Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 2 Minuten schrieb yueci:

 

Der 1.April ist noch 85 Tage entfernt.

 

Gruß

Marc

Was willst du damit sagen? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn mein Dach undicht ist bohre ich nicht noch Löcher in meinen Boden, damit das Wasser abläuft - stattdessen repariere ich mein Dach.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb yueci:

Wenn mein Dach undicht ist bohre ich nicht noch Löcher in meinen Boden, damit das Wasser abläuft - stattdessen repariere ich mein Dach.

 

Gruß

Marc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was soll ein Full Quote ohne eigenen Text aussagen? 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 6.1.2025 um 19:18 schrieb Bernhard B:

 

Ich stimme euch zu 100% zu, aber solange ich keine undichte Stelle gefunden habe beruhigt mich diese Lösung, unter dem Teppich ist auch kein Wasser zu finden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 5.1.2025 um 15:21 schrieb MMDN:

Bei Gelegenheit stelle ich mal die Bilder vom Oszi hier dazu ein

 

Musste heute unfreiwillig am smart basteln und habe anschließend noch die Bilder vom Oszilloskop gemacht, Frauchen hat die festgefrorenen Scheibenwischer betätigt -> Antriebskurbel der Wischerarme abgesprungen.

 

Stufe 1 der Sitzheizung pulst wie schon mal gemessen, aber nicht sofort. Ich war erst einmal verwundert, dass Stufe 1 volle, durchgehende 12V angezeigt hat. Nach ein paar Minuten fing sie dann doch an zu pulsen. Anscheinend ist entweder eine Zeitsteuerung drin, die Anfangs zum schnellen Aufwärmen die volle Leistung anlegt oder die ganze Sache ist zum schnellen Aufheizen bei niedrigen Temperaturen temperaturgesteuert, da es gerade knackig kalt draußen ist (unter null Grad). Vielleicht interessiert das den ein oder anderen.

 

Der Messaufbau:

 

osziklein.thumb.jpeg.53af36e9c111b01a618698fc806f09ab.jpeg

 

Die Daten auf dem Oszi:

 

Pulsfrequenz = ca. 25Hz, Pulshöhe = 14.2V (volle Fahrzeugspannung), die gepulste Ansteuerung der Heizung (Durchschnittswert) entspricht 4.5V, also ca. 1/3 von Stufe 2. Bei Stufe 2 hast Du eine durchgehende, obere Linie ohne Pulse.

 

oszigross.thumb.jpeg.268da1e2d19cfb38d3fb535a9f9ffd51.jpeg

 

 


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fein gemacht 👍 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

👍


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Servus Maelrio!   Ich kann dir nur diesen Beitrag empfehlen:   Klick mich!   Lies den gesamten Beitrag von Anfang bis zum Ende. Ich habe es bereits mehrmals so gemacht und es funktioniert tadellos.   Da geht es genau um dein Problem und wie man dieses leicht selber beheben kann ohne eine Lawine für einen neuen LWS auszugeben.   Es ist eine Spielerei und man muss die Prozedur öfters hintereinander machen, sich quasi an die Null-Stellung herantasten bzw. sich in das Toleranzfeld reinjustieren. Lenkrad ab, minimal justieren, Lenkrad rauf, Zündung an und sehen ob das Dreieck noch leuchtet. Wenn es nicht mehr leuchtet eine Probefahrt auf einem Parkplatz wo du ganze Kreise ziehen kannst, links rechts im Wechsel.   So prüfst du ob du wirklich im Toleranzbereich bist und nicht nur knapp an der Grenze, wo das Dreieck wieder aufleuchten würde.   Falls du das nicht selber machen möchtest, dann lass deinem Schrauber das lesen.   Gutes Gelingen und smarte Grüße, SmartMan
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.433
    • Beiträge insgesamt
      1.601.482
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.