Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

über die bisherigen Beiträge zum Thema Handbremse war nicht das dabei, was mir jetzt direkt geholfen hätte.

 

Zum Problem. Ich hatte in der Fachwerkstatt die hintere Bremse inkl. Nachsteller machen lassen. 

 

Leider war die Handbremse nach 500km wieder auf der letzten Raste und hatte null Wirkung.

 

Die Werkstatt hat die Bremse dann nochmal gemacht und eingestellt. Jetzt geht es wieder auf der letzten Raste mit wenig Funktion...

 

Habt ihr Ideen?

 

VG 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was wir schon div. Male hatten, war dass "Fachwerkstätten"  die hinteren Nachsteller falsch eingebaut haben. 

 

Ich weiß auch nicht was die Werkstatt "ein stellt" , das machen die Nachsteller automatisch.

 

PS: Btw: 

Hatte ich letztens schon erwähnt, es wäre den Antworterstellern FREUNDLICH ggü. wenn der Fragesteller mal erwähnen könnte um was für einen Smart es geht. Blau oder  Rot ?  

 

Wenn schon jemand so FREUNDLICH ist, zu antworten, so muss er nicht irgendwo bei dir in deinen Beiträgen suchen um was für einen Smart gehen könnte.... 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War eine Werkstatt, die Smart ausschließlich macht.

 

Was kann man da falsch einbauen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte da noch ein Edit..... 

 

Und  nach nur 500km ist schon heftig.  Die Seile sind noch ori. oder China Gummi-Seile ? 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh, Sorry. Mein Fehler. SMART 451 aus 2012. Danke für deine Antwort. Ich war im Film, dass ich schon 451 und BJ geschrieben hatte.🍀

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, aus der Ferne ohne Foto erst mal ratlos.

In jedem Fall ein NoGo dass du die Bremse nach 500km bis unter die Achsel ziehen kannst. 

 

Fachwerkstatt = ges. Gewährleistung.  Mal energisch (mit Zeugen) auftreten und  unverzüglich die LETZTE (Dritte)  Nachbesserung einfordern. Geht die auch in die Hose holst du dir dein Geld wieder zurück. 

 

Bei solchen Pfuscherspacken ist es immer gut eine RSV im Rücken zu haben.  

 

 

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich tippe auch auf falsch eingebaute Nachsteller. Oder noch mehr falsch zusammengebaut. Oder Nachsteller beim Einbau beschädigt. Die sind empfindlich. Einfach mal Trommeln abnehmen und mit Abbildungen aus Reparaturanleitung etc. vergleichen. 

 

Die Bremse mit der ich gerade hauptsächlich herumfahre habe ich vor zehntausenden Km selbst erneuert und die Handbremse greift seitdem konstant auf der 4. Raste. Geht also. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 47 Minuten schrieb vorlon:

War eine Werkstatt, die Smart ausschließlich macht.

Nicht gut. Die sollten das hinbekommen. War wohl der Azubi. 

 

vor 48 Minuten schrieb vorlon:

Was kann man da falsch einbauen?

Ich halte es für sinnvoller, sich mit der einen richtigen Möglichkeit des Zusammenbaus zu befassen statt mit siebenunddrölfzig falschen Möglichkeiten. 😉


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

 

Mal Fortschrittsbericht. Die Werkstatt hat die Bremse hinten komplett neu gemacht. Bei der Handbremse war der Nachsteller defekt. Bisher funktioniert es.

 

Diesmal wurde ein originaler Nachsteller aus dem Smartcenter verwendet, kein Teil aus dem Teilehandel.

 

VG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach meiner Erfahrung funktionieren auch die Nachsteller aus dem Aftermarket. Ich würde die Schuld nicht pauschal darauf schieben. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Absolut richtig. Die hatten bei mir jetzt zweimal Pech mit den Teilen aus dem Aftermarket und wollten diesmal sicher gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 3.5.2025 um 12:08 schrieb vorlon:

Diesmal wurde ein originaler Nachsteller aus dem Smartcenter verwendet, kein Teil aus dem Teilehandel.

 

VG

 

Aus meiner Sicht auch ne Art von Werkstatt-Pfusch. Billig-Billig Teile an der Bremse ....

Ist ja nur der Arsch vom Kunden der drin sitzt......

 

Gott sei dank mache ich grundsätzlich  an Bremse und Fahrwerk alles selber, alles richtig und gucke nicht auf 1,90 Euro weil MEIN Ar*** in der Karre sitzt. Ich liebe ihn, ich hänge an ihm. 

 

 

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.