Jump to content
julianko

Ansauglufttemperatursensor dieser ist defekt und ich finde nirgends diesen Stecker...bitte um hilfe

Empfohlene Beiträge

Was ist denn das für ein Entree in ein Forum? 🙄

Daß Du keinen großartigen Begleittext dazu schreibst und auch sonst offenbar recht wortkarg zu sein scheinst, ist ja noch nicht mal das Schlimmste.

Aber daß Du nicht mal dazu schreibst, um welche Art Smart es überhaupt geht, das ist schon mehr als gedankenlos! 

Der Smart wird in der Zwischenzeit seit über 25 Jahren in allen möglichen und unmöglichen Ausführungen gebaut!

Woher sollen wir denn wissen, um welche Art Smart es in Deinem Fall geht? 🤔

Sorry, aber einen solchen ersten Beitrag in einem Forum, das geht gar nicht! 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo entschuldige ich bin neu hier und noch nie einen Beitrag gemacht.

Es handelt sich um einen smart 450 cdi bj.2002 .... habe folgendes Problem ....Kabel direkt am Stecker gerissen neuen sensor habe ich ... bekomme das Kabel aber nicht an den Stecker gelötet. Smart hat mal Leistung und mal nicht .. mtk ständig an und russt teilweise extrem schwarz aus dem auspuff 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Minuten schrieb julianko:

Smart hat mal Leistung und mal nicht .. mtk ständig an und russt teilweise extrem schwarz aus dem auspuff 

 

Ich denke nicht, daß dies etwas mit diesem Stecker zu tun hat! 

Dieser Stecker ist schon eine Sollbruchstelle und die Zuleitungen sind schon sehr oft abgebrochen, das hat aber keine solchen gravierenden Auswirkungen wie Du sie beschreibst.

In der Regel merkt man das nur, daß der Lüfter des Ladeluftkühlers permanent läuft, weil die Steuerung meint, daß die Ansaugluft zu warm ist. Aber die von Dir beschriebenen Auswirkungen haben nicht diesen Stecker als Ursache.

Das hört sich eher so an, als ob das AGR bzw. die Abgasrückführung mit dem Mischgehäuse dicht wäre und der Motor an seinen Abgasen erstickt!

 

Den Stecker gibt bzw. gab es in Verbindung mit einem Stück Zuleitung als Reparatursatz bei MB.

Allerdings hatte der schon vor Jahren einen absoluten Horrorpreis für das Stückle Kabel und dem Stecker, der kostete vor einiger Zeit schon über 50.- Euro! In diesem Beitrag ist ein Bild von det Dingens abgebildet.

 

Und in jenem Beitrag ist in einem Posting des Users gerald_schmidt textlich beschrieben, wie man den Stecker öffnen kann, um ihn zu reparieren. Aber wie schon geschrieben, dieser Stecker verursacht mit Sicherheit nicht die von Dir beschriebenen Probleme.

Der ist eher ein Nebenkriegsschauplatz!

 

Wenn Die MKL die ganze Zeit leuchtet, dann sollte mal der Fehlerspeicher des cdi ausgelesen werden. 😉

Ich tippe auf die Abgasrückführung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok .... kann ich ohne diesen sensor und mit den Symptomen 40 km zur Werkstatt fahren ? Oder keine gute Idee?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne die Kabelverbindung auf jeden Fall, ob die Kabel ab sind, ist für den Motorlauf unerheblich.

Der Sensor muss aber auf jeden Fall in den Ladeluftkühler eingesetzt sein, sonst wäre ja das Ladeluftsystem offen und es könnte kein Ladedruck aufgebaut werden. Außerdem könnte dort Schmutz eindringen.

Ob Du das mit dem Problem der Leitungseinbuße auf Dich nimmst, musst Du selbst entscheiden.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In diesem Beitrag ist übrigens auch noch mal ein Bild von diesem Reparatursatz abgebildet, den hat damals der User CDL angeboten, ist allerdings schon fast 14 Jahre her. 😏

Deshalb glaube ich nicht, daß dieses Angebot noch zu haben ist, allerdings steht unter dem Bild die Bestellnummer dieses Reparatursatzes.

Ich glaube allerdings, daß da CDL einen Buchstabe zu viel drin hat, ich kenne nämlich Bestellnummern, die mit C anfangen und welche, die mit Q anfangen, allerdings wären mir keine bekannt, die mit CQ beginnen.

Ich denke mal, die Nummer dieses Reparatursatzes müsste Q0004633V008000000 lauten, diese Nummer gibt es nämlich im Ersatzteilsystem von MB und ist auch als Reparatursatz benannt. siehe jene Seite!

Allerdings ist dort kein Bild abgebildet und sorry, aber der aktuelle Preis von fast 85.- Euro für dieses Minzpinzdrecksding ist nur wirklich bar jeglicher Realität! 🙄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, zum Stecker schaue ich morgen mal , ob der noch am Kabelbaum dran ist.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb walter-m:

Hallo, zum Stecker schaue ich morgen mal , ob der noch am Kabelbaum dran ist.

 

vor 5 Minuten schrieb Ahnungslos:

In diesem Beitrag ist übrigens auch noch mal ein Bild von diesem Reparatursatz abgebildet, den hat damals der User CDL angeboten, ist allerdings schon fast 14 Jahre her. 😏

Deshalb glaube ich nicht, daß dieses Angebot noch zu haben ist, allerdings steht unter dem Bild die Bestellnummer dieses Reparatursatzes.

Ich glaube allerdings, daß da CDL einen Buchstabe zu viel drin hat, ich kenne nämlich Bestellnummern, die mit C anfangen und welche, die mit Q anfangen, allerdings wären mir keine bekannt, die mit CQ beginnen.

Ich denke mal, die Nummer dieses Reparatursatzes müsste Q0004633V008000000 lauten, diese Nummer gibt es nämlich im Ersatzteilsystem von MB und ist auch als Reparatursatz benannt. siehe jene Seite!

Allerdings ist dort kein Bild abgebildet und sorry, aber der aktuelle Preis von fast 85.- Euro für dieses Minzpinzdrecksding ist nur wirklich bar jeglicher Realität! 🙄

Das ist ja Wahnsinn für diesen Stecker... was mache ich mit dem eigentlichen problem kann man checken ob das Agr ventil noch intakt ist oder nicht 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 39 Minuten schrieb julianko:

 

Das ist ja Wahnsinn für diesen Stecker... was mache ich mit dem eigentlichen problem kann man checken ob das Agr ventil noch intakt ist oder nicht 

Anschrauben und reinigen .

Frage steht das ko im Namen für Koblenz?

bearbeitet von walter-m

Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb walter-m:

Anschrauben und reinigen .

Frage steht das ko im Namen für Koblenz?

Nein komme aus Kassel. Ist das AGR ventil leicht auszubauen beim Smart ? Hast du Facebook dann können wir dort nal schreiben 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb julianko:

Ist das AGR ventil leicht auszubauen beim Smart ? 

 

Hau drauf!  🙂

Leicht ist immer relativ! ☺️

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den alten Stecker zerlegt und neue längere Kabel angelötet.

Mit klebstoffhaltigen Schrumpfschlauch  kann man eine sichere Verbindung zum alten Kabel herstellen.

Das alte Kabel war durch das Öl vom undichten Ladeluftkühler und die Wärme schrecklich hart geworden und ein Anflicken hätte sicher nicht lange gehalten.

Der Stecker ließ sich erstaunlicherweise gut zerlegen und restaurieren.

Hält bei meinem CDI jetzt schon fast 10 Jahre.

Und ja bei einem Kabelbruch dreht der Lüfter ständig und das Auto fährt normal ohne Probleme.( zumindest bei meinem ZEE Smart)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Minuten schrieb Kurzschlussbastel:

Ich habe den alten Stecker zerlegt und neue längere Kabel angelötet..

Der Stecker ließ sich erstaunlicherweise gut zerlegen und restaurieren.

 

In einem von mir oben schon verlinkten Beitrag ist ja auch gut beschrieben, wie der Stecker geöffnet und repariert werden kann. 🙂

Manchmal erkennen neue User das ja auch nicht als Link. 🥺

 

Ein probates Mittel wäre auch, einen solchen Stecker mit einem Stück Kabel dran aus einem Schlachtfahrzeug zu nehmen, ehe dieses mit der Verkabelung weg geschmissen wird. Beim Benziner ist es meines Wissens der gleiche Stecker, bei dem sitzt er eben oben an der Ansaugbrücke des Motors und nicht im LLK wie beim cdi.. 😉

 

Aber die beschriebenen Probleme haben mit diesem Stecker nix zu tun, da bin ich mir ganz sicher!

 

vor 16 Stunden schrieb Ahnungslos:

Und in jenem Beitrag ist in einem Posting des Users gerald_schmidt textlich beschrieben, wie man den Stecker öffnen kann, um ihn zu reparieren. Aber wie schon geschrieben, dieser Stecker verursacht mit Sicherheit nicht die von Dir beschriebenen Probleme.

Der ist eher ein Nebenkriegsschauplatz!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Stunden schrieb julianko:

Passt dieser Stecker auch 100% ?

Max verbreitet bisher wertvolles Wissen. Er wird passen.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja es ist ein China Nachbau. Hin und wieder muss man diese Stecker leicht anpassen da sie eben nicht die OE Qualität haben. Aber bevor ich 85€ für so einen Stecker ausgebe würde ich im Fall der Fälle damit leben. 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.