Jump to content

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen, 

mein frisch gekaufter 451cdi wird nicht warm. 2 striche von 8 nach 50km autobahn 90km/h. 

im verdacht hätte ich das thermostat für den kühlerkreislauf. wie seht ihr das?

persönlich halte ich das für ein problem das zeitnah beseitigt werden muss aber bei langstrecke von der effizienz und etwas erhöhtem verschleiss abgesehen ein moderates problem ist. wie seht ihr das?


ED ... weils spannender ist! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat er denn keine Garantie? Aber egal, ich halte  eine hohe Motortemperatur für wichtig , deshalb würde das bei mir nicht lange so bleiben. Und der nächste Winter kommt bestimmt.

Also Thermostat erneuern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die frage ist nicht das für immer so zu lassen sondern ob man damit noch 1500km fahren kann. das das zeitnah getauscht wird ist klar. im winter ginge das garnicht. 

garantie ist oft nur eine sache die man auf dem papier hat. das ist zumindest meine erfahrung bei gebrauchtwagen. 


ED ... weils spannender ist! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für eine Überführung ist das egal. Aber ja, ich würde das zeitnah reparieren lassen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"2 striche" ... hast du dich im modell geirrt? dr 451 hat doch gar keine "striche" zur temperaturueberwachung. ist es nicht doch ein 450iger ? 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb klaefferundsmart:

ist es nicht doch ein 450iger ? 🤔

Der 450 hat keine Striche und auch keine 8 davon. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Minuten schrieb klaefferundsmart:

"2 striche" ... hast du dich im modell geirrt? der 451 hat doch gar keine "striche" zur temperaturueberwachung. ist es nicht doch ein 450iger ? 🤔

 

Natürlich hat die erste Variante des 451er Kombiinstruments Striche zur Anzeige der Motortemperatur, siehe das obere Bild auf dieser Seite! 

Das war ohnehin die bessere Variante des Displays, das dann in 2009 verschlimmbessert wurde! 🙄

Der 450er hat keine Striche, der hat Eier, manche sagen auch Punkte dazu! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die 451er mopf haben keine temperaturanzeige mehr, die vor mopf also vor 2010 hatten eine. 

ich habe jetzt am wochenende meinen alten scangauge mitlaufen lassen. 68-72c hatte er auf der 600km langstrecke bei konstant 90kmh. ich denke das ist nicht ultrawenig aber auch nicht der korrekte wert der meiner meinung nach bei 80-85c liegen sollte. was sagt ihr?


ED ... weils spannender ist! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So isses.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen.  also die Elkos habe ich eingebaut gemessen.  Ja ich weiß, wer mißt, mißt Mist… Ich hatte  ja  die neuen von Panasonic bestellt. Als ich den ersten auslöten wollte, habe ich  festgestellt, das meine Entlötpumpe defekt ist.   Rausbekommen habe ich den natürlich trotzdem.. immer eine Seite heiß machen und das Ding dann  zur anderen Seite bewegen..  immer abwechselnd halt..  den neuen habe ich dann genau so reingesetzt..   funktioniert halt.  Ist aber auch nicht schön.. Den 2ten  habe ich dann nicht mehr getauscht.. Das war mir dann zu eng für die Braterei.. Jedenfalls hat das MEG nach Austausch direkt  wieder den einen Strich im Display angezeigt.  Vielleicht mache ich mir nochmal die Mühe, den anderen Elko zu tauschen, wenn ich ne neue Entlötpumpe habe.. Ja.Also erstmal lief der Smart damit. Während der 3. Probefahrt ist er dann während der Fahrt wieder  ausgegangen.. Nach Hause geschleppt und die Fehlersuche ging weiter.  Display zeigte N an und beim Starten drehte der Anlasser. Nur der Motor ist nicht angesprungen.  Ich meine, die Benzinpumpe gehört zu haben.  C4 hat jedenfalls „ein“ angezeigt. Beim Relais und bei der Pumpe. Kann ich eigentlich den anstehenden Benzindruck irgendwo auslesen? Ich habe in der C4 nix gefunden. Dann habe ich mal den  Luftfilterkasten geöffnet und Starthilfespray auf den Filter gesprüht, während ich gestartet habe.. Der Motor ist trotzdem nicht angesprungen. Dann habe ich mal am Stecker vor den Zündspulen gemessen. Da liegen in Schalterstellung 1 12V an. Heute wollte ich dann mit ner alten Zündkerze mal testen, ob ein Zündfunke kommt.  Also Zündkabel von Zylinder3 oben abziehen, ne alte Kerze rein und dann bei Dunkelheit mal sehen, ob ein Zündfunke sichtbar ist, wenn man während des Startvorgangs die Kerze an den Motor hält. Dazu ist es aber nicht gekommen, denn ich habe gerade eine interessante Entdeckung gemacht, zu der ich gerne mal eure Meinung/ Einschätzung hören würde… Ich setze gleich mal 2-Bilder rein, wenn ich das hinkriege, die zu verkleinern… Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.668
    • Beiträge insgesamt
      1.606.006
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.