Jump to content

Empfohlene Beiträge

Grüße euch, es geht um einen 450 bj05 700/61.

Zurzeit beschäftigt mich das startverhalten.

Wenn ich den smart über Nacht stehen lasse braucht er immer länger zum Starten.
Wenn das geschehen ist und ich ihn gleich aus mache wieder, startet er ganz normal.

Das Verhalten ist nur wenn er länger steht 12h+

Batterie ist gecheckt und hat beim Start ca 1v Abfall. 12,6v auf ca 11,5v

Den Kraftstoffdruckregler hatte ich in Verdacht, dieser hält aber den angelegten Unterdruck mit der handpumpe.

Hat wer eine Idee?

Ich hätte noch den Kurbelwellensensor in Verdacht? So als bräuchte der kalt erst mehrere Umdrehungen um das Signal auszuwerten 🤔

Danke

MfG Paul

 

Anbei ein Video von meinem smart:

Klick mich

bearbeitet von Peppermint87

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Benzinpumpe summt beim Einschalten der Zündung?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja diese scheint zu laufen. Hört man beim Zündung einschalten. 

Ist auf dem Video leider nicht hörbar da die Zündung schon an war. 

 

Abfallender Kraftstoffdruck über Lange Zeit war auch schon ein Gedanke. 

bearbeitet von Peppermint87

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüße euch. 

 

Hab nun endlich mal Kraftstoffdruck gemessen. 

 

3,5bar rund bei laufenden motor. 

Knapp 4bar Bei last. 

Motor aus 3,2bar

Nach 22h noch 1,3bar 

 

Druck geht hoch sobald die Zündung angeht auf ca 4bar und fällt auf 3,6bar 

 

Sprang aber relativ gut an, nicht perfekt aber besser als üblich wenn er kalt ist. 

 

Tank ist voll. 

 

Weiß jemand wie hoch der haltedruck sein soll? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden Fall schon mal kein Problem mit der Kraftstoffversorgung. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat wer noch eine Idee? 

 

Sam hatte ich draußen und es gab kein Feuchtigkeitsschaden oder kalte Lötstellen. Hab es trotzdem nachgelötet. 

 

Pumenrelais hatte ich testweise eine externe schaltung gebaut. Ist es auch nicht. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dein problem macht meiner auch... allerdings im Winter nicht ...nur im Sommer... bin auch noch nicht dahintergestiegen. Denke mal es muss ein Temperaturmess problem sein irgenwo... er hat zuerst falsche werte dann richtige ...irgendwie so


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die ist Werte mit dem tester wirkten plausibel. Wasser und Luft waren kalt der Umgebungstemperatur gleich. 

 

Es wirkt halt so das dass Gemisch im ersten Moment nicht passt. 

 

😞 da hilft wohl nur noch teile tauschen bis es weg ist. 

 

Ich hätte noch einen 600er Schlachter rum stehen. Weiß jemand ob Sensoren da gleich sind? Da könnte ich ja mal Quer tauschen 

bearbeitet von Peppermint87

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.