Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich bin neu hier und komme direkt mit einem Problem. Unser Smart 450 Cabrio hat das bekannte Problem mit den 3 Balken im Display und startet nicht. Ich wollte darum heute nach den Verbidungen zum Aktuator und dem Drehwinkelsensor schauen. Als ich ihn mit dem Wagenheber aufgebockt habe fiel mir auf, dass Öl zu tropfen begann. Genau zwischen Motor und Getriebe, was ich als Kupplungsglocke identifizieren würde tropfte es aus einem Loch. Er war schon relativ steil aufgebockt (beide Räder der Fahrerseite waren in der Luft), aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist. Woran kann das liegen und wofür sind diese Löcher überhaupt da? Ich bilde mir ein, dass das Öl rötlich schimmert und würde daher auf Getriebeöl tippen.

 

Vielen Dank im Voraus

Patrick

IMG_3597.jpg

IMG_3595.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter wasweissichdenn, sehr geehrte Forengemeinde !

 

@wasweissichdenn

 

Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum von mir !

 

Ja, auch nach meiner Einschätzung handelt es sich um Getriebeöl, welches aus den Belüftungs- und Ablauföffnungen an der Trennfuge zwische Motor und Getriebe (Kupplungsglocke) herausläuft und abtropft. (Vorher natürlich ausschließen, daß das Öl ggf. von weiter oben kommen könnte (undichte Wedi der Antriebswellen z.B. Dazu alles mit Bremsenreiniger säubern und weiter engmaschig beobachten/kontrollieren).

 

Ursächlich dürfte ein undichter Wellendichtring (Wedi) an der Getriebeeingangswelle sein. Ein Bauteil für wenige Euro.

 

Abhilfe: Auswechseln gegen Neu. Dazu muß das Getriebe ausgebaut werden. Falls dazu noch Fragen bestehen, einfach nachfragen oder sie Suchfunktion nutzen.

 

Sieht m.M.n. nicht nach "viel" aus. Ich würde den Getriebeölstand überprüfen und ggf. nachfüllen. Reparatur ggf. selbst machen. Das Frühjahr kommt und das Wetter wird besser.....(wenn der Wagen zu seeehr sein Revier markiert (Ölflecken), an der Austrittöffnung Auffangmedien (wie z.B. Monatshygiene/Inkontinenzhygiene oder Teile von Kleinkindwindeln platzieren und engmaschig kontrollieren/wechseln).

 

(Grundsätzliche Überlegungen/Entscheidungen: Soll der Wagen noch deutlich länger gefahren

werden ?, evtl. dann neue Kupplung, neuen Aktuator und Wedi an der Motorseite/Kurbelwelle einplanen. Ggf. auch die beiden Wedi an den Antriebswellen getriebeseitig ?)

 

In diesem Zustand gibt es jedenfalls deutlich Mecker von der technischen Kontrolle /und keinen TÜV, keine Plakette).

 

Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hedwig, 

 

danke für die Antwort. Gut, dass wenigstens das Problem mit dem Öl machbar ist. Ich hoffe die 3 Balken sind auch einfach zu beheben. An den Steckern lag es definitiv nicht, die waren sauber und hatten keinerlei Korrosion. Ich hatte den Drehwinkelsensor ausgebaut, aber ich habe jetzt nichts offensichtliches feststellen können. Ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich nicht wüsste, wie ein Defekt daran zu sehen wäre.

 

Es scheint mir für beide Probleme ist es wohl das Einfachste das Getriebe auszubauen. Bekomme ich das ohne Hebebühne raus?

 

Vielen Dank 

 

Patrick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb wasweissichdenn:

ch bilde mir ein, dass das Öl rötlich schimmert und würde daher auf Getriebeöl tippen.

 

Vielen Dank im Voraus

Patrick

 

 

Dran riechen. G-Öl riecht fast immer schweflig. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter wasweissichdenn, sehr geehrte Forengemeinde !

 

@wasweissichdenn

 

Ich meine, aus der Antwort heraushören zu können, daß man selber schrauben kann (und auch will).

 

Wegen der 3 Striche im Display (hatte ich NOCH nicht): Was macht der Smart bei welcher Schlüsselstellung, was kann man hören ?

 

Vor dem Startversuch Bremse drücken: Leuchten die Bremslichter hinten auf ?

 

Arbeitet der Aktuator überhaupt ? (Drückt er/öffnet er die Kupplung ?)

 

Ist die Pfanne im Ausrückhebel der Kupplung "i.O." (ohne beginnendes Loch vom Aktuatorstößel ?

Dazu Aktuator abbauen und die Pfanne "beäugen"/nachschauen (und bei der Gelegenheit schmieren, wenn kein Loch, die Aktuator-Stößel-Spitze).

 

Was ist mit der Starterbatterie, wie gut ist die (noch) ?

Mit haushaltsüblichem Multi-Meter (MM) direkt an den Polen messen: In Ruhe deutlich über 12 V, beim Starten/Versuch eigentlich nicht unter 10 V.

 

Was sagt der Fehlerspeicher ?

 

Und ja, man kann das Getriebe auch ohne Hebebühne ausbauen. Gibt es einiges zu im Netz, auch auf YT. (Bastelplatz und Wagenheber, Auffahrrampen bzw. Böcke, Platz für die ab- und ausgebauten Teile sind wohl Pflicht, entsprechendes Werkzeug und "Ahnung" / Wissen natürlich auch. Und Fotos vom Zustand vor dem Zerlegen nicht vergessen).

 

Und was 380Volt schreibt trifft zu: Der Geübte/Erfahrene kann die Öle weitgehend an der Farbe, dem Gefühl (zwischen den Fingern verreiben), dem Geruch und dem Geschmack (würg.....) unterscheiden (lernen).....

 

Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie sieht mir das ganze Getriebe ziemlich verölt aus. Deshalb bin ich skeptisch, ob das an der tiefsten Stelle rauskommt. Ich tippe eher auf Wellendichtringe der Antriebswellen. Aber ja, alles mit Bremsenreiniger abwaschen und engmaschig kontrollieren.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 Das sieht für mich eher nach Motoröl aus, aber es wird sich zeigen. Ebenso wichtig erscheint mir der Wechsel der

sehr knusprigen Motorölwanne zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Finger dran, unter die Nase halten, fertig. Dazu ggf. noch die optischen Sensoren im Kopf, wenn rot = ATF, Schwarz = Motoröl. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.