilegutachten nach dem von Marc genannten Datum ungültig werden, so sind sie vermutlich auch dann trotzdem nach wie vor die Basis für eine Einzelabnahme.

Da ist ja jetzt auch schon der Fall, wenn das Fahrzeug nicht genau den Angaben im Gutachten entspricht, z.B. bei Felgen ist das ja ganz schnell der Fall, wenn wie bei Brabus oder Smart üblich die *15 im Gutachten vorausgesetzt wird, d.h. Smarts ab 2003, weil dort Gutachten nicht rückwirkend ausgestellt werden und ältere Fahrzeuge dadurch automatisch nicht includiert sind. 😉

Das heisst aber nicht automatisch, daß sie auf den älteren Fahrzeugen auf keinen Fall eingetragen werden.

Das Gutachten dient dann eben als Basis zur Einzelabnahme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 47 Minuten schrieb dynajoern:

Eigentlich war zeitlich kein Rahmen gesetzt für diesen Smart....Eigentlich 

 

sind denn 3 Jahre zu knapp und ist es tatsächlich nur diese eine Änderung das Fahrwerk betreffend ?

 

Bei mir waren auch Platten und 7,5 Zoll Hinterradfelgen rundum dabei, dann ist das Teilegutachten eh hinfällig - schrub ja schon der Schwabe.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich schraub das Fahrwerk jetzt an das Alltagsselbstzündercabrio.

Wird wohl noch eine Reifenbude bis dahin Zeit finden fürs Vermessungsprotokoll.

Kostet ja hinterher die 21er mehr als das ganze Fahrwerk.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur Beruhigung: TA-Technix ist jetzt nicht soooo übel. Ist zwar kein Vergleich zu Bilstein, KW etc aber doch deutlich besser als Serie.

Ich habe mal einen Roadster aus Hamburg geholt mit eben diesem Fahrwerk, kann man fahren. Für den Preis geht das in Ordnung...

Und 2028...hoffentlich ist Deutschland dann nicht mehr in den Fängen der EU. Von dort kommt nur Mist, speziell für Autofahrer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @SmartManI "Du raunzt weiter ohne auf die Empfehlung eingegangen zu sein. Kennst du die Werkstatt bzw warst du schon dort? Immer mit der Ruhe! Ich wollte nicht über die beiden dezidierten Smart Werkstätten negativ reden. Eine davon ist die von Euch erwähnte Smartbox. Ich kann nichts negatives sagen, außer, dass sie mich mit dem runter hängenden Dachhimmel weggeschickt haben. "Wir kriegen keine Ersatzteile und kennen keinen der das reparieren kann".   Die andere MCW macht gute Arbeit, wenn es um Fahrwerksprobleme geht, Stoßdämpfer usw. Mein Getriebeproblem wurde inzwischen dreimal für "erledigt" erklärt, aber nein. Zuletzt hat man mir mitgeteilt, dass man das leidige Airbag Kontrolllämpchen nicht mehr reparieren könne. "Keine Ersatzteile". Beim letzten Mal hat man mich nach Sevice und Radaufhängungsreparatur vo mit Luft in der Bremse weggeschickt..   Mir ist das zu wenig! Für mich ist das Auto ein Oldtimer, wie mein 67 Mustang. Ich suche eine Werkstatt, die was reparieren kann auch wenn es schwer ist, wenn ich schon bereit bin dafür zu bezahlen. Statt dessen werden möglichst billige Neuteile eingebaut. Das nenne ich "Fastbox Style". Ich suche einen Mechaniker, der REPARIEREN kann.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.461
    • Beiträge insgesamt
      1.601.870
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.