Jump to content
MonaL

450, BJ 2004, Springt nicht an, Batterie in Ordnung

Empfohlene Beiträge

Glaube ich in diesem Fall eher nicht, aber prinzipiell is nix unmöglich! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne das von den echten Minis. Sprang immer gut an und plötzlich Probleme. Mit neuer Batterie ging es eine Zeit lang gut, weil bei der Montage die Kabel bewegt wurden. Nach ein paar Tagen waren die Probleme wieder da. 

Es ist ein Versuch wert und kostet nichts.

Gruß Bernd 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die ersten Ergebnisse trudeln ein:


Der Stecker am Pin 10 vom..N11-3 sah angekokelt aus. Einmal rein, raus.. versucht zu starten, man hat direkt das Summen der Pumpe gehört, startet! Scheint dann also nicht mehr richtig Kontakt zu bekommen etc. Also offensichtlich keine Langzeitlösung und da über Kopf mit Strom und neuen Kabeln und so, ist nicht wirklich mein Fachgebiet.

 

Die Werkstatt kennt diese Problematik und war immer sehr nett und korrekt zu uns. Da werde ich den Wagen dann erst einmal mit dem Wackelkontakt hinbringen und denke auch so einer Materialschlacht aus dem Weg gehen zu können.

 

Eine Frage hätte ich noch: Der andere Smart den wir haben, der ist genau so alt, auch mit SAM etc, wird der das Problem dann auch bald bekommen weil da zu hohe Verbraucher dran sind oder ist das purer Zufall?


Vielen Dank für alle eure Hilfe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann lag ich ja mit meiner Diagnose richtig! ☺️

 

Zumindest kannst Du denen jetzt die Fehlerursache nennen und konkret diese Leitung mit dem Steckkontakt in dem Stecker austauschen bzw. dies in Auftrag geben.

Am besten wäre aber, wenn das SAM geöffnet und dieser Stecker komplett nachgelötet werden würde, wenn die sich das zutrauen! 🙂

Wie das geht, indem der Stecker geöffnet wird und die Leitung einzeln getauscht werden kann, hatte ich ja schon verlinkt.  😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 9.12.2024 um 16:33 schrieb MonaL:

Die Werkstatt kennt diese Problematik und war immer sehr nett und korrekt zu uns. Da werde ich den Wagen dann erst einmal mit dem Wackelkontakt hinbringen und denke auch so einer Materialschlacht aus dem Weg gehen zu können.

 

Hat sich eigentlich bzgl. dieser Problematik schon irgendwas ergeben?

Es ist immer gut, wenn man in einem Forum Feedback gibt und sei es auch mit einem Zwischenergebnis. 😉

Ist ja jetzt schon fast einen Monat her, es könnte sich ja schon was ergeben haben. 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Spezialisten: Ich habe vom Verwerter ein Wischergestänge mit Motor geholt und erstmal die beiden Außenlager und das dritte halbwegs Mittige zerlegt, saubergemacht und neu geschmiert mit Molykote. Auf Sprengring, Metallring, Gummi-O-Ring und denn dünnen Metallring ganz unten habe ich penibel geachtet. Die Kunststoffhülse sah innen gut aus, war nicht ausgeschlagen und die Metall-Achsen waren glatt. Radiales Spiel kann ich keins fühlen. Alles geht jetzt super-leicht aber ich habe ca. 0,5 mm axiales Spiel auf einer Seite und wohl etwas weniger (gerade noch fühlbar) auf der anderen. Muss mich dieses Spiel beunruhigen? Danke!      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.457
    • Beiträge insgesamt
      1.601.813
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.