Jump to content

Empfohlene Beiträge

Mein Cabrio wird ja eher selten bewegt, daher braucht die Batterie gerade im Winter immer wieder mal einen Nachschub an Energie. Nur ging mir das ziemlich auf den Zeiger, dass ich in der Garage so schlecht den Keil über der Batterie entfernen kann da das Cabrio mit der Beifahrertür an der Wand steht. Da ich schon länger für eine Kühlbox im Kofferraum eine 12V Steckdose habe, die direkt an die Batterie angeklemmt ist, bin ich auf die Idee gekommen am Ladegerät ebenfalls eine 12V Steckdose einzubauen und diese beiden miteinander zu verbinden. Und siehe da... funktioniert seit ein paar Wochen prächtig. 

 

Aber wer das nachmachen möchte beachte bitte dabei die Ladeströme seines Ladegerätes, die Kabelquerschnitte und die Absicherung in den 12V Steckern. Bei mir ist der Ladestrom (gemessen) nicht größer als 5A, daher passt alles. Nix wird beim Laden warm oder schmort weg. Starthilfe funktioniert darüber natürlich nicht.

 

IMG_1889.thumb.jpeg.84c28350e2e58a3053e87a0c63ad317e.jpeg

 

IMG_1890.thumb.jpeg.1883b6d667b89d7a6ca80f08520c47c3.jpeg


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die einfachen Ladegeräte die Lidl oft für 15 Euro im Angebot hat, die kannst auch auf Erhaltungsladung stellen. Geht Top. Beim Alfa Spider 916 kommst noch blöder an die Batterie. Hinter den Sitzen in einem Fach wo dann auch noch der Teppich rausgemurxt werden muss. Einfach ein abgesichertes Zusatzkabel greifbar legen und die Sache ist einfacher. Dürfte beim Smart 450 auch mit Zusatzkabel gehen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab im Kofferraum ne 12v Dose, ctek Anschluss und die Versorgung für meinen aktiven sub hin gezaubert. Im ollen 600er hatte ich die ctek Dose einfach auf dem Teppich über dem Keil liegen.

 

Meine Cabrios töten ihre Batterien eher im Sommer. Da hab ich vier Wochen frei und fahre viel mitm Roller zur Arbeit....


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb MBNalbach:

Meine Cabrios töten ihre Batterien eher im Sommer

 

Eine andere Möglichkeit ist, bei längeren Standzeiten die Batterie abzuklemmen. Zumindest wenn der Smart in einer Garage steht. Damit fällt der Ruhestromverbrauch des Smarts weg und die Batterie hält monatelang. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da wir einige Saisonfahrzeuge haben und CTEK Ladegeräte besitzen, verwende ich sowas....

Wird bei Bedarf angeschlossen und die Batterie nachgeladen!

Unbenannt.PNG


BMW M2 Competition III V-max offen  

Hyundai Kona N Performance

BMW 325CI Cabrio E46

Smart Brabus 451 Cabrio

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ne. Es ist in 2019 immernoch so das ein Sony Radio Einstellungen komplett verliert wenn's Spannungsfrei wird. Das möchte ich nicht immer neu einrichten... So kam ein Batterie Wechsel schon mal vor mit externer Versorgung, damit das alles Safe bleibt. 

Weiß einer ob das inzwischen besser gelöst wird? In Zeiten von flash speichern Einstellungen flüchtig zu halten ist schon sehr old school...


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Stromlos musste ich bisher den Radiocode immer neu eingeben (bei mehreren Autos, lediglich am Alfa 147 nicht)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 24.1.2025 um 15:52 schrieb Thinkabell:

Die einfachen Ladegeräte die Lidl oft für 15 Euro im Angebot hat, die kannst auch auf Erhaltungsladung stellen.

 

Da habe ich doch das gleiche Problem an die Batterie zu kommen, wenn ich den Anschluss nicht im Kofferraum hätte. Das Cabrio wird schon noch gefahren, nur halt viel seltener als das Coupé.

 

vor 6 Stunden schrieb MBNalbach:

Sony Radio Einstellungen komplett verliert wenn's Spannungsfrei wird

 

Weiß einer ob das inzwischen besser gelöst wird?

 

Ein Android-Radio verliert nicht die Einstellungen bei Spannungsverlust. Diese legen alle Einstellungen in den Flash-Speicher, da sie nach einer Zeit zum Stromsparen komplett herunterfahren.


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und werden per Touchscreen bedient. Nö. Lass mal.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.