Jump to content
Atom

Mein erster - Moin aus IZ in Schleswig Holstein

Empfohlene Beiträge

Moin moin, ich habe meinen ersten Smart gekauft. Für 250€. Einen 450 Benziner mit 40kw BJ 2000. Elektrik und Bremsen müssen gemacht werden und er ist sehr verdreckt. Das wird schon...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, moin. Ich will dir ja nicht zu nahe treten , aber hast du die entsprechende Ahnung für so ein altes Auto?

Ich vermute mal, du hast ihn irgendwie über Bekannte gekauft. Hat er Tüv und fährt mehr oder weniger einwandfrei?

Oder was meinst du mit "Elektrik-"? Also normalerweise ist ein 2000er verhurter fortwo fertig, es sei denn er war vorher lange

in einer fachkundigen pflegenden Hand. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Deinen Rat. Er verdient eine neue Chance und er ist in... ich sach mal... fachkundiger Hand. Ich Schraube seit 50 Jahren. Nur die Smartologie erarbeite ich mir gerade.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die besten Anleitungen zum Smart bekommst Du hier auf konkrete Fragen explizit verlinkt.

Die gedruckten Erzeugnisse sind eben allgemeine Informationen, aber nicht mehr.

Schon mal nicht schlecht, wenn Du selbst schrauben kannst, dann fallen unsere Tipps wenigstens auf fruchtbaren Boden! 😉

Das ist leider nicht immer der Fall!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke. Ich werde gleich Mal schauen in welcher Rubrik meine Fragen zum Bremsen entlüften und Schlüssel anlernen am besten reinpassen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Atom:

Einen 450 Benziner mit 40kw BJ 2000. Elektrik und Bremsen müssen gemacht werden und er ist sehr verdreckt. 

 

Dann ist es ein sogenannter ZEE Smart, also mit ZEE als Zentralelektrik im Fahrerfußraum, gleichzeitig auch der Sícherungskasten.

Gutes Infos zum Smart findest Du z.B. auf dieser Seite oder auf jener Seite, auf der ersten sogar noch schön ansprechend grafisch strukturiert. 🙂

Auf der zweiten verlinkten Seite arbeitet man am besten mit einem englischen Suchbegriff, zur Ausgabe steht unten links ein Onlineübersetzer zur Verfügung

Zur ZEE wäre auf dieser Seite schon mal eine gute Beschreibung der Relaisfunktionen und auf jener Seite wäre eine gute Beschreibung der Sicherungsbelegung.

 

Bei einem ZEE Smart ist unter dem Teppichboden unter dem Fahrersitz noch eine Relaisbox verbaut und zu dieser Relaisbox ist auf dieser Seite eine geradezu exzellente Beschreibung der Funktionen und den Steckerbelegungen! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 34 Minuten schrieb Atom:

Danke. Ich werde gleich Mal schauen in welcher Rubrik meine Fragen zum Bremsen entlüften und Schlüssel anlernen am besten reinpassen

 

Zum Schlüssel anlernen brauchste bei einem Bj. 2000 auf jeden Fall die StarDiagnose von Smart, da gibt es keine andere Möglichkeit.

Bei einem Smart ab Bj. 2003 gibt es auch noch andere Tools, mit denen Schlüssel angelernt werden können,

Auf dieser Seite bieten hilfsbereite User aus dem Forum ihre Diagnosesysteme zur Hilfe an, evtl. ist da einer aus Deiner Gegend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin und willkommen @Atom, ja der Smart ist schon ein wenig anders wie andere Fahrzeuge, wenn du jedoch ca. 50 Jahren schraubst, dürfte es nicht wirklich ein Problem für dich darstellen. Wie ich sehe wohnst du nicht wirklich weit weg von mir. 😁 Vielleicht kann man sich ja mal auf einen Kaffee treffen zum klönen. 😁


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Ghostimaster:

Moin und willkommen @Atom, ja der Smart ist schon ein wenig anders wie andere Fahrzeuge, wenn du jedoch ca. 50 Jahren schraubst, dürfte es nicht wirklich ein Problem für dich darstellen. Wie ich sehe wohnst du nicht wirklich weit weg von mir. 😁 Vielleicht kann man sich ja mal auf einen Kaffee treffen zum klönen. 😁

Danke, das mach ich gerne wenn er zugelassen ist 👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Atom:

Danke, das mach ich gerne wenn er zugelassen ist 👍

👍

Im Mai ist auch ein Treffen in Scharbeutz.😁

 

Smart im Norden.jpg


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super, vielleicht schaffe ich das. Ich Pendel immer zwischen D und GR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.