Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Holger105

Wo finde ich die Typenbezeichnung des Turboladers?

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

da mein Turbolader am Abgaskrümmer Risse bekommen hat, versuche ich im Moment zu klären, ob der Turbolader Instandzusetzen ist.
Hierzu braucht die Firma aber die genauen Angaben vom "Typenschild" auf dem Turbolader.
Wo finde ich dieses Typenschild genau? Komme ich da dran, ohne dass ich Panels abbauen muss, oder auf eine Grube muss?

Gruß

Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Holger!

Was haste denn? Der für'n CDI wird bei 3K Warner Turbosystems in Kirchheim-Bolanden gebaut. Ein Freund von mir arbeitet da in der Entwicklung, den könnt' ich fragen.
Der vom Benziner kommt von Garret, da kenne ich keinen ;-).

smarten Gruß,
Stefan




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Stefan,

ich habe einen Benziner 99er Baujahr. Der Turbolader ist ein GT 12 soweit ist das schon klar. Die Firma, bei der ich zu klären versuche, ob der Turbolader instandzusetzen ist, oder welche alternativen es gibt, braucht wohl die genauen Details, die auf dem Typenschild steht. Ich schätze, dass es während der Bauserien modifikationen gegeben hat.

Gruß

holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf dem Aludruckgussgehäuse wo der Ansaugschlauch vom Luftfilgergehäuse draufsitzt ist so eine abgeflachte Stelle in die die Teilenummern usw. eingeschlagen sind, allerdings nur recht schlecht zu erkennen.

Anderer Vorschlag: Warum besorgst du dir nicht nen gebrauchten Krümmer oder kompletten Turbo?? ist bei weitem einfacher und günstiger als die Instandsetzung, dafür wird meist 2/3 des Turboneupreises verlangt...

Kann dir evtl. mit nem gebrauchten Turbo weiterhelfen, wüßte da jemand der noch was in der Richtung abzugeben hat.
-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi djbuzz,

meinnen Informationen nach ist der Abgaskrümmer Teil des Turbogehäuses. Wenn dem nicht so ist, würde ich das bei der Firma entsprechend klären und natürlich nur den Krümmer ersetzen!
Aber bisher konnte mir niemeand etwas Konkretes sagen.

Alleine von der Seite schon mal Danke!
Komme ich an die Teilenummer etc. von Oben ran, oder ist es besser, den Wagen Aufzubocken (habe leider keine Grube o.Ä.) und dann von Unten zu schauen?

Wenn die Instandsetzung nicht funzt bzw. der Krümmer alleine nicht ersetzbar ist, wäre ein gebrauchter Turbo je nach Laufleistung und Preis eine Alternative!
Wenn Du dazu auch noch infos hast, würde es mich echt freuen!

Gruß

Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Krümmer ist zwar Teil des Gehäuses, ist jedoch nur am Lagergehäuse angeflanscht und mit einer Edelstahlschelle gesichert. Edelstahlschelle aufschrauben und entfernen, Die Nut mit Reichlich WD40, Caramba oder Turbo-Spray tränken, halbe Stunde warten und dann mit feinem Schraubenzieher oder Stechbeitel und sanften Hammerschlägen die beiden Teile auseinandertreiben, geht problemlos.

An die abgeflachte Stelle kommste nur von unten ran, besser noch du entfernst das Heckpanel, geht leicht, und die Alu-Crash-Box, geht ebenfalls leicht, dann liegt der Turbo perfekt vor Dir und du kannst dir alles genau anschauen.
-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi djbuzz,

Danke für diese Ausführliche Information!! Ich werde also dann heute Abend beim Monatstreffen vom SCR mal das Hackpanel entfernen -> Ist wohl einfacher, als den Wagen aufzubocken und dann drunter zu kriechen.
Anschließend werde ich doch mal schauen, ob die mir einen Krümmer zu meinem Turbolader besorgen können. Tja, dann fehlt nur noch eine Möglichkeit (Ort und eine linke und rechte erfahrenere Hand), den Turbo auszubauen und entsprechend zu reparieren.
Wenn es funzt, gebe ich die Informationen mal weiter, was der Spaß insgesamt kostet.
Ist dann eventuell auch etwas für den ein oder anderen Turbogeschädigten. -> So wie ich das bisher verfolgt habe, waren es bisher immer Risse am Turbo. Wenn diese dann auch noch meistens den Krümmer betreffen gibt es hier doch ein paar Euro zu sparen.
Gruß

Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, ich hab drei davon rumliegen mit Rissen im Krümmer. Der Turbo an sich (Lagergehäuse,Verdichtergehäuse, Welle, Verdichter- und Turbinenrad) ist nur äußerst selten wirklich kaputt.

Nen gebrauchten guten Turbo bekommst für ca. 150-200 €. Da könnte ich Dir wiegesagt weiterhelfen. Wechseln könnte ich Dir den Turbo auch, kommst aber glaub ich nen bisschen weit her ne?!
-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi djbuzz,

sollte meine Bemühungen um einen Ersatzkrümmer nicht fruchten, bevor die Risse größer als der Krümmer sind, komme ich gerne auf Dein Angebot mit dem gebrauchten Turbo zurück.
Die Kilometer spielen dabei keine so große Rolle - es hat schon seinen Grund, dass ich in knapp über drei Jahren über 140 TKM runter habe - daher danke für dieses Angebot. Ich schätze ich werde diese Woche hoffentlich alle Informationen und Preise zusammen haben und dann mal schauen was sich am Besten rechnet.
Gruß
Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, habe ja in zweieinhalb Jahren auch meine 107000 km zusammenbekommen :-D

Turbo muss so oder so demontiert werden, ob nun nur der Krümmer oder der ganze Turbo getauscht wird... ist ne längere Aktion, nen guten halben Tag bei jemand der das schon öfters gemacht hat musste schon rechnen. (Wenn nichts unvorhergesehenes dazwischenkommt...)
-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.